fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Axel Fietz02.09.21
Gelöst
0

Nach Motorstart Leerlauf bei 2000 U/Min | AUDI

Hallo, eben fehlten die Angaben zu meinem Fahrzeug. Nach dem Motorstart, egal ob kalt oder warm, liegt die Leerlaufdrehzahl bei 2000 U/Min. Nach ca. 1 bis 2 Sekunden geht die Drehzahl meistens kontinuierlich nach unten bis zur normalen Drehzahl. In einigen Fällen bleibt die Drehzahl für 6 bis 10 Sekunden bei 2000 U/Min und geht auch manchmal sägend nach unten. Während der Fahrt tritt das Problem auch manchmal nach dem Auskuppeln auf. Ich habe schon das Leerlaufregelventil und den Tempgeber G62 getauscht. Den Leerlaufschalter habe ich auf Funktion gemessen. Keine Besserung. Wer kann mir bitte helfen? Sorry, dass ich die Angaben zum Fahrzeug vergessen hatte. Gruß Axel
Bereits überprüft
Leerlaufregelventil getauscht, Tempgeber G62 getauscht, Leerlaufschalter auf Funktion gemessen
Motor
Elektrik

AUDI

Technische Daten
ELRING Dichtungssatz, Kurbelgehäuse (332.450) Thumbnail

ELRING Dichtungssatz, Kurbelgehäuse (332.450)

ELRING Dichtring (325.156) Thumbnail

ELRING Dichtring (325.156)

VAN WEZEL Kühlmodul (1300M370) Thumbnail

VAN WEZEL Kühlmodul (1300M370)

ATE Entlüftungsschlauch (03.9302-0538.1) Thumbnail

ATE Entlüftungsschlauch (03.9302-0538.1)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
25 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Axel Fietz04.03.23
Saile Ualpep: Sorry für Fehler und Schrift. Ich hatte das Problem auch mal. Bei mir war der Temperaturfühler kaputt. Vielleicht sind da sogar beide Temperaturfühler kaputt oder nur der Kontakt am Stecker abgebrochen, was mir beim Tausch der Temperaturfühler aufgefallen war. Hab dann separat neue Kabel verlegt mit dem Stecker neue verkabelt und seitdem ist das Problem beseitigt. Allerdings hatte ich das Problem schon 2 mal. Damals war Kurbelwellengehäuseentlüftung überaltert und hat Luft gezogen. Und kurz darauf war der Ansauggummi zwischen Mengenteiler und Motor bei dem "mittigen" Schlitz von der Unterseite gerissen. Kamen beide auch neu. Weshalb ich dann bei dem gleichen Fehler länger gesucht habe und auf die Temperatursensoren überhaupt nicht gekommen wäre. Viel Erfolg.👌 02.09.21
Kabelbruch beim Temp.fühler
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
Leon Stötzer02.09.21
Ist die Drosselklappe vielleicht versifft und steht dauerhaft zu weit offen?
0
Antworten
profile-picture
Leon Stötzer02.09.21
Leon Stötzer: Ist die Drosselklappe vielleicht versifft und steht dauerhaft zu weit offen? 02.09.21
Oder eventuell der Gaszug? Wenn die Drehzahl dann runter geht, wie weit geht sie nach unten?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Harry Laufenberg02.09.21
Bei den älteren Fahrzeugen blieben die manchmal hängen einfach etwas Kriechöl in die Mantelung
0
Antworten
profile-picture
Roland Beckert02.09.21
Such mal alle Schläuche und Gummiteile nach Rissen ab. Hört sich an wie Nebenluft.
1
Antworten
profile-picture
Jürgen Conrad02.09.21
Dein Motor zieht Nebenluft
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel R.02.09.21
Prüf mal das LLRV, könnte schwergängig sein. Nebenluft kannst du beim Ng mit dem Ölstand testen. Geht er aus ist ein oder mehrere Schläuche defekt.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel R.02.09.21
Daniel R.: Prüf mal das LLRV, könnte schwergängig sein. Nebenluft kannst du beim Ng mit dem Ölstand testen. Geht er aus ist ein oder mehrere Schläuche defekt. 02.09.21
Ölstab meinte ich.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Axel Fietz02.09.21
Daniel R.: Ölstab meinte ich. 02.09.21
Hallo und Danke für die Antwort. Das LLRV habe ich bereits getauscht. Das alte hatte ich gereinigt (nicht mit Bremsenreiniger) und ist leichtgängig. Dachte daher, dass das Eingeweide Probleme macht und habe deshalb ein anderes eingebaut. Ebenfalls sauber und leichtgängig. Keine Besserung. Wenn ich den Ölstab ziehe, geht die Drehzahl kurz runter und stabilisiert sich aber nach 1 bis 2 Sekunden wieder. Motor bleibt also an.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Axel Fietz02.09.21
Leon Stötzer: Oder eventuell der Gaszug? Wenn die Drehzahl dann runter geht, wie weit geht sie nach unten? 02.09.21
Hallo und Sorry für die späte Antwort. War auf Fehlersuche. Drosselklappe ist alles ok. Vorhin überprüft. Gaszug ist relativ neu und auch alles ok.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Axel Fietz02.09.21
Harry Laufenberg: Bei den älteren Fahrzeugen blieben die manchmal hängen einfach etwas Kriechöl in die Mantelung 02.09.21
Danke für die Antwort. Gaszug ist relativ neu und ist ok. Vorhin überprüft.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Axel Fietz02.09.21
Saile Ualpep: Sorry für Fehler und Schrift. Ich hatte das Problem auch mal. Bei mir war der Temperaturfühler kaputt. Vielleicht sind da sogar beide Temperaturfühler kaputt oder nur der Kontakt am Stecker abgebrochen, was mir beim Tausch der Temperaturfühler aufgefallen war. Hab dann separat neue Kabel verlegt mit dem Stecker neue verkabelt und seitdem ist das Problem beseitigt. Allerdings hatte ich das Problem schon 2 mal. Damals war Kurbelwellengehäuseentlüftung überaltert und hat Luft gezogen. Und kurz darauf war der Ansauggummi zwischen Mengenteiler und Motor bei dem "mittigen" Schlitz von der Unterseite gerissen. Kamen beide auch neu. Weshalb ich dann bei dem gleichen Fehler länger gesucht habe und auf die Temperatursensoren überhaupt nicht gekommen wäre. Viel Erfolg.👌 02.09.21
Ebenfalls Danke für die Antwort und Sorry für die späte Antwort. Stecker und Anschlüsse sind ok. Die KGE wurde vor ca. 2 Jahren penibelst gereinigt. Den Ansaugstutzen habe ich vorhin überprüft, auch alles gut. Alles auf Falschluft überprüft und abgespüht, nichts gefunden.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Axel Fietz02.09.21
Jürgen Conrad: Dein Motor zieht Nebenluft 02.09.21
Hallo und Danke für die Antwort. Sorry für die späte Antwort. War auf Fehlersuche. Habe auf Falschluft überprüft und abgesprüht, nichts gefunden.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Lanfer03.09.21
Prüf noch Mal wenn der Fehler wieder Auftritt ob die Drosselklappe in Grundstellung steht .oder hängt . Dann kannst du mechanisch schon was ausschließen.(Gaszug und Klappe) Kann sein daß es 2 x themperaturgeber hat .
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Axel Fietz03.09.21
Thomas Lanfer: Prüf noch Mal wenn der Fehler wieder Auftritt ob die Drosselklappe in Grundstellung steht .oder hängt . Dann kannst du mechanisch schon was ausschließen.(Gaszug und Klappe) Kann sein daß es 2 x themperaturgeber hat . 03.09.21
Hallo Thomas, danke für deine Antwort. Die Drosselklappe funktioniert einwandfrei. Habe ich gestern noch mal überprüft. Sauber, leichtgängig und schließt. Die anderen Tempgeber sind soweit ich weiß für Kühler, Kühlernachlauf und KI. Verzweifel langsam aber sicher.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Lanfer03.09.21
Axel Fietz: Hallo Thomas, danke für deine Antwort. Die Drosselklappe funktioniert einwandfrei. Habe ich gestern noch mal überprüft. Sauber, leichtgängig und schließt. Die anderen Tempgeber sind soweit ich weiß für Kühler, Kühlernachlauf und KI. Verzweifel langsam aber sicher. 03.09.21
Hat er noch eine KE -jetronik?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Lanfer03.09.21
Thomas Lanfer: Hat er noch eine KE -jetronik? 03.09.21
Es gab einige Modelle da zog er Falschluft über den oeleinfülldeckel oelpeilstab undichte Ventildeckel Dichtung .das würde evtl das sagen erklären
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Axel Fietz03.09.21
Thomas Lanfer: Es gab einige Modelle da zog er Falschluft über den oeleinfülldeckel oelpeilstab undichte Ventildeckel Dichtung .das würde evtl das sagen erklären 03.09.21
Vielen Dank für die Tipps! Ja, er hat die KE-Jetronic. Letztes Jahr habe ich mir aber eine neue gegönnt bzw gönnen müssen. Der Mengenteiler war hinüber. Auch Poti usw. alles neu. Öldeckeldichtung und Peilstabdichtung sind fast neu. Ebenfalls Ventildeckeldichtung. Habe in den letzten 2 Jahren viel Geld in den Wagen investiert. Er wird wieder richtig fit gemacht. Nach fast 30 Jahren hat/hatte er schon ein paar Mängel. Soll nach Möglichkeit noch mal 30 Jahre halten, auch wenn ich ihn dann nicht mehr fahren werde .
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Lanfer05.09.21
Axel Fietz: Vielen Dank für die Tipps! Ja, er hat die KE-Jetronic. Letztes Jahr habe ich mir aber eine neue gegönnt bzw gönnen müssen. Der Mengenteiler war hinüber. Auch Poti usw. alles neu. Öldeckeldichtung und Peilstabdichtung sind fast neu. Ebenfalls Ventildeckeldichtung. Habe in den letzten 2 Jahren viel Geld in den Wagen investiert. Er wird wieder richtig fit gemacht. Nach fast 30 Jahren hat/hatte er schon ein paar Mängel. Soll nach Möglichkeit noch mal 30 Jahre halten, auch wenn ich ihn dann nicht mehr fahren werde . 03.09.21
Ich habe noch einige alten Unterlagen aus meiner Zeit bei VW und Audi. Das sind aber nur Selbststudiumprogramme für die Mechaniker . Ich schicke dir ir ein paar Bilder. Von der KE 3 jetronilk von 1987 . Wenn du Glück hast findest du schon Mal instandgesetzt genau genommen von VW und Audi bei eBay .heute ist ja alles Digital . für hatten wir da noch Hefte wo wir nach schauen konnten. Kannst du bitte noch den Motorkennbuchstaben nennen ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Lanfer05.09.21
Thomas Lanfer: Ich habe noch einige alten Unterlagen aus meiner Zeit bei VW und Audi. Das sind aber nur Selbststudiumprogramme für die Mechaniker . Ich schicke dir ir ein paar Bilder. Von der KE 3 jetronilk von 1987 . Wenn du Glück hast findest du schon Mal instandgesetzt genau genommen von VW und Audi bei eBay .heute ist ja alles Digital . für hatten wir da noch Hefte wo wir nach schauen konnten. Kannst du bitte noch den Motorkennbuchstaben nennen ? 05.09.21
Hast du eine e Mail .bei mir hängt das Handy leider Unterlagen sind wohl zu groß für die App
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Axel Fietz05.09.21
Thomas Lanfer: Hast du eine e Mail .bei mir hängt das Handy leider Unterlagen sind wohl zu groß für die App 05.09.21
Hallo und vielen Dank für dein Bemühen. Meine Mail Adresse ist Axel.fietz1@gmail.com Der Wagen ist nicht mehr fahrbar. Drehzahl sägt ständig zwischen 1200 und 2000 Touren. Während der Fahrt ständig ein Rucken, besonders beim Lastwechsel.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Lanfer06.09.21
Hab ich gesendet .3 Stück Verschlies doch Mal die Leitung zum tacktventil Aktivkohlefilter . vielleicht kommt der Fehler von da.?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Axel Fietz06.09.21
Thomas Lanfer: Hab ich gesendet .3 Stück Verschlies doch Mal die Leitung zum tacktventil Aktivkohlefilter . vielleicht kommt der Fehler von da.? 06.09.21
Hallo, Danke für den Tipp. Habe den Wagen heute zum Schrauber meines Vertrauens gebracht. Ich brauche den Wagen und habe momentan auch nicht die Zeit, noch weiter nach dem Fehler zu suchen. Sollte er nichts finden, werde ich deinem Tipp nachgehen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Axel Fietz06.09.21
Axel Fietz: Hallo, Danke für den Tipp. Habe den Wagen heute zum Schrauber meines Vertrauens gebracht. Ich brauche den Wagen und habe momentan auch nicht die Zeit, noch weiter nach dem Fehler zu suchen. Sollte er nichts finden, werde ich deinem Tipp nachgehen. 06.09.21
Ich habe noch nichts von dir erhalten
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI

0
Votes
86
Kommentare
Gelöst
Leistungsverlust Fehler 5211 P0087 - Möglicher Defekt an Hochdruckpumpe oder Raildruckregelventil
Hallo in die Runde, ich habe mit VCDS einen Fehler ausgelesen und die Injektoren 1 und 4 ausgetauscht, da die Rücklaufmenge zu hoch war. Jetzt ist alles in Ordnung. Allerdings habe ich jetzt einen neuen Fehler. Meine Vermutung ist, dass die Hochdruckpumpe defekt ist, basierend auf dem IST/SOLL-Wert. Ich wäre dankbar für Tipps und Hinweise, da ich vermute, dass es erst am Anfang ist. Oder könnte es nur das Raildruckregelventil sein? PS: Bei niedriger Leistung gab es keine Probleme, aber bei hoher Leistung gab es einen Fehler und merklichen Leistungsverlust. Vielen Dank im Voraus.
Motor
Toni Schulz 07.11.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten