fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
F.Schmidt12.10.23
Ungelöst
0

Nach Batteriewechsel Zündung tot | BMW 2 Coupe

Hallo Gemeinde. Neues Problem. Mein Nachbar sein 2er Coupe steht schon seit längerem. Er möchte ihn verkaufen. Nachdem sich die Alarmanlage gemeldet hat, habe ich Mal nachgeschaut. Die Batterie war tiefentladen. Ladegerät dran und getestet. Batterie hält nicht die Ladung, fällt ab auf 5,5 Volt. Also Batterie hinüber. Ausgebaut und am nächsten Tag hat er eine neue geholt. Klar keine Billige, Varta Silver. Die selbe AH wie drin war. Eingebaut, alles ok. Auto ab- und aufgeschlossen, ZV klappt. Blinker, Alarmanlage alles Top. Wollte Zündung anmachen, nix. Nur Airbagleuchte an. Im Tacho die rote Werkstatteuchte an und im Display. Motorstart gestört. Beifahrerfenster geht beim Öffnen der Tür etwas runter. Fahrertür ist etwas geöffnet , bleibt aber unten ( ca. 1 cm ) Was ist den das ? Hatte das schon einer mal und eine Lösung ? Hatte auch Batterie abgeklemmt, gewartet und neu dran. Habe schon viele Batterien in meiner Karriere als ehemaliger Pannenhelfer gewechselt. Aber diesen Fehler noch nie gehabt . Danke für die Unterstützung.ps. Leider habe ich keinen Tester da.
Bereits überprüft
Batteriepin , Strom gemessen 12,6 V . Reingesetzt ZV per FB gedrückt. Nix.
Elektrik

BMW 2 Coupe (F22, F87)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Fensterkurbel (21451) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Fensterkurbel (21451)

FEBI BILSTEIN Fensterkurbel (09488) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Fensterkurbel (09488)

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 002 843-001) Thumbnail

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 002 843-001)

HERTH+BUSS ELPARTS OBD Verlängerungskabel, Eigendiagnose-Gerät (95991000) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS OBD Verlängerungskabel, Eigendiagnose-Gerät (95991000)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
6 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel12.10.23
Auslesen lassen..... Zur Not ADAC holen....
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202412.10.23
Hallo, Sicherungen kontrolliert, Fehlerspeicher mit geeigneten Tester auslesen, wie schön erwähnt, wie lange war die neue Batterie dann noch mal abgeklemmt, ca.1/2 Std Evtl hängt ein Steuergerät/Relais
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202412.10.23
Doozer2024: Hallo, Sicherungen kontrolliert, Fehlerspeicher mit geeigneten Tester auslesen, wie schön erwähnt, wie lange war die neue Batterie dann noch mal abgeklemmt, ca.1/2 Std Evtl hängt ein Steuergerät/Relais 12.10.23
Batterie muss wahrscheinlich auch angelernt werden
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner12.10.23
Vermutlich haben sich durch die Unterspannung mehrere Steuergeräte aufgehängt, Fehler löschen und neu bewerten. Es könnte hier allerdings zusätzlich auch ein Schaden durch Nager oder Feuchtigkeit aufgrund der langen Standzeit vorhanden sein. Batterie anlernen und Fensterheber initialisieren.
12
Antworten
profile-picture
F.Schmidt12.10.23
Danke. Werden Mal ein Tester organisieren. Mal sehen was passiert
0
Antworten
profile-picture
Matze70#0912.10.23
Hallo, ich würde vorschlagen jemanden der einen Laptop mit Inpa besitzt die FS löschen zu lassen. Batterietausch registrieren (muss auf jeden Fall gemacht werden wenn er einen IBS hat) und da es ein Coupe ist hat er auch den Kurzhub der Fensterheber verloren, also neu initialisieren. Dann mal schauen was übrig bleibt im Fehlerspeicher.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 2 Coupe (F22, F87)

1
Vote
27
Kommentare
Gelöst
Bremspedal bei weich nach wechsel auf Stahlflex Leitungen
Hallo zusammen, mein Name ist Markus und dies ist mein 1. Beitrag hier bei FabuCar. Ich habe eine Frage an die Profis hier. Wir sind langjährige und ich denke mittlerweile auch erfahrenen BMW Schrauber. Fahren regelmäßig Nordschleife und optimieren unsere Autos hier für. Wir haben etwas beobachtet und können uns nicht erklären wie das zustande kommt. Wir haben an bisher 3 Autos Stahlflex Leitungen verbaut. Nach dem Wechsel und intensiver Entlüftung der Systems mit passendem Gerät ist das Bremspedal im oberen Bereich weich als wenn Luft im System ist. Nach den ersten Ausfahrten und ich sage mal 100-200 gefahren Kilometern kommt der Druckpunkt immer weiter nach oben bis er schließlich da ist wo er hin gehört. Wie kann man das technisch erklären? Liegt es an verbleibender Luft im Hydroaggregat? Es wurde an folgenden Fahrzeugen beobachtet. BMW Z4 Coupe 3.0si BMW M135i BMW M2 Competition Gruß Markus
Fahrwerk
Markus Fleige 09.01.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten