fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Christoph Leopold28.08.23
Gelöst
0

AdBlue Fehler | AUDI A4 B9 Avant

Hallo zusammen, es geht um die Fehlermeldung "AdBlue Störung, kein Motorstart in 1000km".
Bereits überprüft
Fehlerspeicher ausgelesen, Druck der Reduktionsmittelpumpe zu niedrig 4895hPa; Werte für Druck, Drehzahl der Pumpe mit baugleichem Auto verglichen, annähernd identisch!
Motor

AUDI A4 B9 Avant (8W5, 8WD)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Harnstoff (46329) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Harnstoff (46329)

HENGST FILTER Luftfilter (E1453L) Thumbnail

HENGST FILTER Luftfilter (E1453L)

HERTH+BUSS ELPARTS Kabelreparatursatz, Einspritzventil (51277382) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kabelreparatursatz, Einspritzventil (51277382)

HENGST FILTER Filter, Innenraumluft (E4931LB) Thumbnail

HENGST FILTER Filter, Innenraumluft (E4931LB)

Mehr Produkte für A4 B9 Avant (8W5, 8WD) Thumbnail

Mehr Produkte für A4 B9 Avant (8W5, 8WD)

8 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Christoph Leopold10.09.23
TomTom2025: Hallo, Wie lautet der Fehlercode mit Text, Evtl Kristallisation vom AdBlue 28.08.23
adblue zusatz beigemischt, der kristallle auflösen soll, seitdem keine fehlermeldung mehr
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Ronny Görner28.08.23
Ich vermute hier einen defekt des druckgebers. Laut vorgabe audi hiesse das tank mit steuergerät ersetzen.
14
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner28.08.23
Moin, der Fehler ist doch ziemlich gut eingegrenzt! Wenn die Werte der Pumpe mit einem Bauart bedingten Modell nahezu identisch sind, wird vermutlich der Filter im Fördermodul oder aber innerhalb der Leitungen Kristalle sein die den Druck mindern . Inwiefern das allerdings kostengünstig zu beheben ist ohne das gesamte System zu tauschen müsste man bei der Demontage sehen oder vielleicht weiß einer hier Bescheid
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Friedgerd Bunte28.08.23
Habe bei einem Q5 einen Fehlereintrag gehabt der ähnlich war. Druck zu niedrig, den genauen Code weiß ich gerade nicht mehr. Da war der Tank vom AbBlue defekt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum28.08.23
Guck dir mal das Einspritzventil selbst an, falls möglich Stellgliedtest machen und gucken ob es nicht nachtropft oder durchpisst. Bin im Urlaub, sonst könnt ich dir sagen, ob es ein Update gibt. Bin mir aber sicher, dass es da eins gibt.
0
Antworten
profile-picture
Wolfi F.28.08.23
Thorsten Höpfner: Moin, der Fehler ist doch ziemlich gut eingegrenzt! Wenn die Werte der Pumpe mit einem Bauart bedingten Modell nahezu identisch sind, wird vermutlich der Filter im Fördermodul oder aber innerhalb der Leitungen Kristalle sein die den Druck mindern . Inwiefern das allerdings kostengünstig zu beheben ist ohne das gesamte System zu tauschen müsste man bei der Demontage sehen oder vielleicht weiß einer hier Bescheid 28.08.23
Im Lkw Bereich kann man Leitungen mit warmen Wasser spülen . Verstopfte Leitungen kommen öfters mal vor . Hersteller haben mittlerweile interne Spülungen mit eingebaut . Vielleicht kann dir das helfen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christoph Leopold28.08.23
Wolfi F.: Im Lkw Bereich kann man Leitungen mit warmen Wasser spülen . Verstopfte Leitungen kommen öfters mal vor . Hersteller haben mittlerweile interne Spülungen mit eingebaut . Vielleicht kann dir das helfen 28.08.23
ich vermute auch eine temporäre verstopfung, hab jetzt einmal ein spezialzusatz, der kristalle auflösen soll eingefüllt und einspritzventil gereinigt, mal sehen, ob das hilft
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 B9 Avant (8W5, 8WD)

0
Votes
31
Kommentare
Gelöst
Bremsgeräusche
Hallo zusammen, mein Auto macht vorne links Geräusche kurz vorm Stillstand seitens der Bremse. Immer nach ca. 20 km, wenn die „Bremse“ ein bisschen Temperatur hat. Wenn das Auto aber ca. 10 Minuten auf der Hebebühne läuft, tritt das Geräusch aber sofort auf. Sprich bei der ersten Bremsung Audi findet das Problem nicht. VG Julian
Geräusche
Julian Baumann 05.07.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten