fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Dennis Bosse24.04.23
Ungelöst
0

Fehlercode 2FD3 Bremsenniederdrucksensor defekt | BMW 1

Hallo an alle. Ich habe da etwas in privater Sachen und stehe auf dem Schlauch. Es geht um einen BMW E87 116i Baujahr 2011 mit dem N43B20. Die gelbe Motorkontrollleuchte leuchtet dauerhaft, im Fehlerspeicher des Motorsteuergeräts steht "2FD3 Bremsen Niederdrucksensor Signal Sporadisch" Ich habe leider mit BMW nur wenig bis keinerlei Erfahrung. Aus Google werde ich nicht schlau. Einige schreiben es sei das Hydroaggregat bzw. das dazugehörige ABS Steuergerät defekt, andere Schreiben es sei der Niederdrucksensor defekt, der sich in der Nähe vom Hydroaggregat befindet. Kennt jemand diesen Fehlercode und kann den Fehler eingrenzen ? Vielen herzlichen Dank an alle ! MfG Dennis
Bereits überprüft
Fehlerspeicher ausgelesen
Fehlercode(s)
2FD3
Elektrik

BMW 1 (E87)

Technische Daten
HERTH+BUSS ELPARTS Reparatursatz, Unterdruckleitung (54271035) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Reparatursatz, Unterdruckleitung (54271035)

BOSCH Sensor (0 281 006 447) Thumbnail

BOSCH Sensor (0 281 006 447)

HELLA Steuergerät (5DF 980 816-051) Thumbnail

HELLA Steuergerät (5DF 980 816-051)

ATE Ventil, Unterdruckleitung (24.7718-7301.2) Thumbnail

ATE Ventil, Unterdruckleitung (24.7718-7301.2)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
5 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller24.04.23
Du kannst mir geeignetem tester, die drücke in abs block auslesen. Dann solltest du schnell sehen, ob die werte plausibel sind. Dann sensor und Verkabelungen mit Stecker prüfen. Was steht im Fehlerspeicher vom abs?
2
Antworten
profile-picture
Dennis Bosse24.04.23
Denis Müller: Du kannst mir geeignetem tester, die drücke in abs block auslesen. Dann solltest du schnell sehen, ob die werte plausibel sind. Dann sensor und Verkabelungen mit Stecker prüfen. Was steht im Fehlerspeicher vom abs? 24.04.23
Hallo Denis, ich habe leider nur das Delphi Programm. Der Fehlerspeicher im ABS Steuergerät ist tatsächlich leer. MfG Dennis
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller24.04.23
Dennis Bosse: Hallo Denis, ich habe leider nur das Delphi Programm. Der Fehlerspeicher im ABS Steuergerät ist tatsächlich leer. MfG Dennis 24.04.23
Mit delphi müsstest du die live Daten zu den Drücken ausgelsen können. Wahrscheinlich aber im abs Steuergerät
0
Antworten
profile-picture
Dennis Rath24.04.23
Der BMW hat einen Sensor entweder im am bremkraftverstärker oder an der Unterdruckleitung die gehen öffter Mal kaputt.
10
Antworten
profile-picture
Dennis Bosse02.05.23
Dennis Rath: Der BMW hat einen Sensor entweder im am bremkraftverstärker oder an der Unterdruckleitung die gehen öffter Mal kaputt. 24.04.23
Diesen Sensor habe ich vor 2 Tagen erneuert, der Fehler ist weiterhin vorhanden 😒
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 1 (E87)

0
Votes
39
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht an nach Steuerkettenwechsel
Hallo, Ich hatte gestern die Steuerkette mit dem Satz von Febi fertig gewechselt. Die Ölwanne hatte ich ebenso ab, um die abgebrochenen Teile rauszufischen. Neues Öl eingefüllt, die Stecker von den Einspritzdüsen abgezogen und die Verkabelung der Zündspulen abgelassen, um einmal das Öl vorzupumpen. Nach dreimal orgeln alles wieder angeschlossen und Motor startet nicht. Fehlerspeicher zeigt einen Fehler im Motorsteuergerät. Steuerzeiten können es nicht sein, die habe ich nach händischen Durchdrehen noch einmal abgesteckt. Habe alles nach dieser Anleitung gemacht: (Eben beim N45 Motor nur ohne Ausgleichswellen und Vanos Motor) https://youtu.be/p5SqrB0BnyY
Motor
Lukas Freiberg 26.03.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten