fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Kezia Ramona Dierk12.11.23
Gelöst
0

Gänge funktionieren nicht mehr | OPEL CORSA D

Hallo Zusammen, Der Wagen lässt sich ganz normal starten, aber leider gehen die Gänge nicht rein. Es hatte mal eine Fehlermeldung angezeigt ( F ). Hatte daraufhin die Getriebesteuerung ausgebaut und zur Reperatur geschickt. Nach Reperatur wieder eingebaut und ohne Probleme ca 14 Tage gefahren. Dann gingen plötzlich wider keine Gänge rein. Fehlermeldung zeigt es auch nicht mehr an. Wenn man schaltet bewegt sich der Wagen paar cm und der Motor läuft etwas unruhig. Wenn man den Rückwärtsgang rein macht, hört es sich an, wie bei einem Schaltgetriebe, wenn der Gang nicht richtig drin ist und das Getriebe kratzige Geräusche macht. Was kann ich jetzt machen?
Bereits überprüft
Getriebesteuergerät reparieren lassen
Getriebe

OPEL CORSA D (S07)

Technische Daten
SACHS Kupplungsscheibe (1878 040 545) Thumbnail

SACHS Kupplungsscheibe (1878 040 545)

SACHS Kupplungsdruckplatte (3082 172 031) Thumbnail

SACHS Kupplungsdruckplatte (3082 172 031)

FEBI BILSTEIN Getriebeöl (40580) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Getriebeöl (40580)

MEYLE Kupplungsscheibe (617 200 1403) Thumbnail

MEYLE Kupplungsscheibe (617 200 1403)

Mehr Produkte für CORSA D (S07) Thumbnail

Mehr Produkte für CORSA D (S07)

14 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix16.11.23
Daniel.: Den Instandsetzer kontaktieren, Nachbessern lassen. 12.11.23
Wurde noch mal überprüft und wahrscheinlich ein neuer Schaden entstanden
11
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub12.11.23
In der Fahrzeugbeschreibung steht Schaltgetriebe, die Problembeschreibung deutet aber auf ein Automatikgetriebe hin. Wurde das Getriebeöl schon mal erneuert, mit Spülung? Das würde ich als erstes in Angriff nehmen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix12.11.23
Wolfgang Schaub: In der Fahrzeugbeschreibung steht Schaltgetriebe, die Problembeschreibung deutet aber auf ein Automatikgetriebe hin. Wurde das Getriebeöl schon mal erneuert, mit Spülung? Das würde ich als erstes in Angriff nehmen. 12.11.23
Sorry,hab ich eigentlich auf Halbautomatik geändert
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck12.11.23
Kezia i Felix: Sorry,hab ich eigentlich auf Halbautomatik geändert 12.11.23
Hallo dann lass mal eine spülung machen und neues öl rein ,eventuell bei opel dann die lernwerte zurrück setzen !
0
Antworten
profile-picture
Jack Barton WARMAN12.11.23
Kezia i Felix: Sorry,hab ich eigentlich auf Halbautomatik geändert 12.11.23
Da ist nichts mit spülen.Es handelt sich um ein ganz normales Schaltgetriebe dem man eine Mechatronik "aufgestülpt"hat welche die Kupplung und die Gänge elektromechanisch und computergesteuert bedient.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub12.11.23
Jack Barton WARMAN: Da ist nichts mit spülen.Es handelt sich um ein ganz normales Schaltgetriebe dem man eine Mechatronik "aufgestülpt"hat welche die Kupplung und die Gänge elektromechanisch und computergesteuert bedient. 12.11.23
Dann denke ich an die Kupplung, die trennt nicht richtig. Entweder Hydraulikproblem oder klebende Kupplungsscheibe. Aber da wird wohl einer der Zylinder Druck ablassen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix12.11.23
Wolfgang Schaub: Dann denke ich an die Kupplung, die trennt nicht richtig. Entweder Hydraulikproblem oder klebende Kupplungsscheibe. Aber da wird wohl einer der Zylinder Druck ablassen. 12.11.23
Aber bei 117000 km sollte die Kupplung gerade mal eingefahren sein da es ja auch noch selbstständig arbeitet und niemand mit Fuß auf der Kupplung an der Ampel steht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz12.11.23
Kezia i Felix: Aber bei 117000 km sollte die Kupplung gerade mal eingefahren sein da es ja auch noch selbstständig arbeitet und niemand mit Fuß auf der Kupplung an der Ampel steht 12.11.23
Der Kilometerstand sagt leider nichts über den Zustand der Kupplung aus
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub12.11.23
Kezia i Felix: Aber bei 117000 km sollte die Kupplung gerade mal eingefahren sein da es ja auch noch selbstständig arbeitet und niemand mit Fuß auf der Kupplung an der Ampel steht 12.11.23
Die Kupplungsscheibe muss ja auch nicht abgenudelt sein. Aber die Ausrückmechanik kann defekt sein. Die Kupplung wird dadurch nicht richtig getrennt und schleift etwas mit. Dadurch gehen die Gänge schlecht rein und das Fahrzeug ruckt leicht voran. Der Rückwärtsgang, der ja nicht synchronisiert ist, putzt dabei die Zähne. Wie arbeitet diese Ausrückmechanik? Hydraulisch oder elektrisch? Oder vielleicht sogar eine Kombination aus beidem? Jedenfalls wird hier das Problem liegen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Harder12.11.23
Hallo wurde nach der letzten Reparatur die Schaltpunkte neu angelernt? Würde so oder so erstmal die Schaltpunkte neu anlernen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix12.11.23
Jörg Harder: Hallo wurde nach der letzten Reparatur die Schaltpunkte neu angelernt? Würde so oder so erstmal die Schaltpunkte neu anlernen. 12.11.23
Das weiß ich jetzt nicht da muss ich fragen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix16.11.23
Es hat letztendlich an den Seilen gelegen und zusätzlich noch die Einstellung korrigiert Danke für die schnelle und kompetente Hilfe
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix16.11.23
Kezia i Felix: Es hat letztendlich an den Seilen gelegen und zusätzlich noch die Einstellung korrigiert Danke für die schnelle und kompetente Hilfe 16.11.23
Irgendwie hat sich hier ein Fehler eingeschlichen !!! Das Steuergerät wurde nochmals überarbeitet und zusätzlich Getriebe gespült. Jetzt läuft er wieder wie er soll
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL CORSA D (S07)

0
Votes
67
Kommentare
Gelöst
Startet nicht nach Wechsel der Hydrostößel
Moin, ich habe folgendes Problem. Mein Corsa lief unrund. Daraufhin machte ich den Ventildeckel auf und sah das die Nockenwelle eingelaufen ist. Daraufhin wechselte ich die Nockenwelle und hab gestartet. Immer noch das Gleiche. Vor 3 Tagen hab ich die Hydrostößel gewechselt und jetzt startet der Wagen gar nicht mehr. Danke schon mal für Eure Hilfe.
Motor
Hussein Khalife 12.03.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten