fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Kai Wunderlingvor 14 Std
Ungelöst
0

Fahrzeug geht sporadisch aus und wieder an | MERCEDES-BENZ SLK

Hallo allerseits, mein R171 200 Kompressor hat sich heute merkwürdig verhalten. Ich bin mit ca. 100 km/h gefahren, als plötzlich der Motor ausging, alle Kontrollleuchten im Cockpit aufleuchten, der Motor wieder startete und der Kleine weiterfuhr, als wäre nichts gewesen. Es war, als wenn ich den Motor mit dem Schlüssel aus- und wieder angestellt hätte. Der Spuk ist mit einem Abstand von jeweils ein paar Minuten dreimal aufgetreten, dann nicht mehr. Die MIL ist aus und er hat keinen Fehler abgelegt. Bevor ich das halbe Amarturenbrett zerpflücke und nach Kontaktproblemen im Bereich des Zündschlosses suche, die Frage an euch: Hat irgendjemand schon Erfahrungen mit diesem Verhalten gesammelt? Gibt es eine einfachere Lösung? Ich bin einigermaßen verwirrt. Vielen Dank und viele Grüße Kai
Bereits überprüft
Masseverbindungen im Motorraum kontrolliert.
Elektrik

MERCEDES-BENZ SLK (R171)

Technische Daten
MEYLE Lagerung, Motor (014 024 0157) Thumbnail

MEYLE Lagerung, Motor (014 024 0157)

Mehr Produkte für SLK (R171) Thumbnail

Mehr Produkte für SLK (R171)

10 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer2024vor 13 Std
Hallo, möglich wäre auch ein fehlerhafter Kurbelwellensensor, oder Zündanlasschalter, EZS
10
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausenvor 13 Std
Hallo Kai, welche Laufleistung hat das Fahrzeug denn bereits gelaufen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffenvor 13 Std
Gibt es vielleicht ein Spannungsversorgungsrelais für den Zündungsplus, welches defekt ist.
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Kai Wunderlingvor 13 Std
Doozer2024: Hallo, möglich wäre auch ein fehlerhafter Kurbelwellensensor, oder Zündanlasschalter, EZS vor 13 Std
Hätte der Sensor nicht einen Fehler ablegen müssen? Es war kein Fehler gespeichert und die MIL blieb aus. Ausgelesen mit einem Hella Gutmann Tester. Aber ich werde ihn probehalber mal tauschen. Die Überprüfung der Masseverbindungen war übrigens auch ohne Befund. Alles fest und Widerstände um die 0 Ohm. @Jörg Wellhausen: die Laufleistung liegt bei 95400 km. Also gerade eingefahren 😉
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kai Wunderlingvor 13 Std
Andre Steffen: Gibt es vielleicht ein Spannungsversorgungsrelais für den Zündungsplus, welches defekt ist. vor 13 Std
Nach einem Hauptrelais werde ich mal auf die Suche gehen. Leider fehlen mir noch die Stromlaufpläne für dieses Auto.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kai Wunderlingvor 13 Std
Das EZS habe ich auch in Verdacht. Das ist ja für einige Schweinereien gut. Den Zünd-/Anlassschalter und die Leitungswege nach vorn werde ich am Wochenende mal durchmessen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausenvor 12 Std
Kai Wunderling: Hätte der Sensor nicht einen Fehler ablegen müssen? Es war kein Fehler gespeichert und die MIL blieb aus. Ausgelesen mit einem Hella Gutmann Tester. Aber ich werde ihn probehalber mal tauschen. Die Überprüfung der Masseverbindungen war übrigens auch ohne Befund. Alles fest und Widerstände um die 0 Ohm. @Jörg Wellhausen: die Laufleistung liegt bei 95400 km. Also gerade eingefahren 😉 vor 13 Std
Hallo Kai, nicht immer verursacht ein defekter Kurbelwellensensor auch gleich einen Fehlereintrag! Das musste ich selbst vor etwas mehr wie 3 Monaten erfahren.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sascha Geigervor 10 Std
Das K40 Relaismodul im Motorraum ging gerne kaputt da sind die fest verbauten Relais durch gebrannt. Das war zumindest sehr oft beim R170 könne sein das der R171 auch noch die Probleme geerbt hat. https://youtu.be/_JGCFq42TWk
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaubvor 5 Std
Jörg Wellhausen: Hallo Kai, nicht immer verursacht ein defekter Kurbelwellensensor auch gleich einen Fehlereintrag! Das musste ich selbst vor etwas mehr wie 3 Monaten erfahren. vor 12 Std
Das Fahrzeug verhält sich so, als ob mit dem Schlüssel aus und wieder eingeschaltet würde. Da schließe ich den Kurbelwellensensor aus. Der Motor würde zwar ausgehen, aber nicht alle Kontrollleuchten angehen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultzvor 3 Std
Vielleicht ist die Masseverbindung Motor/Karosse abgegammelt und liegt nur noch lose an...
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ SLK (R171)

2
Votes
21
Kommentare
Gelöst
Funkfernbedienung der Zentralverriegelung
Hallo. Also bevor ich mich jetzt dumm und dämlich suche, die Batterien sind voll, die Sicherungen zum Navi und ZV auch in Ordnung, der Radioempfang ist sehr schlecht und die Fernbedienung hat keine Funktion. Wer kann mir helfen und sagen was ich alles checken kann, das mit der Fernbedienung zu tun hat? Danke
Elektrik
Mauricio Godesberg 21.09.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten