fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Olaf Hagedorn15.01.22
Gelöst
0

Fehleranzeige im Cockpit | FIAT

Hallo Leute, ich habe eine Thule AHK mit Zusatz Steuerung verbaut. Seit einiger Zeit funktioniert beim Anhängerbetrieb die 13pol Steckdose nicht. Steuergerät gewechselt - Blinkfunktion korrekt nur das Kombiinstrument gibt eine Fehlermeldung aus und hebt die Frequenz an. Hat jemand einen Vorschlag?
Bereits überprüft
Beide Steuergeräte neu. Kabel auf Durchgang geprüft kein Fehler.
Elektrik

FIAT

Technische Daten
VAN WEZEL Zusatzbremsleuchte (7622929) Thumbnail

VAN WEZEL Zusatzbremsleuchte (7622929)

HELLA Blinkleuchte (2BE 003 014-251) Thumbnail

HELLA Blinkleuchte (2BE 003 014-251)

BLUE PRINT Schalter, Scheibenwischerintervall (ADN11462) Thumbnail

BLUE PRINT Schalter, Scheibenwischerintervall (ADN11462)

HELLA Zusatzblinkleuchte (2BM 002 652-051) Thumbnail

HELLA Zusatzblinkleuchte (2BM 002 652-051)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
8 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Olaf Hagedorn21.01.22
TomTom2025: Hallo! Würde die Steckdose kontrolliert ob alle Funktionen gegeben sind, Sicherung geprüft? 15.01.22
Alles nochmal aufgeschraubt, jeden Kabel geprüft und diesmal in eingeschaltetem Zustand die Leistung gemessen. Letztlich hat sich eine Verpolung am Microschalter in der Ahk-Dose als Massebrücke herausgestellt.
0
Antworten

FEBI BILSTEIN Adapter, Elektrowendel (21907)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Andre Steffen15.01.22
Wenn alle Blinker funktionieren, am Auto und am Anhänger, und die Blinkfrequenz sich trotzdem erhöht, scheint die Last der Blinkleuchten nicht hoch genug zu sein. Vielleicht kannst du mal die Blinker-Lampen am Anhänger erneuern, vielleicht haben die sich durch das Alter vom Widerstand her verändert. Funktionieren auch noch die Spiegelblinker bzw. Seitenblinker am PKW? Ist der Fehler bei jedem Anhänger bzw. Fahrradträger vorhanden? Sonst mal parallel zu Blinkerlampe am Anhänger eine weitere anschliessen um die Last zu erhöhen und mal schauen, ob es dann funktioniert.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.15.01.22
Hallo Olaf, wurde nach dem Einbau dem Fzg-Steuergerät „mitgeteilt“ dass du eine AHK eingebaut hast. Bei den meisten Fahrzeugen muss das in den Steuergeräten codiert werden.
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Olaf Hagedorn04.12.24
TomTom2025: Hallo! Würde die Steckdose kontrolliert ob alle Funktionen gegeben sind, Sicherung geprüft? 15.01.22
nagelneue Vorgekabelte Anlage Miroschalter zur Erkennung in funktion Anhängertester ohne jede Funktion , Fehler (schnellblink) im Relais
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Olaf Hagedorn04.12.24
Sven H.: Hallo Olaf, wurde nach dem Einbau dem Fzg-Steuergerät „mitgeteilt“ dass du eine AHK eingebaut hast. Bei den meisten Fahrzeugen muss das in den Steuergeräten codiert werden. 15.01.22
keine Bus steuerung zusatzrelais übernimmt die Überwachung Nagelneues System Jaeger 748278
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Olaf Hagedorn04.12.24
Andre Steffen: Wenn alle Blinker funktionieren, am Auto und am Anhänger, und die Blinkfrequenz sich trotzdem erhöht, scheint die Last der Blinkleuchten nicht hoch genug zu sein. Vielleicht kannst du mal die Blinker-Lampen am Anhänger erneuern, vielleicht haben die sich durch das Alter vom Widerstand her verändert. Funktionieren auch noch die Spiegelblinker bzw. Seitenblinker am PKW? Ist der Fehler bei jedem Anhänger bzw. Fahrradträger vorhanden? Sonst mal parallel zu Blinkerlampe am Anhänger eine weitere anschliessen um die Last zu erhöhen und mal schauen, ob es dann funktioniert. 15.01.22
Microschalter erkennt den Anhänger gibt 15 ans steuergerät zur Abschaltung PDS Alle Fahrzeuglampen Normal schaltet den Anhänger nicht zu (tüv Testgerät als auch Lasttest) Blinkrelais fehlerblinken (schnell) Beleuchtung aus Bremslicht aus
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Olaf Hagedorn04.12.24
TomTom2025: Hallo! Würde die Steckdose kontrolliert ob alle Funktionen gegeben sind, Sicherung geprüft? 15.01.22
fahrzeugspeziell vom Hersteller verkabelt, Microschalter gibt korrektes Signal auf den richtigen Pin laut Hersteller
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto FIAT

0
Votes
54
Kommentare
Gelöst
Startprobleme
Hallo zusammen, so langsam bin ich mit meinem Latein am Ende und hoffe, irgendjemand von euch hat eine zündende Idee... Folgendes Symptom: Mein Ducato 120 Multijet, BJ 2007 mit 2,3l Motor hat Probleme beim Kaltstart. Zündung an, kurz warten und Motor starten. Wenn ich kein Gas gebe, geht er sofort wieder aus. Ab und zu ruckelt er noch, geht aber sofort aus. Wenn ich dabei Gas gebe, also die Drehzahl erhöhe, bläst er meistens (90 % der Fälle) weißen, unverbrannten Diesel aus dem Auspuff. Die Drehzahl muss man dann ca. 5 Sekunden halten; danach läuft er auf allen Zylindern und auch ohne Probleme. Wenn der Motor warm ist, hat er das Problem nicht. Sobald er läuft, läuft er ohne Probleme. Keine Fehler im Speicher, kein Notlaufprogramm, Stellgliedtests sowie Sensordaten ohne Befund und schnurrt wie ne Eins. Leerlaufdrehzahl bei ca. 800 rpm, Leistungsentfaltung in allen Bereichen ohne Probleme. Welche Fehlerquelle könnte es noch geben? Habe ich irgendwas übersehen? Ich hoffe, ihr könnt mir irgendwie helfen. Viele Grüße Paul
Motor
Paul Aim 27.05.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten