fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Feyder Jordan30.08.21
Gelöst
0

Abgastemperatursensor | HYUNDAI

Servus Leute, meine Diagnosesoftware sagt mir, dass der Abgastemperatursensor defekt ist, irgendwas mit dem Stromkreis. Neuer Sensor kostet mich 100 €, das sollte das Problem aber nicht sein. Folgendes ich war bei Hyundai die sagten mir, dass die Lambdasonde hinten im Auspuff, die in der höhe von der Rücksitzbank ist, defekt sein sollte und die Lambdasonde sollte 900€ kosten, weil die ein Steuergerät, drauf hat was in der Tat stimmt aber habe die abgeklemmt und da hat meine Diagnose ein anderer Fehler gesagt also somit ist die intakt und funktioniert super was kann ich da jetzt machen sollte ich Hyundai vertrauen oder sollte ich meinem Diagnosesoftware vertrauen hab es mit 3 Tester versucht und alle sagen, dass es der Abgastemperatursensor ist die im DPF sitzt. Grüße
Fehlercode(s)
P24C6
Motor
Elektrik

HYUNDAI

Technische Daten
ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
15 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Feyder Jordan15.06.23
Leon Stötzer: Steck doch mal den Abgastemperatursensor ab und guck dann ob noch ein anderer Fehler kommt, wenn nicht, dann sollte deine Diagnose richtig sein. Ich würde den Sensor tauschen und erstmal das probieren. Vor allem wenn du schon 3 Tester dran hattest. 30.08.21
Temperatursensor
3
Antworten

BOSCH Sensor (0 261 230 169)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer30.08.21
Wenn 3verschiedene Tester das gleiche Aussagen würde ich dem vertrauen
0
Antworten
profile-picture
Feyder Jordan30.08.21
Danke ja das war meine erste diagnose hab jeden sensor einzel abgesteckt und bei dem abgastemperatur sensor wo der fehler hatte war auch drinne wo ich den sensor abgemacht hab also würde ich mal meinen tester vertrauen werde die tage den sensor mal bestellen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer30.08.21
Feyder Jordan: Danke ja das war meine erste diagnose hab jeden sensor einzel abgesteckt und bei dem abgastemperatur sensor wo der fehler hatte war auch drinne wo ich den sensor abgemacht hab also würde ich mal meinen tester vertrauen werde die tage den sensor mal bestellen 30.08.21
Geile Methode zu diagnostizieren…. Muss ich mir merken. Wer bringt euch sowas bei. Ihr wisst echt nicht was ihr tut. Und dann sind die Werkstätten schuld.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer30.08.21
Karl-Heinz Ortsiefer: Werkstätten zu vertrauen ist Geschmackssache und mit Vorsicht zu genießen . 30.08.21
Große Worte…
3
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Frank Pieper30.08.21
Feyder Jordan: Danke ja das war meine erste diagnose hab jeden sensor einzel abgesteckt und bei dem abgastemperatur sensor wo der fehler hatte war auch drinne wo ich den sensor abgemacht hab also würde ich mal meinen tester vertrauen werde die tage den sensor mal bestellen 30.08.21
Wenn ich ehrlich bin, ich habe mir das jetzt mehrmals durchgelesen, aber die Kombination von Worten, fehlenden Satzzeichen und Groß-/ Kleinschreibung macht den Text fast unleserlich. Das ist echt anstrengend so.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer30.08.21
Gelöschter Nutzer: Große Worte… 30.08.21
Das hast doch hier schon öfter gelesen Wes da manchmal abläuft
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Löffler Reifen31.08.21
Leon Stötzer: Steck doch mal den Abgastemperatursensor ab und guck dann ob noch ein anderer Fehler kommt, wenn nicht, dann sollte deine Diagnose richtig sein. Ich würde den Sensor tauschen und erstmal das probieren. Vor allem wenn du schon 3 Tester dran hattest. 30.08.21
So würde ich auch beginnen, bevor du das sau teure Ding wechselst
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer31.08.21
Karl-Heinz Ortsiefer: Das hast doch hier schon öfter gelesen Wes da manchmal abläuft 30.08.21
Nööööö…nach deiner Meinung haben die ja alle keine Ahnung. Ich sage dazu…einfach die falschen Werkstätten und Inkompetentes Personal.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jörg Schröder31.08.21
Ich hatte so ein ähnliches Problem an meinem SantaFe, allerdings den Vorgänger (CM) der Motor ist glaube ich der gleiche nur mit mehr Leistung, der hat Zwei Sensoren, einen im DPF und den Anderen am Abgaskrümmer(der war bei mir defekt)der wurde in meinem Diagnosegerät auch als "im DPF" angezeigt wenn man auf die Werte Guckte zeigte der immer 157°C an. Die DPF Regeneration nicht abschließen und im Fehlerspeicher stand permanente Partikelfilterregeneration.
0
Antworten
profile-picture
D. S31.08.21
Mit welchem tester hast du ausgelesen? Was sagen die echtzeitdaten? Welche Temperatur gibt der sensor raus?
0
Antworten
profile-picture
Christian Boomhuis09.09.21
Ich würde auch auf den Abgastemperatursensor tippen. Diese haben wir auch schon reihenweise gewechselt.
0
Antworten
profile-picture
Feyder Jordan09.09.21
Christian Boomhuis: Ich würde auch auf den Abgastemperatursensor tippen. Diese haben wir auch schon reihenweise gewechselt. 09.09.21
Das stimmt das war ja auch meine diagnose gewesen von anfang an halt nur die werkstatt meinte es wäre die lambdasonde im auspuff hinten die mit dem steuergerät drauf und die kostet mit programieren 1500€ und habe die dann abgeklemmt und den fehlerspeicher ausgelesen da hatte ich dann auch den lambdasonde fehler deswegen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202508.12.22
Hallo! Ich habe jetzt auch so ein Problem, gibt es hier schon die Lösung, lag es an dem Temperatursensor, dann bitte auflösen !
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto HYUNDAI

0
Votes
41
Kommentare
Gelöst
Klopfsensor defekt?
Hallo liebe FabuCar-Community, ich fahre einen Hyundai i30 aus 2010 mit dem 1.4-Beziner-Motor. Seit ein paar Wochen springt das Auto manchmal nicht beim 1. Versuch im Kaltstart an, sondern orgelt, aber der Motor springt nicht an oder er springt an und geht kurz darauf direkt wieder aus. Beim 2. Versuch klappt es dann fast immer, lediglich einmal hatte ich den Fall, dass das Auto 4 Versuche gebraucht hat. Dieser Fehler tritt aber nur sehr sporadisch auf. Die letzten 4 Tage sprang er mit Ausnahme von einem Mal direkt beim 1. Versuch an. Aufgrund dieses Verhaltens habe ich mich trotzdem dazu entschieden ihn an mein Diagnosegerät ranzuhängen und ihn auszulesen. (Launch CRP123e) Dort wird mir nun folgender Fehler präsentiert: P0328 - Stromkreis Klopfsensor 1 (Bank 1 oder Einzelsensor) - zu hoch Ich habe daraufhin, um festzustellen ob der Fehler wiederkommt oder nicht, den Fehler gelöscht und bin nochmal ca. 20km mit dem Auto gefahren. Beim erneuten Auslesen, war der Fehler wieder da. Die MKL ging aber sowohl vorher als auch nacher nie deswegen an. Nun zu meinen beiden Fragen: 1. Kann ich den Klopfsensor mit meinem Multimeter testen und wenn ja, wie? 2. Deutet der Fehlercode auf einen reinen Fehler mit dem Sensor hin oder eventuell auf tatsächliches Klopfen des Motors? Dazu habe ich nämlich bei meiner Recherche unterschiedliche Angaben gefunden. 3. Könnte der Fehler des Klopfsensors etwas mit dem teilweise nicht-Anspringen des Motors zu tun haben und wenn nein, gibt es dafür eine recht eindeutige Alternaitv-Fehlerquelle? Ich danke euch schonmal im Voraus für eure Antworten und hoffe, dass mir hier vielleicht jemand helfen kann :)
Motor
Elektrik
Gelöschter Nutzer 22.06.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten