fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Markus Engels25.12.21
Talk
1

Bremskontrollleuchte flackert nach längerer Fahrt | FIAT

Hallo, habe da ein Problem bei meinen Wohnmobil Fiat Ducato 2.5td BJ 1988. Nach längerer Fahrt fängt die Bremskontrollleuchte an zu leuchten. Bremsflüssigkeit ist genug drin und wird auch nichts rausgedrückt. Belege sind ca. 1 Jahr alt und noch okay. Weiß nicht wo ich noch suchen soll. Nein, liegt nicht am Handbremshebel, Schalter habe dort schon geschaut, dort ist alles okay. Würde mich über Tipps freuen Gruß Markus
Kfz-Technik

FIAT

Technische Daten
WAECO Adapter, Servicestutzen-Klimaservicegerät (8885400026) Thumbnail

WAECO Adapter, Servicestutzen-Klimaservicegerät (8885400026)

ATE Adapternippel, Entlüfterventil-Drucksensor (03.9305-0111.1) Thumbnail

ATE Adapternippel, Entlüfterventil-Drucksensor (03.9305-0111.1)

HELLA Blinkleuchte (2BE 003 014-251) Thumbnail

HELLA Blinkleuchte (2BE 003 014-251)

ATE Schlagauszieher, Bremsbelag (03.9314-6100.3) Thumbnail

ATE Schlagauszieher, Bremsbelag (03.9314-6100.3)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
15 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler25.12.21
Schau mal nach dem Kontakt im flüssigkeitsbehälter, die hängen gern mal
6
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe25.12.21
Eventuell schwimmerschalter im Bremsflüssikeitsbehälter defekt
0
Antworten
profile-picture
Markus Engels25.12.21
Daniel Hohe: Eventuell schwimmerschalter im Bremsflüssikeitsbehälter defekt 25.12.21
Das fängt ca nach 2 Std fahren an und vorher ist alles
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer25.12.21
Anschlusskabel Bremsbelag Verschleissensor überprüfen, Stecker von Sensor ins Anschlusskabel
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer25.12.21
Ist ein sehr schönes Gespann.
0
Antworten
profile-picture
Markus Engels25.12.21
Gelöschter Nutzer: Ist ein sehr schönes Gespann. 25.12.21
Ja danke schön der Anhänger ist Eigenbau weil wir Motor Sport betreiben und er auf meine Ansprüche so gebaut ist aber wieder auf mein Problem zu kommen habe die Verbindungen zum verschleißkontakt alle kontrolliert uns auch mit WD40 eingesprüht und alles war gut wie gesagt das tritt nach anderthalb zwei Stunden Fahrt nach mehrmaligen brems betätigen auf wenn ich z.b. über Landstraße fahre und die Bremse öfters betätigen muss
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer25.12.21
Habe bei einem meiner Transporter das der innere Bremsbelag sich stärker abgenutzt hat, Und die Verschleissgrenze erreicht hat ,der vordere aber noch genug Belag hat . Da habe ich und eine Werkstatt gesucht bis jetzt ohne Erfolg
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer25.12.21
Gelöschter Nutzer: Habe bei einem meiner Transporter das der innere Bremsbelag sich stärker abgenutzt hat, Und die Verschleissgrenze erreicht hat ,der vordere aber noch genug Belag hat . Da habe ich und eine Werkstatt gesucht bis jetzt ohne Erfolg 25.12.21
Bei der Hinterachse !
0
Antworten
profile-picture
Markus Engels25.12.21
Gelöschter Nutzer: Bei der Hinterachse ! 25.12.21
Nein die hat doch kein sensor. Die wird aber hinten jetzt wenn es wieder was wärmer wird auch noch neu gemacht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer25.12.21
Markus Engels: Nein die hat doch kein sensor. Die wird aber hinten jetzt wenn es wieder was wärmer wird auch noch neu gemacht 25.12.21
Dann nochmal den Verschleiß Sensor kann man auch durchmessen sollte es am Kabel liegen, weiß nicht wie das Anschluss Kabel aussieht
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Franz Meersdonk25.12.21
Wenn der Motor wieder kalt ist? Ist der Fehler dann wieder verschwunden?
0
Antworten
profile-picture
Markus Engels25.12.21
Franz Meersdonk: Wenn der Motor wieder kalt ist? Ist der Fehler dann wieder verschwunden? 25.12.21
Ja wenn er was gestanden hat ist bzw bleibt die Lampe aus
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Franz Meersdonk25.12.21
Prüfe die Steckkontakte auf Korrosion, mein Auto lief wenn der Motor kalt war normal, kaum war der auf Betriebstemperatur hatte der Motor Zündaussetzer, Ursache war Korrodierte Zündspule Zylinder 4. Der Fehler ist wie es ausschaut nur bei warmen Motor da.
0
Antworten
profile-picture
Joachim Beckmann26.12.21
Ah ein LMC Liberty 👍 Es gibt noch eine Möglichkeit. Das Kabel von den vorderen Belägen (Verschleiß Anzeige) könnte durchgeschaut sein und Kontakt zum Bremssattel bekommen.
0
Antworten
profile-picture
Joachim Beckmann26.12.21
Joachim Beckmann: Ah ein LMC Liberty 👍 Es gibt noch eine Möglichkeit. Das Kabel von den vorderen Belägen (Verschleiß Anzeige) könnte durchgeschaut sein und Kontakt zum Bremssattel bekommen. 26.12.21
Ach wurde ja schon erwähnt
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FIAT

0
Votes
34
Kommentare
Talk
Bremst sehr spät und schlecht
Hallo zusammen, habe mit meinen Wohnmobil Fiat Ducato 280 2.5td Bj.1988 ein Problem. Bei meinen Womo wurde alles an der Bremse erneuert, bis auf die Bremstrommeln und Bremskraftverstärker. Aber er bremst schlecht und sehr spät. Die Bremse wurde bestimmt schon 8 bis 9 mal entlüftet und hinten auch neu eingestellt aber keine Besserung. Die Bremsflüssigkeit wurde komplett ausgetauscht so wie die Bremsschläuche auch. Weiß nicht wo es noch dran liegen könnte. Hat jemand eventuell ein Tipp wo es noch dran liegen könnte? Gruß Markus
Wohnmobil
Markus Engels 01.08.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten