fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Kai Wunderling02.07.25
Gelöst
0

Fahrzeug geht sporadisch aus und wieder an | MERCEDES-BENZ SLK

Hallo allerseits, mein R171 200 Kompressor hat sich heute merkwürdig verhalten. Ich bin mit ca. 100 km/h gefahren, als plötzlich der Motor ausging, alle Kontrollleuchten im Cockpit aufleuchten, der Motor wieder startete und der Kleine weiterfuhr, als wäre nichts gewesen. Es war, als wenn ich den Motor mit dem Schlüssel aus- und wieder angestellt hätte. Der Spuk ist mit einem Abstand von jeweils ein paar Minuten dreimal aufgetreten, dann nicht mehr. Die MIL ist aus und er hat keinen Fehler abgelegt. Bevor ich das halbe Amarturenbrett zerpflücke und nach Kontaktproblemen im Bereich des Zündschlosses suche, die Frage an euch: Hat irgendjemand schon Erfahrungen mit diesem Verhalten gesammelt? Gibt es eine einfachere Lösung? Ich bin einigermaßen verwirrt. Vielen Dank und viele Grüße Kai
Bereits überprüft
Masseverbindungen im Motorraum kontrolliert.
Elektrik

MERCEDES-BENZ SLK (R171)

Technische Daten
METZGER Sensorring, ABS (0900184) Thumbnail

METZGER Sensorring, ABS (0900184)

FEBI BILSTEIN Wickelfeder, Airbag (103864) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Wickelfeder, Airbag (103864)

METZGER Wickelfeder, Airbag (0916675) Thumbnail

METZGER Wickelfeder, Airbag (0916675)

HELLA Relais, ABS (4RA 933 332-531) Thumbnail

HELLA Relais, ABS (4RA 933 332-531)

Mehr Produkte für SLK (R171) Thumbnail

Mehr Produkte für SLK (R171)

29 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Kai Wunderling10.07.25
TomTom2025: Hallo, möglich wäre auch ein fehlerhafter Kurbelwellensensor, oder Zündanlasschalter, EZS 02.07.25
Nach dem Tausch des Kurbelwellensensors ist das Problem bislang nicht mehr aufgetreten.
11
Antworten

MEYLE Lagerung, Motor (014 024 0157)

Dieses Produkt ist passend für MERCEDES-BENZ SLK (R171)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen02.07.25
Hallo Kai, welche Laufleistung hat das Fahrzeug denn bereits gelaufen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen02.07.25
Gibt es vielleicht ein Spannungsversorgungsrelais für den Zündungsplus, welches defekt ist.
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Kai Wunderling02.07.25
TomTom2025: Hallo, möglich wäre auch ein fehlerhafter Kurbelwellensensor, oder Zündanlasschalter, EZS 02.07.25
Hätte der Sensor nicht einen Fehler ablegen müssen? Es war kein Fehler gespeichert und die MIL blieb aus. Ausgelesen mit einem Hella Gutmann Tester. Aber ich werde ihn probehalber mal tauschen. Die Überprüfung der Masseverbindungen war übrigens auch ohne Befund. Alles fest und Widerstände um die 0 Ohm. @Jörg Wellhausen: die Laufleistung liegt bei 95400 km. Also gerade eingefahren 😉
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kai Wunderling02.07.25
Andre Steffen: Gibt es vielleicht ein Spannungsversorgungsrelais für den Zündungsplus, welches defekt ist. 02.07.25
Nach einem Hauptrelais werde ich mal auf die Suche gehen. Leider fehlen mir noch die Stromlaufpläne für dieses Auto.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kai Wunderling02.07.25
Das EZS habe ich auch in Verdacht. Das ist ja für einige Schweinereien gut. Den Zünd-/Anlassschalter und die Leitungswege nach vorn werde ich am Wochenende mal durchmessen.
0
Antworten

MERCEDES-BENZ SLK (R171)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen02.07.25
Kai Wunderling: Hätte der Sensor nicht einen Fehler ablegen müssen? Es war kein Fehler gespeichert und die MIL blieb aus. Ausgelesen mit einem Hella Gutmann Tester. Aber ich werde ihn probehalber mal tauschen. Die Überprüfung der Masseverbindungen war übrigens auch ohne Befund. Alles fest und Widerstände um die 0 Ohm. @Jörg Wellhausen: die Laufleistung liegt bei 95400 km. Also gerade eingefahren 😉 02.07.25
Hallo Kai, nicht immer verursacht ein defekter Kurbelwellensensor auch gleich einen Fehlereintrag! Das musste ich selbst vor etwas mehr wie 3 Monaten erfahren.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sascha Geiger03.07.25
Das K40 Relaismodul im Motorraum ging gerne kaputt da sind die fest verbauten Relais durch gebrannt. Das war zumindest sehr oft beim R170 könne sein das der R171 auch noch die Probleme geerbt hat. https://youtu.be/_JGCFq42TWk
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub03.07.25
Jörg Wellhausen: Hallo Kai, nicht immer verursacht ein defekter Kurbelwellensensor auch gleich einen Fehlereintrag! Das musste ich selbst vor etwas mehr wie 3 Monaten erfahren. 02.07.25
Das Fahrzeug verhält sich so, als ob mit dem Schlüssel aus und wieder eingeschaltet würde. Da schließe ich den Kurbelwellensensor aus. Der Motor würde zwar ausgehen, aber nicht alle Kontrollleuchten angehen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultz03.07.25
Vielleicht ist die Masseverbindung Motor/Karosse abgegammelt und liegt nur noch lose an...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Stefan.G03.07.25
Wolfgang Schaub: Das Fahrzeug verhält sich so, als ob mit dem Schlüssel aus und wieder eingeschaltet würde. Da schließe ich den Kurbelwellensensor aus. Der Motor würde zwar ausgehen, aber nicht alle Kontrollleuchten angehen 03.07.25
Klar gehen die leuchten alle an, weil Motor einfach aus. Aber sobald der Motor wieder läuft gehen die leuchten wieder aus. Hatte ich am S205. Der Motor geht aus, weil das KWS Signal fehlt und alle Lampen an. Durch das ausrollen kommt irgendwann das KWS Signal zurück und der Motor startet wieder, alle Lampen aus.
0
Antworten

MERCEDES-BENZ SLK (R171)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen03.07.25
Stefan.G: Klar gehen die leuchten alle an, weil Motor einfach aus. Aber sobald der Motor wieder läuft gehen die leuchten wieder aus. Hatte ich am S205. Der Motor geht aus, weil das KWS Signal fehlt und alle Lampen an. Durch das ausrollen kommt irgendwann das KWS Signal zurück und der Motor startet wieder, alle Lampen aus. 03.07.25
Hallo Stefan, korrekt! Genau so war das bei meinem Audi A4 B6 auch.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen03.07.25
Wolfgang Schaub: Das Fahrzeug verhält sich so, als ob mit dem Schlüssel aus und wieder eingeschaltet würde. Da schließe ich den Kurbelwellensensor aus. Der Motor würde zwar ausgehen, aber nicht alle Kontrollleuchten angehen 03.07.25
Hallo Wolfgang, bei mir ist das genau so gewesen wie Stefan es bereits geschrieben hat.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub03.07.25
Stefan.G: Klar gehen die leuchten alle an, weil Motor einfach aus. Aber sobald der Motor wieder läuft gehen die leuchten wieder aus. Hatte ich am S205. Der Motor geht aus, weil das KWS Signal fehlt und alle Lampen an. Durch das ausrollen kommt irgendwann das KWS Signal zurück und der Motor startet wieder, alle Lampen aus. 03.07.25
Na ja, was an Leuchten angeht sind Batteriekontrolle und öldruck. Eventuell auch noch Motorstörung. Aber warum sollten Airbag, ABS ESP Reifendruck und... angehen 🤔
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kai Wunderling03.07.25
Der Vorschlag klingt plausibel. Der Motor geht aus, startet durch das Ausrollen wieder und die Leuchten gehen wieder aus. Ich habe einen KWS bestellt. Mal sehen, was dabei rauskommt. Bislang bin ich immer davon ausgegangen, dass Motor weiterläuft, wenn der KWS kein Signal liefert, weil sich das Steuergerät aus den NWS-Daten und der Historie zusammenrechnet. Das war wohl ein Irrtum. Den KWS tauschen ist ein Reparaturversuch mit mäßigem Aufwand. Ich fange mal damit an. Weitersuchen kann ich zur Not ja immer noch 😁 Ich melde mich mit Ergebnissen. Vielen Dank Kai
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen03.07.25
Wolfgang Schaub: Na ja, was an Leuchten angeht sind Batteriekontrolle und öldruck. Eventuell auch noch Motorstörung. Aber warum sollten Airbag, ABS ESP Reifendruck und... angehen 🤔 03.07.25
Hallo Wolfgang, ich habe es jetzt nicht ganz genau beobachtet ob wirklich alle Kontrollleuchten an waren 🤔 Es ist durchaus möglich das nicht alle "angegangen" sind. Es passiert halt urplötzlich und man ist ja aufgrund des Verkehr nicht dauerhaft mit dem Blick auf das Kombiinstrument gerichtet 🫣
0
Antworten

MERCEDES-BENZ SLK (R171)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Kai Wunderling03.07.25
Jörg Wellhausen: Hallo Wolfgang, ich habe es jetzt nicht ganz genau beobachtet ob wirklich alle Kontrollleuchten an waren 🤔 Es ist durchaus möglich das nicht alle "angegangen" sind. Es passiert halt urplötzlich und man ist ja aufgrund des Verkehr nicht dauerhaft mit dem Blick auf das Kombiinstrument gerichtet 🫣 03.07.25
Das stimmt. Ich kann nicht beschwören, dass alles an war. Ich bin auf der Autobahn in einer Fahrzeugkolonne gefahren. Ich habe nur plötzlich den beleuchteten Tannenbaum vor mir gesehen. Sorry für die irreführende Beschreibung.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen03.07.25
Kai Wunderling: Der Vorschlag klingt plausibel. Der Motor geht aus, startet durch das Ausrollen wieder und die Leuchten gehen wieder aus. Ich habe einen KWS bestellt. Mal sehen, was dabei rauskommt. Bislang bin ich immer davon ausgegangen, dass Motor weiterläuft, wenn der KWS kein Signal liefert, weil sich das Steuergerät aus den NWS-Daten und der Historie zusammenrechnet. Das war wohl ein Irrtum. Den KWS tauschen ist ein Reparaturversuch mit mäßigem Aufwand. Ich fange mal damit an. Weitersuchen kann ich zur Not ja immer noch 😁 Ich melde mich mit Ergebnissen. Vielen Dank Kai 03.07.25
Hallo Kai, Du hast es einfach nur "verdreht"! Fällt der Nockenwellen Sensor kpl. aus läuft der Motor definitiv weiter. Fällt der Kurbelwellensensor aus geht der Motor aus! Fällt der Kurbelwellensensor "kurzzeitig" während der Fahrt aus und die Kupplung wird nicht getreten startet der Motor sogar von selbst wieder an (habe ich selbst so bei meinen Auto gehabt). Hast Du den Test mit dem Eisspray schon gemacht?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kai Wunderling03.07.25
Jörg Wellhausen: Hallo Kai, Du hast es einfach nur "verdreht"! Fällt der Nockenwellen Sensor kpl. aus läuft der Motor definitiv weiter. Fällt der Kurbelwellensensor aus geht der Motor aus! Fällt der Kurbelwellensensor "kurzzeitig" während der Fahrt aus und die Kupplung wird nicht getreten startet der Motor sogar von selbst wieder an (habe ich selbst so bei meinen Auto gehabt). Hast Du den Test mit dem Eisspray schon gemacht? 03.07.25
Hallo Jörg, meinst du, es könnte ein thermisches Problem sein? Ich lasse den Motor mal warm laufen und sprühe den KWS mit Eisspray ein. Mal schauen, was passiert.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen03.07.25
Kai Wunderling: Hallo Jörg, meinst du, es könnte ein thermisches Problem sein? Ich lasse den Motor mal warm laufen und sprühe den KWS mit Eisspray ein. Mal schauen, was passiert. 03.07.25
Hallo Kai, so wie ich es im Vorfeld geschrieben habe ist es sinnvoll den Test mit dem Eisspray zu machen wenn der Motor im Betriebswarmen Zustand nicht mehr anspringt! Dann den Kurbelwellensensor mit Eisspray abkühlen. Wenn der Motor dann sofort anspringt bist Du einen entscheidenden Schritt weiter in meinen Augen 🤔
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Stefan.G03.07.25
Der KWS ist bei Mercedes ein Verschleißteil. Und im Fehlerspeicher taucht der meistens nicht auf. Zuerst fehlen nur einzelne Signale bei höherer Drehzahl, das wird dann mit der Zeit mehr. Bei mir war es so, dass er beim beschleunigen die Aussetzer hatte und er dann ganz stark ruckelte. War sehr unangenehm.
0
Antworten

MERCEDES-BENZ SLK (R171)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
badge icon
Stefan.G03.07.25
Wolfgang Schaub: Na ja, was an Leuchten angeht sind Batteriekontrolle und öldruck. Eventuell auch noch Motorstörung. Aber warum sollten Airbag, ABS ESP Reifendruck und... angehen 🤔 03.07.25
Mercedes halt. Das beste oder Nix 🤪
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub03.07.25
Stefan.G: Mercedes halt. Das beste oder Nix 🤪 03.07.25
😂😂 Wir sind ja alle nicht am Fahrzeug, wir müssen uns daher an dem orientieren, was der TE uns mitteilt. Das es dabei zu Missverständnissen und Fehleinschätzung kommt ist unvermeidbar. Wenn die Aussage steht, alle kontrolllampen sind an, muss ich das erst mal so annehmen. Wenn dann die Aussage relativiert wird, muss ich halt meine Schlussfolgerung anpassen. Ist ja auch kein Beinbruch.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kai Wunderling10.07.25
Hallo allerseits, es war scheinbar tatsächlich der KWS. Letzten Freitag ist der Kleine wieder ausgegangen, diesmal aber nicht wieder angesprungen. Außerdem war ein entsprechender Fehler abgelegt. Ich habe ihn jetzt getauscht und harre der Dinge, die da kommen. Bislang läuft er super. Aber das hat er vorher zwischen den einzelnen Aussetzern auch getan. Ich hoffe, das war es. Das wäre dann ja mal eine einfache Lösung. Das kenne ich von meinen Autos sonst nicht. Die wollen sonst mehr Aufmerksamkeit 😁 Vielen Dank euch allen für die Hilfe und die Ideen. Viele Grüße Kai
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kai Wunderling10.07.25
Es war übrigens der Fehlercode P0335.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kai Wunderling13.07.25
Hallo, der Vollständigkeit halber noch ein weiteres Untersuchungsergebnis: Ich habe den ausgebauten KWS mit Spannung versorgt und einen Schraubendreher vor ihm hin- und herbewegt. Das Signal habe ich mit einem Oszilloskop abgegriffen. Es waren nur sehr vereinzelte Impulse zu sehen, sodass ich davon ausgehe, dass er es tatsächlich hinter sich hat. Viele Grüße Kai
0
Antworten

MERCEDES-BENZ SLK (R171)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen13.07.25
Kai Wunderling: Hallo, der Vollständigkeit halber noch ein weiteres Untersuchungsergebnis: Ich habe den ausgebauten KWS mit Spannung versorgt und einen Schraubendreher vor ihm hin- und herbewegt. Das Signal habe ich mit einem Oszilloskop abgegriffen. Es waren nur sehr vereinzelte Impulse zu sehen, sodass ich davon ausgehe, dass er es tatsächlich hinter sich hat. Viele Grüße Kai 13.07.25
Hallo Kai, es freut mich zu lesen das der Fehler gefunden und behoben wurde 😉 Ich hoffe es läuft so wie bei meinem Audi A4 B6 das nach dem Wechsel des Kurbelwellensensor das Problem dauerhaft beseitigt ist.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kai Wunderling13.07.25
Jörg Wellhausen: Hallo Kai, es freut mich zu lesen das der Fehler gefunden und behoben wurde 😉 Ich hoffe es läuft so wie bei meinem Audi A4 B6 das nach dem Wechsel des Kurbelwellensensor das Problem dauerhaft beseitigt ist. 13.07.25
Hallo Jörg, vielen Dank! Das hoffe ich auch. Bislang ist alles gut. Die Bestätigung mit dem Oszilloskop stimmt mich vorsichtig optimistisch. Ich werde die nächsten Wochen wohl vermehrt Cabrio fahren müssen, um es ausgiebig zu testen 😉 Viele Grüße und einen schönen Restsonntag Kai
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ SLK (R171)

0
Votes
22
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug bricht aus bei Bodenwellen und Gullis
Hallo zusammen, wenn ich schnell fahre, bricht mein Wagen aus, sobald ich über Bodenwellen oder Gullis fahre. Habt ihr eine Idee, was ich dagegen tun könnte? Danke im Voraus.
Fahrwerk
Detlef Gunder 08.11.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten