fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Reimund Siemensmeyer30.08.21
Gelöst
0

Mein Fahrzeug läuft im Standgas sehr unruhig | VW

Hallo alle zusammen, warum ist bei meinem VW Golf II GTI /1,8 Liter /107 PS /MKB: PF /Digifant Einspritzung Baujahr: 1990 das Standgas so sehr unruhig? Beim Gas wegnehmen und Bremsen z.B. vor Ampeln und auch beim Rückwärtsfahren geht die Drehzahl runter bis der Motor dann ausgeht. Nach Neustart sind dann im Stand bis zu 1000 U/min. Drehzahlschwankungen da. Bei zäh fließendem Verkehr (Gas wegnehmen, und wieder Beschleunigen) ist ein starkes Rucken zu spüren, so dass mein Körper nach vorne geht. Während der Fahrt sind minimale Drehzahlschwankungen spürbar sonst ist alles normal. MfG
Bereits überprüft
der Werkstatt wurden der Zündzeitpunkt, die Unterdruckschläuche und die Abgaswerte geprüft, wo aber alles in Ordnung war.
Motor

VW

Technische Daten
GATES Schlauch (FD25X0.5) Thumbnail

GATES Schlauch (FD25X0.5)

ATE Dichtung, Unterdruck-Anschlussstutzen BKV (03.7718-7203.1) Thumbnail

ATE Dichtung, Unterdruck-Anschlussstutzen BKV (03.7718-7203.1)

PIERBURG Ventil, Kraftstoffpumpe (7.20235.01.0) Thumbnail

PIERBURG Ventil, Kraftstoffpumpe (7.20235.01.0)

FEBI BILSTEIN Pumpe, Kraftstoffvorförderung (47551) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Pumpe, Kraftstoffvorförderung (47551)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
15 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Reimund Siemensmeyer04.03.23
Tim Schindler: Morgen, du solltest so einen elektrischen Leerlaufregler verbaut haben, nähe Ventildecken... Diesen würde ich erst mal ausbauen, richtig mit Bremsenreiniger füllen und ein bisschen auf die Werkbank von jeder Seite klopfen. Hört sich blöd an, aber die Dinger waren sehr oft fest. Alternativ neu... Grüße 30.08.21
Ich hatte Dir schon einmal geschrieben das der Leerlaufregler ein Neuer ist. Aber im neuen Zustand war der schon schwergängig. Ich habe den alten dann öfters mit Bremsenreiniger gefüllt, und dann von jeder Seite mit leichten schlagen wieder gangbar bekommen. Das funktioniert bis heute. Danke für Deinen Lösungsvorschlag.
4
Antworten

LIQUI MOLY Motorreiniger (3326)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Pascal Sperber30.08.21
Prüfe die Drosselkappe auf Verschmutzungen. Wurde die Einspritzanlage inklusive Benzinpumpe überprüft?
0
Antworten
profile-picture
Klinger Johannes30.08.21
Drosselklappe prüfen wie gesagt Leerlaufregler (sogenannte Zigarre) prüfen Schau auch mal ob alle Temperaturen richtig angezeigt werden. Aus welcher Ecke bist du?
5
Antworten
profile-picture
Reimund Siemensmeyer30.08.21
Pascal Sperber: Prüfe die Drosselkappe auf Verschmutzungen. Wurde die Einspritzanlage inklusive Benzinpumpe überprüft? 30.08.21
Drosselklappe, Einspritzanlage und Benzinpumpe sind okay
0
Antworten
profile-picture
Ronald Morgenstern30.08.21
Beim Bremsen und Rückwärtsfahren? Klingt als würde der Unterdruck zusammenbrechen. Nochmals die Schläuche kontrollieren ob nicht einer einen Riss hat und beim Lastwechsel wenn der Motor nach vorne oder hinten kippt Luft saugt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Lanfer30.08.21
Bitte mal den Bremskraftverstärker abklemmen . Da geht ein Schlauch vom Ansaugkrümmer zum Bremskraftverstärker und den verschließen Lä,uft er dann ruhig ist der Fehler da zu suchen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ai Kisugi30.08.21
Wenn die digifant die gleiche ist wie beim Audi, dann auch mal das sogenannte Relays 30 abchecken. Nicht ganz sicher ob er das hat.
0
Antworten
profile-picture
Reimund Siemensmeyer07.09.21
Ai Kisugi: Wenn die digifant die gleiche ist wie beim Audi, dann auch mal das sogenannte Relays 30 abchecken. Nicht ganz sicher ob er das hat. 30.08.21
Nein, ich habe kein Relais 30. Aber danke für den Vorschlag.
0
Antworten
profile-picture
Reimund Siemensmeyer07.09.21
Pascal Sperber: Prüfe die Drosselkappe auf Verschmutzungen. Wurde die Einspritzanlage inklusive Benzinpumpe überprüft? 30.08.21
Die Drosselklappe ist sauber, keine Verschmutzung. Einspritzanlage und Benzinpumpe sind okay.
0
Antworten
profile-picture
Reimund Siemensmeyer07.09.21
Tim Schindler: Morgen, du solltest so einen elektrischen Leerlaufregler verbaut haben, nähe Ventildecken... Diesen würde ich erst mal ausbauen, richtig mit Bremsenreiniger füllen und ein bisschen auf die Werkbank von jeder Seite klopfen. Hört sich blöd an, aber die Dinger waren sehr oft fest. Alternativ neu... Grüße 30.08.21
Danke für deinen Lösungsvorschlag, aber der Leerlaufregler ist schon ein Neuer.
0
Antworten
profile-picture
Reimund Siemensmeyer07.09.21
Ronald Morgenstern: Beim Bremsen und Rückwärtsfahren? Klingt als würde der Unterdruck zusammenbrechen. Nochmals die Schläuche kontrollieren ob nicht einer einen Riss hat und beim Lastwechsel wenn der Motor nach vorne oder hinten kippt Luft saugt. 30.08.21
Ich habe die Schläuche noch mal kontrolliert, sind alle okay, aber danke für deinen Vorschlag.
0
Antworten
profile-picture
Reimund Siemensmeyer20.09.21
Klinger Johannes: Drosselklappe prüfen wie gesagt Leerlaufregler (sogenannte Zigarre) prüfen Schau auch mal ob alle Temperaturen richtig angezeigt werden. Aus welcher Ecke bist du? 30.08.21
Drosselklappe und Leerlaufregler sind okay, auch die Temperaturen werden richtig angezeigt.
0
Antworten
profile-picture
Reimund Siemensmeyer27.09.21
Thomas Lanfer: Bitte mal den Bremskraftverstärker abklemmen . Da geht ein Schlauch vom Ansaugkrümmer zum Bremskraftverstärker und den verschließen Lä,uft er dann ruhig ist der Fehler da zu suchen. 30.08.21
Ich habe den Schlauch abgeklemmt und verschlossen das Problem ist aber immer noch da. Danke aber für den Lösungsvorschlag.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Lanfer27.09.21
Hallo schau Mal bitte unter www.volkspage.net Dann unter Selbststudienprogramm 87 Digifant im PKW Da ist die Einspritzanlage beschrieben. Die kann man sich auch runterladen . Darin sind zb auf Seite 14 der Luftmengenmesser beschrieben mit Notlaufeigenschaften . Mfg Thomas
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten