fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Maik Masannek04.09.21
Ungelöst
0

Ladedruck zu niedrig | PEUGEOT

Hallo, wenn ich mit meinem Peugeot auf die Autobahn fahre und eine lange Steigung kommt. Kommt mitten auf dem Berg die Fehlermeldung Ladedruck zu niedrig.
Bereits überprüft
Bis jetzt wurde das druckregel ventile getauscht sowie der drucksensor Der fehler ist das erste mal aufgetreten nachdem die rücklauf leitung vom turbolader getauscht wurde .
Motor

PEUGEOT

Technische Daten
HAZET Öl (9400-1000) Thumbnail

HAZET Öl (9400-1000)

METZGER NOx-Sensor, NOx-Katalysator (0899204) Thumbnail

METZGER NOx-Sensor, NOx-Katalysator (0899204)

METZGER Sensor, Ladelufttemperatur (0906366) Thumbnail

METZGER Sensor, Ladelufttemperatur (0906366)

VAN WEZEL Ladeluftkühler (52004134) Thumbnail

VAN WEZEL Ladeluftkühler (52004134)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
7 Antworten
Antworten
profile-picture
DeMuet04.09.21
Ich würde da auf eine Undichtigkeit irgendwo im Ladeluftsystem tippen, Luftschläuche oder Ladeluftkühler undicht. Würde es mal mit Nebel versuchen.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters04.09.21
Vielleicht ist bei dem Tausch etwas schief gelaufen und da jetzt etwas undicht. Da würde ich zuerst suchen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf04.09.21
Wenn es erst nach Reparatur gekommen , fahr zu der Werkstatt und reklamiere es. Ich wurde vermuten das sie was falsch bzw vergessen haben.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer04.09.21
Warum wurde die Ölrücklaufleitung getauscht? Undicht, Verstopft, Ölverlust am Turbolader……? Wenn der Schaden erst nach der Reparatur auftrat, schließe ich mich der Meinung der Kollegen an: den Mangel in der Werkstatt reklamieren (Aber vielleicht ist auch der Turbo defekt und die haben die Rücklaufleitung nur getauscht, weil Öl über die Verdichterseite ausgetreten ist ?)
0
Antworten
profile-picture
Daniel Scholl04.09.21
Hatte mal bei meinem Mini einen ähnlichen Fehler, unter Last ist er immer öfters in den Notlauf gegangen (am Schluss eigentlich immer). Da stand im Fehlerspeicher auch eine ähnliche Meldung. Letztlich war der Kat zu, nach Tausch war Ruhe. LG Daniel
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rene 05.09.21
Wie ist die genaue Fehlermeldung? Wurde mal geprüft ob die ventile verkokt sind? Wurde der Ladedruck geprüft in der Werkstatt?
0
Antworten
profile-picture
Maik Masannek05.09.21
Gelöschter Nutzer: Warum wurde die Ölrücklaufleitung getauscht? Undicht, Verstopft, Ölverlust am Turbolader……? Wenn der Schaden erst nach der Reparatur auftrat, schließe ich mich der Meinung der Kollegen an: den Mangel in der Werkstatt reklamieren (Aber vielleicht ist auch der Turbo defekt und die haben die Rücklaufleitung nur getauscht, weil Öl über die Verdichterseite ausgetreten ist ?) 04.09.21
Die leitleitung war undicht
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto PEUGEOT

-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten