fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Marcel Hoffmann01.12.21
Gelöst
0

Partikelfilter überprüfen? | CITROËN

Hallo, wie im Bild zu sehen ist, zeigt er an den Partikelfilter zu überprüfen. Wenn man ihn ausliest, zeigt er keine Fehler! Jetzt ist die Frage: Er hat ja dieses eolys 176 Diesel Additiv drin! Welches muss ich nehmen und kann man es einfach so wieder auffüllen? Ich weiß das man es mit einer Diagnose zurücksetzen muss, aber beim Befüllen irgendwas beachten ? Das zweite Bild zeigt die Teilenummer von der Box unterm Auto. Die Box lässt sich auch nicht aufschrauben weil die Schrauben bzw. Muttern oben drin durchdrehen. Hat jemand einen Tipp? Vielen Dank schon mal
Motor

CITROËN

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Schalter, " Fahrerhaus gekippt" Anzeige (04369) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Schalter, " Fahrerhaus gekippt" Anzeige (04369)

HENGST FILTER Dichtung, Kurbelgehäuseentlüftung (AS500M02) Thumbnail

HENGST FILTER Dichtung, Kurbelgehäuseentlüftung (AS500M02)

HENGST FILTER Dichtung, Kurbelgehäuseentlüftung (AS500M) Thumbnail

HENGST FILTER Dichtung, Kurbelgehäuseentlüftung (AS500M)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
24 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Marcel Hoffmann27.12.21
Erhan Gültaslar: Ich denke der Partikelfilter ist voll. 01.12.21
Der Partikelfilter kam neu und der Fehler ist Weg
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler01.12.21
Fahr den auf die Autobahn, mind 30 min bei mindestens 130 km/h damit er den automatisch regeneriert/reinigt. Sonst drohen dir hohe Kosten
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Marcel Hoffmann01.12.21
Ich habe schon eine manuelle Regeneration angestoßen und die hat er auch erfolgreich absolviert
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Udo Hensler01.12.21
Lass mal Asche gehalt auslesen evtl. Zu viel
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marcel Hoffmann01.12.21
Udo Hensler: Lass mal Asche gehalt auslesen evtl. Zu viel 01.12.21
Wie viel darf er denn haben ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultz01.12.21
Ich habe eine c5
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Udo Hensler01.12.21
Kann ich dir leider nicht sagen wird in Prozent angegeben keine Gewichtsangabe weiß nur beim seriösen Profi wird der dpf vorher gewogen druckprüfung durchgeführt und hinterher gewogen dann weiß mann wieviel asche drin war
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultz01.12.21
Ich babe einen alten C5 - 1. Ich konnte das Eolys genau nach der Anleitung auffüllen. Bei meinem Modell ist es aber ein umständlicher Akt gewesen das Steuergerät zurück zu stellen . Ich musste den Partikelfilter dazu wechseln. Der war aber nicht teuer 150 € ca. Man benötigt aber eine Hebebūhne.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Udo Hensler01.12.21
Ok wenn die wirklich so billig sind auslesen wenn aschegehalt zu hoch dann neuen rein
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Alexander Manuel Brenner01.12.21
Wenn du die Möglichkeit hast lese den Fehlerspeicher vom Motor aus und wenn es extra was für DPF gibt diesen auch. Schau mal ob da was drin steht, wenn nicht schau dir die ist werte von Aschegehalt und Rußpartikel an, ebenso wann er zuletzt regeneriert hat und was für Grenzwerte hinterlegt sind. Wenn du da dann nichts siehst oder alles von Ist zu Sollwerten passt dann ist es letzt endlich so das es sein kann das du den Partikelfilter wechseln musst und das Eolys auffüllen musst da hier bei den PSA Fahrzeugen je nach Fahrzeugalter bestimmte Wechsel Zyklen eingehalten werden müssen. Wenn du Fragen hast melde dich würde dir gerne helfen wollen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marcel Hoffmann01.12.21
Alexander Manuel Brenner: Wenn du die Möglichkeit hast lese den Fehlerspeicher vom Motor aus und wenn es extra was für DPF gibt diesen auch. Schau mal ob da was drin steht, wenn nicht schau dir die ist werte von Aschegehalt und Rußpartikel an, ebenso wann er zuletzt regeneriert hat und was für Grenzwerte hinterlegt sind. Wenn du da dann nichts siehst oder alles von Ist zu Sollwerten passt dann ist es letzt endlich so das es sein kann das du den Partikelfilter wechseln musst und das Eolys auffüllen musst da hier bei den PSA Fahrzeugen je nach Fahrzeugalter bestimmte Wechsel Zyklen eingehalten werden müssen. Wenn du Fragen hast melde dich würde dir gerne helfen wollen 01.12.21
Danke ich habe vorhin eine Regeneration durchgeführt und das hat ohne Probleme funktioniert
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Alexander Manuel Brenner01.12.21
Marcel Hoffmann: Danke ich habe vorhin eine Regeneration durchgeführt und das hat ohne Probleme funktioniert 01.12.21
Okay ja und hat sich dann jetzt dein Problem gelöst?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marcel Hoffmann01.12.21
Alexander Manuel Brenner: Okay ja und hat sich dann jetzt dein Problem gelöst? 01.12.21
Nein der Info erscheint immer noch im Display ich denke es liegt an dem aditiv kann man das einfach einfüllen und dann zurücksetzen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler01.12.21
Marcel Hoffmann: Danke ich habe vorhin eine Regeneration durchgeführt und das hat ohne Probleme funktioniert 01.12.21
Freut mich, genau das hatte ich dir geschrieben. Gute Fahrt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marcel Hoffmann01.12.21
Thomas Wengler: Freut mich, genau das hatte ich dir geschrieben. Gute Fahrt 01.12.21
Also kann das Problem nur an dem aditiv liegen und welches nehme ich da da gibt es ja verschiedene Farben eolys 176 steht im Serviceheft
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler01.12.21
Marcel Hoffmann: Also kann das Problem nur an dem aditiv liegen und welches nehme ich da da gibt es ja verschiedene Farben eolys 176 steht im Serviceheft 01.12.21
Dann nimm das auch 👍
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler01.12.21
Thomas Wengler: Dann nimm das auch 👍 01.12.21
Wenn du dir nicht sicher bist ruf bei Citroën an und frag beim meister nach, die sagen dir genau was Du nehmen sollst
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rolf Ehlers02.12.21
Es liegt sicherlich nicht am Additiv, der Partikelfilter erkennt solche Unterschiede nicht. Ich denke Mal, dass bei Deiner Citrone ebenfalls wie anderen Autos auch bei einem gewissen Kilometerstand die Meldung angezeigt wird. Dies liegt daran hält, dass es in der Programmierung so hinterlegt wird. Grund ist sozusagen der Erfahrungswert der Hersteller, dass der Partikelfilter im Allgemeinen bei dieser Kilometerleistung "dicht" sein müsste. Dann fährste zur freundlichen Vertragswerkstatt und die sagen dann pauschal, dass der Partikelfilter gewechselt werden muss und das wird dann für einen "treuen" Kunden teuer. Dabei muss der Filter gar nicht dicht sein. Dies würde bei Deiner Kilometerleistung und den erfolgreichen Regenstationen auch passen. Man könnte dem System per Reset natürlich vorgaukeln, dass der Partikelfilter getauscht wurde, dann würde sich, aber nur theoretisch, das System nach den nächsten 240 Tsd. Kilometer wieder melden.. Dadurch weißt Du aber immer noch nicht den tatsächlichen Zustand des Partikelfilter. Kann dann später wirklich durch Verstopfung zu einer verwirrenden Meldung mit Motornotlauf kommen. Das Beste wäre jetzt, dass Du, wenn möglich, den Partikelfilter abbaust und reinigst oder reinigen lässt. Dann das saubere Teil wieder einbauen und dann kann auch resettet werden. Ist auf jeden billiger und nahezu genauso effizient wie der Tausch gegen ein Neuteil. Und Du hast wieder eine lange Zeit Ruhe.... Angenommen, Du tauschst den Partikelfilter und resettest danach nicht, würde die Meldung weiterhin kommen, obwohl der Filter neu ist....
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marcel Hoffmann08.12.21
Rolf Ehlers: Es liegt sicherlich nicht am Additiv, der Partikelfilter erkennt solche Unterschiede nicht. Ich denke Mal, dass bei Deiner Citrone ebenfalls wie anderen Autos auch bei einem gewissen Kilometerstand die Meldung angezeigt wird. Dies liegt daran hält, dass es in der Programmierung so hinterlegt wird. Grund ist sozusagen der Erfahrungswert der Hersteller, dass der Partikelfilter im Allgemeinen bei dieser Kilometerleistung "dicht" sein müsste. Dann fährste zur freundlichen Vertragswerkstatt und die sagen dann pauschal, dass der Partikelfilter gewechselt werden muss und das wird dann für einen "treuen" Kunden teuer. Dabei muss der Filter gar nicht dicht sein. Dies würde bei Deiner Kilometerleistung und den erfolgreichen Regenstationen auch passen. Man könnte dem System per Reset natürlich vorgaukeln, dass der Partikelfilter getauscht wurde, dann würde sich, aber nur theoretisch, das System nach den nächsten 240 Tsd. Kilometer wieder melden.. Dadurch weißt Du aber immer noch nicht den tatsächlichen Zustand des Partikelfilter. Kann dann später wirklich durch Verstopfung zu einer verwirrenden Meldung mit Motornotlauf kommen. Das Beste wäre jetzt, dass Du, wenn möglich, den Partikelfilter abbaust und reinigst oder reinigen lässt. Dann das saubere Teil wieder einbauen und dann kann auch resettet werden. Ist auf jeden billiger und nahezu genauso effizient wie der Tausch gegen ein Neuteil. Und Du hast wieder eine lange Zeit Ruhe.... Angenommen, Du tauschst den Partikelfilter und resettest danach nicht, würde die Meldung weiterhin kommen, obwohl der Filter neu ist.... 02.12.21
Ich habe ihn heute ausgelesen und das steht zum Partikelfilter drin, was ist der Grenzwert?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rolf Ehlers09.12.21
Marcel Hoffmann: Ich habe ihn heute ausgelesen und das steht zum Partikelfilter drin, was ist der Grenzwert? 08.12.21
Die Prozentanzeigen sind höchstwahrscheinlich errechnet, wie ich schon beschrieben habe, da die ermittelte Druckdifferenz ( die wird tatsächlich gemessen) 0 mBar ist. Die Regeneration hat ja auch funktioniert, ansonsten hätte sie abgebrochen.....
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Udo Hensler09.12.21
Lass einfach mal den aschegehalt auslesen wie ich schon einmal geschrieben habe wenn der zu hoch ist hast du Fehlermeldung vom dpf
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marcel Hoffmann09.12.21
Udo Hensler: Lass einfach mal den aschegehalt auslesen wie ich schon einmal geschrieben habe wenn der zu hoch ist hast du Fehlermeldung vom dpf 09.12.21
Ist doch dieser Wert oder ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Udo Hensler09.12.21
Genau da gibt es Firmen die machen das ausbrennen professionell die machen durchflussmengenmessung vorher wiegen den vorher und das gleiche nach dem ausbrennen und du bekommst ein Zertifikat, hab ich gesehen bei den autodocs die haben ein ganzes Video in der Firma gedreht da wurde vom eintreffen bis zur Rücksendung gedreht.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto CITROËN

0
Votes
53
Kommentare
Gelöst
Springt nicht mehr an
Hallo liebe Community, die Ente eines Freundes die ich fahren darf, springt nicht mehr an. Sie stand 2-3 Tage im Regen, Wasser sollte aber keins in dem Innenraum oder Motorraum gekommen sein. Danach sprang sie 1-2 Tage mal an und mal nicht. Die Tage danach wollte sie gar nicht mehr anspringen. Ich habe dann die Zündkerzen ersetzt (2/2). Da war sie kurz vor dem anspringen. Ich habe versucht die Zündkerzen wieder zu reinigen, aber das hat der Ente nicht genutzt. Die Ente verliert ein wenig Öl, obwohl sie beim „Entendoc“ überholt wurde…. Ist so ein Thema bekannt? Ich freue mich über Hilfe. Vielen Dank im Voraus. VG Issus
Motor
Elektrik
Issus Feketics 12.12.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten