Rolf Ehlers: Es liegt sicherlich nicht am Additiv, der Partikelfilter erkennt solche Unterschiede nicht. Ich denke Mal, dass bei Deiner Citrone ebenfalls wie anderen Autos auch bei einem gewissen Kilometerstand die Meldung angezeigt wird. Dies liegt daran hält, dass es in der Programmierung so hinterlegt wird. Grund ist sozusagen der Erfahrungswert der Hersteller, dass der Partikelfilter im Allgemeinen bei dieser Kilometerleistung "dicht" sein müsste. Dann fährste zur freundlichen Vertragswerkstatt und die sagen dann pauschal, dass der Partikelfilter gewechselt werden muss und das wird dann für einen "treuen" Kunden teuer. Dabei muss der Filter gar nicht dicht sein. Dies würde bei Deiner Kilometerleistung und den erfolgreichen Regenstationen auch passen.
Man könnte dem System per Reset natürlich vorgaukeln, dass der Partikelfilter getauscht wurde, dann würde sich, aber nur theoretisch, das System nach den nächsten 240 Tsd. Kilometer wieder melden.. Dadurch weißt Du aber immer noch nicht den tatsächlichen Zustand des Partikelfilter. Kann dann später wirklich durch Verstopfung zu einer verwirrenden Meldung mit Motornotlauf kommen. Das Beste wäre jetzt, dass Du, wenn möglich, den Partikelfilter abbaust und reinigst oder reinigen lässt. Dann das saubere Teil wieder einbauen und dann kann auch resettet werden. Ist auf jeden billiger und nahezu genauso effizient wie der Tausch gegen ein Neuteil. Und Du hast wieder eine lange Zeit Ruhe....
Angenommen, Du tauschst den Partikelfilter und resettest danach nicht, würde die Meldung weiterhin kommen, obwohl der Filter neu ist.... 02.12.21
Ich habe ihn heute ausgelesen und das steht zum Partikelfilter drin, was ist der Grenzwert?