fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Detlef Gunder29.12.21
Gelöst
0

Öl im Kühlwasserbehälter | MERCEDES-BENZ SLK

Hallo, ich habe Kühlwasserverlust und es schwimmen kleine Ölaugen im Ausgleichsbehählter. Habe das Steuergehäuse abgehabt um die Steuerkette etc. zu wechseln. Fahrzeug läuft sehr stabil und ruhig. Hat Leistung im Voll- und Teillastbetrieb. Jetzt ist meine Frage: Ist die Kopfdichtung kaputt oder kann es eine Undichtigkeit im Bereich des Thermostatgehäuses oder Wasserpumpe geben? Würde mich sehr über eure Hilfe freuen und bedanken.
Bereits überprüft
Noch nichts
Fehlercode(s)
Keine
Motor

MERCEDES-BENZ SLK (R171)

Technische Daten
AUTEX Nockenwellenversteller (718038) Thumbnail

AUTEX Nockenwellenversteller (718038)

FEBI BILSTEIN Steuerkette (26012) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Steuerkette (26012)

HERTH+BUSS ELPARTS Anschlussleitung, Stellmagnet-Nockenwellenverstellung (51277300) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Anschlussleitung, Stellmagnet-Nockenwellenverstellung (51277300)

LEMFÖRDER Lagerung, Motor (31220 01) Thumbnail

LEMFÖRDER Lagerung, Motor (31220 01)

Mehr Produkte für SLK (R171) Thumbnail

Mehr Produkte für SLK (R171)

11 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Detlef Gunder01.01.23
Eine Dichtung an der Wasserpumpe im Gehäusedeckel war defekt. Habe beide O Ringe getauscht.
0
Antworten

FEBI BILSTEIN Zusatzwasserpumpe (Kühlwasserkreislauf) (45820)

Dieses Produkt ist passend für MERCEDES-BENZ SLK (R171)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Thomas Welters29.12.21
Ich tippe da mal auf Kopfdichtung. Du kannst ja mal einen CO Test machen lassen. Wenn der Motor keinen Wasserölkühler hat, wirds wohl die Kopfdichtung sein.
12
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz29.12.21
Die kopfdichtung wird defekt sein Da du ja auch Kühlwasserverlust hast Kontrolliere mal ob du auch Wasser im Öl hast
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler29.12.21
Eher ölkühler undicht/riss das Öl drückt in den Kühlkreislauf. Wechseln und das gesamte Kühlsystem spülen spülen spüle
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen29.12.21
Am besten mal das Kühlsystem abdrücken (lassen). Vielleicht findet sich dadurch ein weiterer Hinweis.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sebastian Datema29.12.21
Hallo, wenn ich es den Daten her richtig entnehme, müsste dein Auto den Motortype M271 verbaut haben... Das ist der Motor, wo die Nockenwellenzahnräder einen sehr hohen Verschleiß haben, die Steuerkette sich im ganzen um fast einen Zahn längt, und anschließend entweder an der Nockenwelle überspringt, oder sogar reißt... Aus was für einen Grund hast du die Kette gewechselt? Wenn Sie gerissen war, oder übergesprungen war, sind im Regelfall mindestens 2 Ventile krumm, und es könnte auf eine Beschädigung am Zylinderkopf hinweisen... wenn dies nicht war, und du hast sie ausgetauscht, wegen dem klappern, was der Motor bei gelängter Kette macht, da der Kettenspanner dies nicht mehr ausgleichen konnte, liegt es an einer falsch verbauten oder verrutschen Dichtung bei zusammenbau... evtl. auch irgend eine nicht richtig sauber gemachten Stelle.
0
Antworten

MERCEDES-BENZ SLK (R171)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Detlef Gunder30.12.21
Sebastian Datema: Hallo, wenn ich es den Daten her richtig entnehme, müsste dein Auto den Motortype M271 verbaut haben... Das ist der Motor, wo die Nockenwellenzahnräder einen sehr hohen Verschleiß haben, die Steuerkette sich im ganzen um fast einen Zahn längt, und anschließend entweder an der Nockenwelle überspringt, oder sogar reißt... Aus was für einen Grund hast du die Kette gewechselt? Wenn Sie gerissen war, oder übergesprungen war, sind im Regelfall mindestens 2 Ventile krumm, und es könnte auf eine Beschädigung am Zylinderkopf hinweisen... wenn dies nicht war, und du hast sie ausgetauscht, wegen dem klappern, was der Motor bei gelängter Kette macht, da der Kettenspanner dies nicht mehr ausgleichen konnte, liegt es an einer falsch verbauten oder verrutschen Dichtung bei zusammenbau... evtl. auch irgend eine nicht richtig sauber gemachten Stelle. 29.12.21
Ich habe die Kette gewechselt weil die Motorlampe an ging und im Fehlerspeicher Nockenwellenversteller ausgelesen wurde. Nach der Reparatur keine Fehler mehr und Fahrzeug sprang sofort an. Läuft auch sauber und hat auch Leistung. Die Reparatur ist jetzt bestimmt 6 oder 8 Wochen her. Und jetzt hat er Wasserverlust und Öl im Kühlwasser.
0
Antworten
profile-picture
Thomas Kittel30.12.21
Hast du auch gleich sofort die Wasserpumpe mit gewechselt als du die Kette gewechselt hast? Dann ist die Wasserpumpe sonst undicht da der kühlwasserverlust. Und auch Öl kann ins Kühlwasser kommen.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Reiner ry30.12.21
Wie sieht das Motoröl aus? Weißer Schleim am Öldeckel? Kühlkreislauf bei warmen 60C* Motor abdrücken lassen! WiS holen und Motorölverlauf in Übergängen zum Kühlwasser anschauen AGR z.B. ist Wassergekühlt? Es gab bei den 6🙄Zylindern solch ein merkwürdigen Fehler an einer Befestigungschraube wo Öl ins Kühlwasser gedrückt ist.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Reiner ry30.12.21
Reiner ry: Wie sieht das Motoröl aus? Weißer Schleim am Öldeckel? Kühlkreislauf bei warmen 60C* Motor abdrücken lassen! WiS holen und Motorölverlauf in Übergängen zum Kühlwasser anschauen AGR z.B. ist Wassergekühlt? Es gab bei den 6🙄Zylindern solch ein merkwürdigen Fehler an einer Befestigungschraube wo Öl ins Kühlwasser gedrückt ist. 30.12.21
So wie Thomas gesagt hatte abdrücken und schauen ob der Ölkühler oder AGR ne Macke haben dann Schrauben im Rumpf mit Doppeldichtungen an den du evtl. dran warst. Zum Schluss Kopfdichtung.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sebastian Datema30.12.21
Hallo, hast du den einen externen wasserverlust? Eine Ölvermehrung hast du bei dir noch nicht festgestellt, pder? Da du ja den Kopf nicht runter hattest , und vorher der Schaden ja nicht war, kann es ja nur was sein wo du dran warst... Hast du das alte Kühlwasser wieder aufgefüllt, oder neues genommen? Mfg
0
Antworten

MERCEDES-BENZ SLK (R171)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ SLK (R171)

0
Votes
29
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug geht sporadisch aus und wieder an
Hallo allerseits, mein R171 200 Kompressor hat sich heute merkwürdig verhalten. Ich bin mit ca. 100 km/h gefahren, als plötzlich der Motor ausging, alle Kontrollleuchten im Cockpit aufleuchten, der Motor wieder startete und der Kleine weiterfuhr, als wäre nichts gewesen. Es war, als wenn ich den Motor mit dem Schlüssel aus- und wieder angestellt hätte. Der Spuk ist mit einem Abstand von jeweils ein paar Minuten dreimal aufgetreten, dann nicht mehr. Die MIL ist aus und er hat keinen Fehler abgelegt. Bevor ich das halbe Amarturenbrett zerpflücke und nach Kontaktproblemen im Bereich des Zündschlosses suche, die Frage an euch: Hat irgendjemand schon Erfahrungen mit diesem Verhalten gesammelt? Gibt es eine einfachere Lösung? Ich bin einigermaßen verwirrt. Vielen Dank und viele Grüße Kai
Elektrik
Kai Wunderling 02.07.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten