fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Mahmud Fakhro26.09.25
Ungelöst
0

Wasserschaden, Batterie leer, Schimmel | VW PASSAT B6

Hallo zusammen, ich habe einen VW Passat BJ 2010. Vor ein bis zwei Monaten ist Regenwasser ins Auto gekommen (wahrscheinlich von der rechten Tür oben, Dichtung undicht). Der Innenraum stand längere Zeit im Wasser. Wir haben zwar zwischendurch abgesaugt, aber nicht komplett getrocknet. Jetzt ist starker Schimmelbefall da (auch an den Sitzen) und der Wagen riecht extrem unangenehm, sodass man kaum drin sitzen kann. Außerdem hatte ich Probleme mit der Batterie: • Batterie schnell leer • Alle Lampen im Kombiinstrument an (Motorkontrollleuchte usw.) • Neue Batterie ist bereits bestellt. Meine Fragen: 1. Wo genau sitzt beim Passat BJ 2010 das Komfortsteuergerät, und könnte das durch das Wasser kaputtgegangen sein? 2. Wie gehe ich am besten vor, um den Wagen wieder sauber und trocken zu bekommen (Sitze, Teppiche, Dämmung)? 3. Macht es Sinn, die Dämmmatten und Sitze direkt zu tauschen, oder kann man die noch retten? 4. Was würdet ihr mir raten: selbst zerlegen und trocknen oder lieber gleich in eine Werkstatt/Fahrzeugaufbereitung geben? Vielen Dank für eure Tipps!
Elektrik

VW PASSAT B6 (3C2)

Technische Daten
HERTH+BUSS ELPARTS Verbindungskabel, Starterbatterie (52285935) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Verbindungskabel, Starterbatterie (52285935)

BOSCH Starterbatterie (0 092 L40 270) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 L40 270)

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 002 843-001) Thumbnail

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 002 843-001)

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 001 559-001) Thumbnail

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 001 559-001)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
6 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Udo Hensler26.09.25
Ich sprühe bei all meinen Fahrzeugen die ich kaufe im ausgebauten Zustand die Sitze und die Teppiche mit domestos ein lass die auf meinem hänger ziehen und fahre in die nächste waschbox und dampf die anständig aus und lass die in der Halle trocknen. Allerdings waren das alles Autos ohne airbag
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß26.09.25
Hallo guten Abend; Mach bitte mal ein Bild vom Schimmel! Mfg P.F
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech WickerlVor 3 Tagen
Starker Schimmelbefall, extremer Geruch, man hält es nicht lange im Fahrzeug aus, .... Denk an Deine Gesundheit und auch an die Gesundheit der Familie, Kinder ! Sitze und alle Teppiche raus. Trocknen lassen oder gleich Neu können wir hier nur schwer beurteilen. Wenn aber schon starker Schimmelbefall ist, kann man die nur raten, Alles raus, Sitze und Teppiche NEU Oder den Wagen verkaufen. Lieber ein Schrecken mit Ende, als ein Schrecken ohne Ende ! Wenn du es nur Trocknen lässt, bleiben die Schimmel Sporen in den Sitzen und Teppichen drinnen, und bei der kleinsten Feuchtigkeit kommt der Schimmel wieder. Bedenke jetzt kommt die kalte Jahreszeit, wo man Feuchtigkeit, Schnee mit den Schuhen ins Fahrzeug rein bringt. Der Schimmel freut sich und du und die Familie atmest die Schimmel Sporen ein. Auch gilt es die Defekte Stelle wo das Wasser reinkommt zu finden, und den Schaden zu Beheben. sonst ist es beim nächsten Regen wieder Feucht und der Schimmel wächst wieder. Die neue Batterie würde ich erst einbauen wenn alles wieder getrocknet ist. Strom, Elektronik und Wasser haben sich noch nie Vertragen. Der Wagen wird aber eine ewige und teure Baustelle bleiben.
12
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel MVor 3 Tagen
16er Blech Wickerl: Starker Schimmelbefall, extremer Geruch, man hält es nicht lange im Fahrzeug aus, .... Denk an Deine Gesundheit und auch an die Gesundheit der Familie, Kinder ! Sitze und alle Teppiche raus. Trocknen lassen oder gleich Neu können wir hier nur schwer beurteilen. Wenn aber schon starker Schimmelbefall ist, kann man die nur raten, Alles raus, Sitze und Teppiche NEU Oder den Wagen verkaufen. Lieber ein Schrecken mit Ende, als ein Schrecken ohne Ende ! Wenn du es nur Trocknen lässt, bleiben die Schimmel Sporen in den Sitzen und Teppichen drinnen, und bei der kleinsten Feuchtigkeit kommt der Schimmel wieder. Bedenke jetzt kommt die kalte Jahreszeit, wo man Feuchtigkeit, Schnee mit den Schuhen ins Fahrzeug rein bringt. Der Schimmel freut sich und du und die Familie atmest die Schimmel Sporen ein. Auch gilt es die Defekte Stelle wo das Wasser reinkommt zu finden, und den Schaden zu Beheben. sonst ist es beim nächsten Regen wieder Feucht und der Schimmel wächst wieder. Die neue Batterie würde ich erst einbauen wenn alles wieder getrocknet ist. Strom, Elektronik und Wasser haben sich noch nie Vertragen. Der Wagen wird aber eine ewige und teure Baustelle bleiben. Vor 3 Tagen
Bin der selben Meinung wie du. Es könnte auch schon sein das es sich hier um einen Wirtschaftlicher Totalschaden handelt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian BolzVor 3 Tagen
Wenn es so schlimm ist wie Du es schilderst, dann würde ich eventuell darüber nachdenken ein Schlachtgahrzeug zu besorgen oder den Wagen gleich abzugeben. Sitze, Teppich usw könnte man ja vielleicht noch austauschen, aber wenn Steuergeräte was abbekommen haben könnte es eine unendlich Geschichte werden.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mahmud FakhroVor 3 Tagen
Christian Bolz: Wenn es so schlimm ist wie Du es schilderst, dann würde ich eventuell darüber nachdenken ein Schlachtgahrzeug zu besorgen oder den Wagen gleich abzugeben. Sitze, Teppich usw könnte man ja vielleicht noch austauschen, aber wenn Steuergeräte was abbekommen haben könnte es eine unendlich Geschichte werden. Vor 3 Tagen
Könnte man nicht Steuergerät austauschen vermute nur Steuergerät für Batterie ist betroffen?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW PASSAT B6 (3C2)

1
Vote
51
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht an
Hallo zusammen, es wurde bereits vor ein paar Tagen eine Anfrage durch einen Freund gestartet. Doch da er und sein Account mir nicht dauerhaft zur Verfügung stehen und mich dadurch beim Weiterkommen bremsen, hoffe ich nun auf erneute Hilfe. Das Problem bei meinem RLine ist folgendes: Vor 3 Wochen auf dem Weg nach Hause erschien auf dem Display "MOTORSTÖRUNG WERKSTATT". Am nächsten Morgen startete der Wagen nicht. Daraufhin fing ich an zu suchen. Das erste Auslesen mit "Delphi" zeigte mir einen Fehler in der Einspritzdüse Zylinder 4. Daraufhin entdeckte ich, dass das Pumpendüsenkabel/Stecker völlig voll war mit Öl. Diesen ersetzte ich durch einen neuen. Weiterhin wurde die Ansaugbrücke ausgetauscht, da diese extrem verrußt und verklebt war. Agr und Drosselklappe wurden gereinigt, und alles war somit wieder sauber und gängig. Da ich dann schon dabei war, wechselte ich den Kraftstofffilter sowie Ölfilter. Nach dem Zusammenbau entlüftete ich erst einmal das Kraftstoffsystem per Diagnose erfolgreich. Daraufhin startete er jedoch immer noch nicht. Die Hochdruckpumpe wurde nochmals ausgebaut und auf Dichtheit geprüft. Kein Öl im Diesel zu finden. Daraufhin nochmals entlüftet und mit Startpilot versucht. Das Auto sprang an, ging natürlich wieder aus. Keine neuen Fehler beim Auslesen. Was kann es noch sein? Vielen Dank im Voraus. Mit freundlichen Grüßen, Chris
Motor
Gerard Christoph 12.02.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten