fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Angel Gonzalez23.04.22
Talk
0

Scheibenreinigungsanlage | CHEVROLET

Hallo, Bei meinem Camaro Gen.6 läuft das Scheiben Spritzwasser über die Scheinwerferreinigungsanlage (Xenon Scheinwerfer) sobald ich den Vorratsbehälter auffülle. Wie kann das sein ?
Bereits überprüft
Motor der Scheinwerferreinigungsanlage habe ich ausgetauscht jedoch ohne Erfolg.
Elektrik

CHEVROLET

Technische Daten
METZGER Be-/Entlüftungsventil, Kraftstoffbehälter (2250221) Thumbnail

METZGER Be-/Entlüftungsventil, Kraftstoffbehälter (2250221)

PIERBURG Ventil, Luftsteuerung-Ansaugluft (7.22687.39.0) Thumbnail

PIERBURG Ventil, Luftsteuerung-Ansaugluft (7.22687.39.0)

HELLA Leitungssatz (8KL 712 943-001) Thumbnail

HELLA Leitungssatz (8KL 712 943-001)

METZGER Be-/Entlüftungsventil, Kraftstoffbehälter (2250151) Thumbnail

METZGER Be-/Entlüftungsventil, Kraftstoffbehälter (2250151)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
18 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202423.04.22
Hallo! Möglich wäre es das es an der Pumpe liegt, oder mal die Leitungen verfolgen ob ein Rückschlagventil verbaut ist!
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer23.04.22
Dann bekommt doch die pumpe im Behälter etwas Spannung . Wenn du kannst jene pumpe mal abklemmen / Steckverbindung Danach nochmal testen Du wirst wo " kriechstrom " haben.
1
Antworten
profile-picture
Angel Gonzalez23.04.22
Doozer2024: Hallo! Möglich wäre es das es an der Pumpe liegt, oder mal die Leitungen verfolgen ob ein Rückschlagventil verbaut ist! 23.04.22
Hallo, Eine neue Pumpe habe ich schon eingebaut !
0
Antworten
profile-picture
Angel Gonzalez23.04.22
Gelöschter Nutzer: Dann bekommt doch die pumpe im Behälter etwas Spannung . Wenn du kannst jene pumpe mal abklemmen / Steckverbindung Danach nochmal testen Du wirst wo " kriechstrom " haben. 23.04.22
Das werde ich mal ausprobieren, danke
0
Antworten
profile-picture
Angel Gonzalez23.04.22
Gelöschter Nutzer: Dann bekommt doch die pumpe im Behälter etwas Spannung . Wenn du kannst jene pumpe mal abklemmen / Steckverbindung Danach nochmal testen Du wirst wo " kriechstrom " haben. 23.04.22
Ich habe den Stecker abgezogen und es läuft immer noch Wasser aus...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann23.04.22
Angel Gonzalez: Ich habe den Stecker abgezogen und es läuft immer noch Wasser aus... 23.04.22
Nur eine oder Uf beiden Seiten?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann23.04.22
Da ist ein Ventil , dass nur auf Druck öffnet wenn die Pumpe läuft. Entweder in der Leitung zu den Düsen,oder in den Düsen selbst.
4
Antworten
profile-picture
Angel Gonzalez23.04.22
Franz Rottmann: Da ist ein Ventil , dass nur auf Druck öffnet wenn die Pumpe läuft. Entweder in der Leitung zu den Düsen,oder in den Düsen selbst. 23.04.22
Oh mein Gott, das hört sich nach viel Arbeit an. Da muss ich die halbe Front zerlegen! Es wird mir nichts anderes übrig bleiben...Danke für den Tipp.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer23.04.22
Franz Rottmann: Da ist ein Ventil , dass nur auf Druck öffnet wenn die Pumpe läuft. Entweder in der Leitung zu den Düsen,oder in den Düsen selbst. 23.04.22
Franz.. Ventil sehe ich soweit ein .. Aber erklär mir mal physikalisch wie da wasser raus kommen kann Wenn kein Druck von der Pumpe kommt Sprich wenn die Pumpe abgeklemmt ist Pumpe/ Behälter sitzt ja unterhalb von der Düse. Hab ich da ein Denkfehler drin ? Daher physikalische Frage.
0
Antworten
profile-picture
Angel Gonzalez23.04.22
Gelöschter Nutzer: Franz.. Ventil sehe ich soweit ein .. Aber erklär mir mal physikalisch wie da wasser raus kommen kann Wenn kein Druck von der Pumpe kommt Sprich wenn die Pumpe abgeklemmt ist Pumpe/ Behälter sitzt ja unterhalb von der Düse. Hab ich da ein Denkfehler drin ? Daher physikalische Frage. 23.04.22
Der Wassertank ist bei dem Camaro fast auf selber Höhe wie die düsen der Scheinwerfer. Der Tank läuft auch nur zur Hälfte aus.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer23.04.22
Angel Gonzalez: Der Wassertank ist bei dem Camaro fast auf selber Höhe wie die düsen der Scheinwerfer. Der Tank läuft auch nur zur Hälfte aus. 23.04.22
Ahhh , ok Danke für die Aufklärung Dann ist mir einiges klar... Dann kommen wir natürlich auf diese " Ventil " Geschichte
0
Antworten
profile-picture
Angel Gonzalez23.04.22
Gelöschter Nutzer: Ahhh , ok Danke für die Aufklärung Dann ist mir einiges klar... Dann kommen wir natürlich auf diese " Ventil " Geschichte 23.04.22
Ja Sorry Habe ich vergessen zu erwähnen. Jetzt müsste ich nur wissen wo das Ventil sitzt. Da muss ich wohl durch...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202423.04.22
Angel Gonzalez: Ja Sorry Habe ich vergessen zu erwähnen. Jetzt müsste ich nur wissen wo das Ventil sitzt. Da muss ich wohl durch... 23.04.22
Entweder in der Pumpe oder der Leitung zu den Düsen!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck23.04.22
Hallo hast du mal probiert die leitung von der pumpe aus mit druckluft durch zu blasen , vielleicht hat sich nur ein sandkörnchen oder etwas kalk zwischen den kegel im ventil verklemmt, annsonsten die leitung verfolgen bis zum y stück oder t stück!!
1
Antworten
profile-picture
Angel Gonzalez23.04.22
Dieter Beck: Hallo hast du mal probiert die leitung von der pumpe aus mit druckluft durch zu blasen , vielleicht hat sich nur ein sandkörnchen oder etwas kalk zwischen den kegel im ventil verklemmt, annsonsten die leitung verfolgen bis zum y stück oder t stück!! 23.04.22
Auch eine gute Idee 💡 Danke
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andreas Drechsel23.04.22
Vielleicht hast du die Schläuche verkehrt rum angeschlossen...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann23.04.22
Angel Gonzalez: Ja Sorry Habe ich vergessen zu erwähnen. Jetzt müsste ich nur wissen wo das Ventil sitzt. Da muss ich wohl durch... 23.04.22
Deshalb die Frage , ob das Wasser an beiden Düsen ausläuft oder nur bei einer. Wenn nur bei einer Düse , dann ist das Ventil in der Düse selbst. Wenn's bei beiden rausläuft , dann irgendwo zwischen Behälter und den Spritzdüsen.
0
Antworten
profile-picture
Angel Gonzalez23.04.22
Franz Rottmann: Deshalb die Frage , ob das Wasser an beiden Düsen ausläuft oder nur bei einer. Wenn nur bei einer Düse , dann ist das Ventil in der Düse selbst. Wenn's bei beiden rausläuft , dann irgendwo zwischen Behälter und den Spritzdüsen. 23.04.22
Bei beiden düsen
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto CHEVROLET

0
Votes
30
Kommentare
Talk
Zahnriemen Spannrolle spannt nicht
Hallo, mein Chevy hatte einen Zahnriemenriss. Darauf hin habe ich die Ventile neu gemacht und natürlich die Kopfdichtung. Nun bin ich am Zahnriemen...auflegen usw. War alles problemlos. Ich bekomme den Riemen nicht gespannt. Der Pfeil an der Spannrolle bewegt sich null. Die Rolle geht zwar rauf und runter, aber Spannung bekommt sie nicht. Ich habe drei Spannrollen ausprobiert, alles das selbe Bild. Es kann eigentlich nur ein Bediener Fehler sein, da der Zahnriemen passt, von den Zähnen her (171). Das Problem ist auch, dass der Motor Z24SED nirgends auftaucht. Ich habe den Conti tech Satz für einen z24xe Motor bekommt...muss wohl baugleich sein. Gibt es einen Trick wie sich der Spanner spannt ???
Wartung
Marc Teschauer 10.07.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten