fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Michael Germer17.04.23
Talk
0

Bremsscheibe Brembo defekt? | CUPRA ATECA

Hi. Vor ein paar Wochen hatte ich beim Bremsen ein Geräusch, was dem des ABS ähnelte, aber es war keine ABS Bremsung. Beim nächsten Bremsen war es weg und ich habe mir nichts weiter dabei gedacht. Dann fahre ich vor ein paar Tagen rückwärts (wie immer) in die Garage und das Geräusch kam wieder. Ich habe mir dann mal meine Bremse angesehen. Links alles ok. Rechts vorne jedoch sah es anders aus, siehe Foto. Mit dem Finger spürt man die Rille auch gut. Beim Fahren macht die Bremse jetzt seit einigen Kilometern keine Geräusche mehr. Kann sich da ein Steinchen zwischen Bremsscheibe und Belag gesetzt haben? Bremsbelag selbst ist von der Dicke völlig ok. Der Wagen hat 30.000 km runter. Muss die Scheibe getauscht werden?
Geräusche

CUPRA ATECA (KH7, KHP)

Technische Daten
ATE Bremsscheibe (24.0122-0219.1) Thumbnail

ATE Bremsscheibe (24.0122-0219.1)

ATE Bremsbelagsatz, Scheibenbremse (13.0470-7294.2) Thumbnail

ATE Bremsbelagsatz, Scheibenbremse (13.0470-7294.2)

ATE Bremsbelagsatz, Scheibenbremse (13.0460-7294.2) Thumbnail

ATE Bremsbelagsatz, Scheibenbremse (13.0460-7294.2)

ATE Bremsscheibe (24.0130-0225.1) Thumbnail

ATE Bremsscheibe (24.0130-0225.1)

Mehr Produkte für ATECA (KH7, KHP) Thumbnail

Mehr Produkte für ATECA (KH7, KHP)

6 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
Frank Oppinger17.04.23
hallo also mitFerndiagnose würde ich die Scheiben wechseln , Bremsscheibe weist an zweistellen riefen auf, also müssen die Beläge kontrolliert werden das keine Fremdteile sich festgesetzt haben, dann kann die Werkstatt vor Ort beurteilen ob die Riefen nur oberflächlich sind oder die Scheiben runter müssen Bei der Leistung des. Autos, bei den Bremsen gelten keine Kompromisse
20
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner17.04.23
Hallo, Bremsbeläge sind verschlissen, es kommen Metallstifte im Belag zum Vorschein und die schleifen die Bremsscheibe ab. Am besten Scheiben und Klötze erneuern.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Mario Saldi18.04.23
Mit 30 t km haben Sie lange gehalten. Alles Neumachen .Mit OE Scheiben und Keramik belägen von ATE läuft es ganz gut. Meine Erfahrung. Mfg
0
Antworten
profile-picture
Michael Germer18.04.23
Vielen Dank für eure Einschätzung. Ein Garantiefall wird das wohl nicht werden, oder? Hab den Wagen damals neu gekauft und auch ne Anschlussgarantie. Weil wenn das nicht auf Garantie laufen wird, dann lasse ich das in ner freien Werkstatt machen. Für mich ist das ein Unding das die Beläge eine Scheibe fressen obwohl die noch nicht runter sind.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Heiko Illmann18.04.23
Michael Germer: Vielen Dank für eure Einschätzung. Ein Garantiefall wird das wohl nicht werden, oder? Hab den Wagen damals neu gekauft und auch ne Anschlussgarantie. Weil wenn das nicht auf Garantie laufen wird, dann lasse ich das in ner freien Werkstatt machen. Für mich ist das ein Unding das die Beläge eine Scheibe fressen obwohl die noch nicht runter sind. 18.04.23
Hi, Das sehe ich auch so. Die Stifte die du da siehst bestehen aus Messing und sollten der Scheibe nicht weh tun ausser, wenn Fremdkörper im SBB mit erpresst wurden. Kauf dir besser Beläge von Textar oder Pagid, da ist mir sowas noch nie passiert.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jan Brt20.01.24
Ich habe aktuell das selbe Geräusch. Bremsscheiben und Klötze sind eben abgefahren. Mich würde aber interessieren, ist das Geräusch jetzt weg?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto CUPRA ATECA (KH7, KHP)

0
Votes
2
Kommentare
Talk
Welches Motoröl für Festintervall / jährlich ?
Hallo Zusammen, Ich besitze seit 4 Monaten einen Cupra Ateca 2,0 TSI 221Kw (MKB DNU) Zurzeit fahre ich ein 0W-30 Öl, von Liqui Moly. Ich würde gerne mein Intervall auf 1x im Jahr, ca.8000km verkürzen. Die Motoren neigen ja dazu, Probleme mit der Ölpumpe/Öldruck zu haben..... Welches Öl würdet ihr empfehlen? 5W-30 5W-40 ? Oder weiter 0W-30 fahren ? Nach dem Kaltstart ist für ca. 0,5 Sekunden eine Art "Summen" zu hören (kein Steuerketten rasseln) ist das Die Ölpumpe? Gruß und Danke
Kfz-Technik
Gromic3105 19.01.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten