fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Gromic310519.01.24
Talk
0

Welches Motoröl für Festintervall / jährlich ? | CUPRA ATECA

Hallo Zusammen, Ich besitze seit 4 Monaten einen Cupra Ateca 2,0 TSI 221Kw (MKB DNU) Zurzeit fahre ich ein 0W-30 Öl, von Liqui Moly. Ich würde gerne mein Intervall auf 1x im Jahr, ca.8000km verkürzen. Die Motoren neigen ja dazu, Probleme mit der Ölpumpe/Öldruck zu haben..... Welches Öl würdet ihr empfehlen? 5W-30 5W-40 ? Oder weiter 0W-30 fahren ? Nach dem Kaltstart ist für ca. 0,5 Sekunden eine Art "Summen" zu hören (kein Steuerketten rasseln) ist das Die Ölpumpe? Gruß und Danke
Kfz-Technik

CUPRA ATECA (KH7, KHP)

Technische Daten
MAXGEAR Ölkühler, Motoröl (14-0036) Thumbnail

MAXGEAR Ölkühler, Motoröl (14-0036)

NRF Ölkühler, Motoröl (31330) Thumbnail

NRF Ölkühler, Motoröl (31330)

Mehr Produkte für ATECA (KH7, KHP) Thumbnail

Mehr Produkte für ATECA (KH7, KHP)

2 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner19.01.24
Liqui Moly z. B. Top tec 4210 0w 30 5,7 Liter Es gibt Hier bei FabuCar aber auch einen Ölwegweiser
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Maximilian Bach19.01.24
Hallo, nach Freigabe ist das dickste Öl 5w30. Ich würde bei dem jetzigen bleiben und einfach jedes Jahr tauschen. Damit machst du Nix verkehrt
1
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto CUPRA ATECA (KH7, KHP)

0
Votes
6
Kommentare
Talk
Bremsscheibe Brembo defekt?
Hi. Vor ein paar Wochen hatte ich beim Bremsen ein Geräusch, was dem des ABS ähnelte, aber es war keine ABS Bremsung. Beim nächsten Bremsen war es weg und ich habe mir nichts weiter dabei gedacht. Dann fahre ich vor ein paar Tagen rückwärts (wie immer) in die Garage und das Geräusch kam wieder. Ich habe mir dann mal meine Bremse angesehen. Links alles ok. Rechts vorne jedoch sah es anders aus, siehe Foto. Mit dem Finger spürt man die Rille auch gut. Beim Fahren macht die Bremse jetzt seit einigen Kilometern keine Geräusche mehr. Kann sich da ein Steinchen zwischen Bremsscheibe und Belag gesetzt haben? Bremsbelag selbst ist von der Dicke völlig ok. Der Wagen hat 30.000 km runter. Muss die Scheibe getauscht werden?
Geräusche
Michael Germer 17.04.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten