fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Christian Martin K11.07.23
Gelöst
0

Auto will nicht starten | AUDI A3

Hallo, das Auto hat eine Woche lang gestanden (Urlaub) und jetzt will es nicht mehr 😔 Habe den Fehler mit VCDS ausgelesen. Ich vermute einen Kabelbruch, aber ich frage besser euch. Was kann das sein? Danke im Voraus.
Fehlercode(s)
17923 ,
17702 ,
16955 ,
17806 ,
17935 ,
18727
Elektrik

AUDI A3 (8P1)

Technische Daten
METZGER Sensor, Kraftstoffdruck (0906325) Thumbnail

METZGER Sensor, Kraftstoffdruck (0906325)

METZGER Lagerung, Motor (8053708) Thumbnail

METZGER Lagerung, Motor (8053708)

HERTH+BUSS ELPARTS Stecker (51305598) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Stecker (51305598)

METZGER Sensor, Kraftstoffdruck (0906111) Thumbnail

METZGER Sensor, Kraftstoffdruck (0906111)

Mehr Produkte für A3 (8P1) Thumbnail

Mehr Produkte für A3 (8P1)

15 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Christian Martin K17.07.23
Arbeitsstrom, Kraftstoffpumperelais war kaputt
0
Antworten

HERTH+BUSS ELPARTS Relais, Arbeitsstrom (75613177)

Dieses Produkt ist passend für AUDI A3 (8P1)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Denis Müller11.07.23
Welche Fehler kommen wieder wenn du sie löschst? Prüf die masseverbindungen. Schaltplan wäre hier hilfreich, vermutlich hängt alles an einer Maße. Zudem aus biss Spuren prüfen.
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann11.07.23
Ich würde zuerst alle Sicherungen prüfen. Wäre gut möglich dass eine defekt ist.
4
Antworten
profile-picture
Christian Martin K11.07.23
Denis Müller: Welche Fehler kommen wieder wenn du sie löschst? Prüf die masseverbindungen. Schaltplan wäre hier hilfreich, vermutlich hängt alles an einer Maße. Zudem aus biss Spuren prüfen. 11.07.23
Genau die gleiche
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann11.07.23
Die Masseverbindung für das Motorsteuergerät ist unter dem Windlauf in der Nähe vom Steuergerät.
1
Antworten
profile-picture
Christian Martin K11.07.23
Ach so, vor ungefähr 3wochen ist mir Kühlwasser Schlauch geplatzt oben am Verteiler und das Motor wurde mit ungefähr 1,5 Liter Kühlwasser nass geworden
0
Antworten

AUDI A3 (8P1)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann11.07.23
Frage nur mal zur Sicherheit: Anlasser dreht und Bordnetz bricht nicht zusammen?
0
Antworten
profile-picture
Christian Martin K11.07.23
Franz Rottmann: Frage nur mal zur Sicherheit: Anlasser dreht und Bordnetz bricht nicht zusammen? 11.07.23
Ja, war alles okay,und Batterie war voll
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.11.07.23
Ich würde Erstmal die Batterie vollständig aufladen und mal Schauen ob sich nicht doch ein Nagetier sich breit gemacht hat, was soll dem Fahrzeug den sonnst passieren wenn es steht, gehen doch Komponente nicht Kaputt mein Auto steht manchmal über eine Woche und macht keine anstalten,
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel11.07.23
Mandy C. S.: Ich würde Erstmal die Batterie vollständig aufladen und mal Schauen ob sich nicht doch ein Nagetier sich breit gemacht hat, was soll dem Fahrzeug den sonnst passieren wenn es steht, gehen doch Komponente nicht Kaputt mein Auto steht manchmal über eine Woche und macht keine anstalten, 11.07.23
So denke ich auch. Zumal, wenn alle Fehler sofort wieder da sind.... Motorhaube auf und alles was da in den FC steht die Verkabelung anschauen. Den Motorkabelbaum ganz kleinlich prüfen. Ich würde hier auch tierischen Besuch vermuten. Vom stehen gehen ja eigentlich nicht gleich mehrere Komponenten so kaputt......
10
Antworten
Profile Fallbackimage
Jupo Jazche11.07.23
Ich würde mich den anderen anschließen und einen Marderbesuch vermuten. Die Fehlermeldung lautet ja: Kurzschluss nach Masse. Das würde ich so interpretieren, dass die plus Leitung an jedem Sensor defekt ist und eine Verbindung zur Masse hat. Genau das könnte durch den Marderbiss entstanden sein. Bitte prüfen. Gleichzeitig könnte das auch einen Sicherungsdefekt ausgelöst haben. Bitte auch dort prüfen. Viel Erfolg bei der Suche!!
0
Antworten

AUDI A3 (8P1)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz11.07.23
Christian Martin K: Ach so, vor ungefähr 3wochen ist mir Kühlwasser Schlauch geplatzt oben am Verteiler und das Motor wurde mit ungefähr 1,5 Liter Kühlwasser nass geworden 11.07.23
Dann auf korrosion der Verkabelung prüfen Wenn er danach 3Wochen gestanden hat wäre das garnicht so abwegig
2
Antworten
profile-picture
der Dreizehnte11.07.23
Erstmal muss das Regelventil geprüft werden. Wenn das offen bleibt weils nicht angesteuert wird/werden kann, wird der KraftstoffDruck 100% abgebaut und bleibt auch abgebaut wenn man den Motor startet. Ventil sitzt in der HochdruckPumpe. Das ist der Grund warum er erstmal nicht startet. Stecker abziehen, Zündung ein und den Stecker die Spannungen messen 2x 5V und einmal Masse Wenn du hast OBD, Kraftstoffdruck unter Istwerte bei Zündung ein bzw Motorstart anschauen Das könnte man mal als erstes in Angriff nehmen...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger11.07.23
Ansammlung von Kühlflüssigkeit in irgendeinem Stecker (oxydiert) und legt deine 5volt Ansteuerung lahm Naheliegende Stecker prüfen und säubern ,,und Sicherungen von MSG prüfen.
0
Antworten
profile-picture
Christian Martin K17.07.23
Christian Martin K: Arbeitsstrom, Kraftstoffpumperelais war kaputt 17.07.23
Danke allen für die Ratschläge ,👍
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A3 (8P1)

0
Votes
86
Kommentare
Gelöst
Leistungsverlust Fehler 5211 P0087 - Möglicher Defekt an Hochdruckpumpe oder Raildruckregelventil
Hallo in die Runde, ich habe mit VCDS einen Fehler ausgelesen und die Injektoren 1 und 4 ausgetauscht, da die Rücklaufmenge zu hoch war. Jetzt ist alles in Ordnung. Allerdings habe ich jetzt einen neuen Fehler. Meine Vermutung ist, dass die Hochdruckpumpe defekt ist, basierend auf dem IST/SOLL-Wert. Ich wäre dankbar für Tipps und Hinweise, da ich vermute, dass es erst am Anfang ist. Oder könnte es nur das Raildruckregelventil sein? PS: Bei niedriger Leistung gab es keine Probleme, aber bei hoher Leistung gab es einen Fehler und merklichen Leistungsverlust. Vielen Dank im Voraus.
Motor
Toni Schulz 07.11.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten