fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Patrick B.07.05.24
Ungelöst
1

EA288 CRL Laufgeräusche (Umlenkrollengeräusch?) | SEAT LEON

Hallo erstmals, Ich hätte eine Frage zu einem Geräusch vom Ea288. Das Geräusch ist nur da, wenn der Motor auf 800-900 Umdrehungen läuft und wenn der Motor kalt ist. Sobald das Gaspedal nur leicht betätigt wird, verschwindet das Geräusch. Wenn der Motor betriebswarm ist, hatte ich es nicht mehr wahrgenommen. Aktuell hat das Auto eine Laufleistung von 10800km. Die Geräusche sind mir schon mit 10000km aufgefallen, da waren sie noch ruhiger. Wegen einer leicht undichten Wasserpumpe habe ich dem Zahnriemen samt allen Rollen getauscht und musste leider feststellen, dass es kein Geräusch von einer Umlenkrolle war. Komisch ist auch, dass ich das Geräusch bei der Nockenwelle gleich wahrnehme wie bei der Kurbelwelle. Also sehr schwer ortbar. Ein Kollege meinte, solange es nur im Leerlauf bei 900 Umdrehungen da ist, sollte ich es weiter beobachten. Er hat recht viel mit den Ea288 zu tun und ihm war das Geräusch nicht bekannt. Wenn der Keilrippenriemen ab ist, macht er übrigens die gleichen Geräusche. Könnte es sein, dass es von der Ölpumpe kommt ? Wenn ja, wie sollte ich das Problem einschätzen ? Sofort beheben oder eher ignorieren ? Vielen Dank für eure Hilfe. Schöne Grüße Patrick
Bereits überprüft
Zahriememservice nach Leitfaden 2 weitere Mechaniker zur Hilfe geholt. Öamtc (Adac) Rat eingeholt. Keiner konnte das Problem genau zuordnen.
Geräusche
Motor

SEAT LEON (5F1)

Technische Daten
KS TOOLS Ausrichtwerkzeug, Schwingungsdämpfer (Kurbelwelle) (400.0388) Thumbnail

KS TOOLS Ausrichtwerkzeug, Schwingungsdämpfer (Kurbelwelle) (400.0388)

AKS DASIS Schwingungsdämpfer (880000N) Thumbnail

AKS DASIS Schwingungsdämpfer (880000N)

CONTINENTAL CTAM Zahnriemen (CT1139) Thumbnail

CONTINENTAL CTAM Zahnriemen (CT1139)

FEBI BILSTEIN Zugfeder, Spannrolle (Zahnriemen) (19324) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Zugfeder, Spannrolle (Zahnriemen) (19324)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
17 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J07.05.24
Kannst du von unten mit einem Stethoskop abhören. Die ölpumpe wird über einen kleinen zahnriemen angetrieben wenn kommt das Geräusch aus dem Inneren der Pumpe
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jochen Binzenbach07.05.24
Hast du die Wasserpumpe mit getauscht ist jetzt eine Blöde Frage oder die Spannung vom Zahnriemen zu hoch
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thunder7507.05.24
Tritt den das Geräusch nur im kalten Zustand oder auch im warmen Zustand auf? Ist das Geräusch die ganze Zeit im Leerlauf wahrnehmbar oder nur 5 min nach dem Starten? Wenn es sich um ein zyklisches Geräusch handeln sollte, könnte es entstehen durch ein Einlaufen vom Zahnriemen in die Spannrolle. Hier wäre zu überprüfen, ob es eine optimierte Zahnriemen-Spannrolle gibt.
5
Antworten
profile-picture
Patrick B.07.05.24
Thunder75: Tritt den das Geräusch nur im kalten Zustand oder auch im warmen Zustand auf? Ist das Geräusch die ganze Zeit im Leerlauf wahrnehmbar oder nur 5 min nach dem Starten? Wenn es sich um ein zyklisches Geräusch handeln sollte, könnte es entstehen durch ein Einlaufen vom Zahnriemen in die Spannrolle. Hier wäre zu überprüfen, ob es eine optimierte Zahnriemen-Spannrolle gibt. 07.05.24
Geräusch war das Exakt gleiche vor dem Tausch des Zahnriemens Umlenkrollen, Spannrolle, Wasserpumpe, Schwingungsdämpfer. Wenn der Motor warmgefahren ist geht es weg so wie ich es bis jetzt mitbekommen habe!!! Das mit den 5 min werde ich beobachten
0
Antworten
profile-picture
Patrick B.07.05.24
Christian J: Kannst du von unten mit einem Stethoskop abhören. Die ölpumpe wird über einen kleinen zahnriemen angetrieben wenn kommt das Geräusch aus dem Inneren der Pumpe 07.05.24
Habe leider keines. Werde ich aber auftreiben. Sind die Ea288 für Ölpumpenschäden bekannt wie die vorgänger? Genau der Zahnriemen läuft ja im Öl und sollte laut Vw Wartungsfrei sein oder? 🤔🤔 Die Frage ist sollte ich wenn es von der Pumpe kommt sofort handeln oder das ganze eher lockerer nehmen. Anscheinend ist es kein Serienfehler sonst hätte ich sicher schon mehrere Infos dazu gefunden
0
Antworten
profile-picture
Patrick B.07.05.24
Jochen Binzenbach: Hast du die Wasserpumpe mit getauscht ist jetzt eine Blöde Frage oder die Spannung vom Zahnriemen zu hoch 07.05.24
Ja klar. Mein erster gedanke war das dass Geräusch von der Wasserpumpenwelle (Lagerung) kommt. Da sie nicht mehr 100% dicht war. Spannung stimmt!!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J07.05.24
Patrick B.: Habe leider keines. Werde ich aber auftreiben. Sind die Ea288 für Ölpumpenschäden bekannt wie die vorgänger? Genau der Zahnriemen läuft ja im Öl und sollte laut Vw Wartungsfrei sein oder? 🤔🤔 Die Frage ist sollte ich wenn es von der Pumpe kommt sofort handeln oder das ganze eher lockerer nehmen. Anscheinend ist es kein Serienfehler sonst hätte ich sicher schon mehrere Infos dazu gefunden 07.05.24
Ja da kommt ein immer der Gedanke ford ecoboost, zahnriemen im Öl. Wenn es von der ölpumpe kommt , solltest du sofort handeln. Mangelschmierung =motorschaden
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner07.05.24
Denke da an die Hochdruckpumpe die Geräusche macht, mit Stethoskop abhorchen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jochen Binzenbach07.05.24
Patrick B.: Habe leider keines. Werde ich aber auftreiben. Sind die Ea288 für Ölpumpenschäden bekannt wie die vorgänger? Genau der Zahnriemen läuft ja im Öl und sollte laut Vw Wartungsfrei sein oder? 🤔🤔 Die Frage ist sollte ich wenn es von der Pumpe kommt sofort handeln oder das ganze eher lockerer nehmen. Anscheinend ist es kein Serienfehler sonst hätte ich sicher schon mehrere Infos dazu gefunden 07.05.24
Bei dem Läuft der Zahnriemen noch nicht Öl ich hatte den Wagen als Benziner vielleicht kommt ja auf das BJ an
0
Antworten
profile-picture
Patrick B.07.05.24
Tom Werner: Denke da an die Hochdruckpumpe die Geräusche macht, mit Stethoskop abhorchen. 07.05.24
Da hat sich ein Kollege der mehr mit dem Ea288 zu tun hat dazu geäußert. Er meinte die HD Pumpe klingt komplett anders. Hab sie Anfangs ja auch in verdacht gehabt. Der Wahnsinn ist ja leider das natürlich wieder alle bis jetzt besprochenen Teile wieder extra günstig 🫣 zu haben sind und es schnell richtig teuer wird. Hoffe jemand findet sich hier im Netz der das Geräusch 100% zuordnen kann 🙂
0
Antworten
profile-picture
Patrick B.07.05.24
Jochen Binzenbach: Bei dem Läuft der Zahnriemen noch nicht Öl ich hatte den Wagen als Benziner vielleicht kommt ja auf das BJ an 07.05.24
Bj 2015. Ich hoffe ich habe den richtigen beim auswählen erwischt. Beim Auswählen mit dem Handy sehe ich leider nicht alles!! Auf jeden Fall CRLBX1.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thunder7507.05.24
Patrick B.: Da hat sich ein Kollege der mehr mit dem Ea288 zu tun hat dazu geäußert. Er meinte die HD Pumpe klingt komplett anders. Hab sie Anfangs ja auch in verdacht gehabt. Der Wahnsinn ist ja leider das natürlich wieder alle bis jetzt besprochenen Teile wieder extra günstig 🫣 zu haben sind und es schnell richtig teuer wird. Hoffe jemand findet sich hier im Netz der das Geräusch 100% zuordnen kann 🙂 07.05.24
Eine Zuordnung aus der Ferne ist sehr schwierig, wir können da nur Tipps geben und das genaue eingrenzen kannst leider nur Du selbst. Entweder wie schon bereits erwähnt mit einen Stethoskop oder durch herunterladen einer Frequenzapp aufs Handy. Wenn Geräusche von der Pumpe kommen sollten, dann ist das meisten ein hörbares Tickern und kommt vom „Ventil für Kraftstoffdosierung“ (N290). Dies wäre dann das normale Arbeitsgeräusch der Hochdruckpumpe. Das Geräusch kann sich je nach Kraftstofftemperatur, Motortemperatur und Einspritzmenge verändern.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Jochen Binzenbach07.05.24
Patrick B.: Bj 2015. Ich hoffe ich habe den richtigen beim auswählen erwischt. Beim Auswählen mit dem Handy sehe ich leider nicht alles!! Auf jeden Fall CRLBX1. 07.05.24
Nein dann läuft der nicht Öl!
0
Antworten
profile-picture
Patrick B.07.05.24
Thunder75: Eine Zuordnung aus der Ferne ist sehr schwierig, wir können da nur Tipps geben und das genaue eingrenzen kannst leider nur Du selbst. Entweder wie schon bereits erwähnt mit einen Stethoskop oder durch herunterladen einer Frequenzapp aufs Handy. Wenn Geräusche von der Pumpe kommen sollten, dann ist das meisten ein hörbares Tickern und kommt vom „Ventil für Kraftstoffdosierung“ (N290). Dies wäre dann das normale Arbeitsgeräusch der Hochdruckpumpe. Das Geräusch kann sich je nach Kraftstofftemperatur, Motortemperatur und Einspritzmenge verändern. 07.05.24
Vollkommen klar das eine Ferndiagnose schwierig ist. Danke übrigens schonmal für die sehr schnelle und fachliche Hilfe. Werde mich auf jeden Fall mal mit dem Stehtoskop durchhören und danach berrichten!
0
Antworten
profile-picture
Patrick B.07.05.24
Jochen Binzenbach: Nein dann läuft der nicht Öl! 07.05.24
Alles klar Danke! Macht die Ölpumpe nach deinen Erfahrungen Probleme ?
0
Antworten
profile-picture
Patrick B.07.05.24
Patrick B.: Alles klar Danke! Macht die Ölpumpe nach deinen Erfahrungen Probleme ? 07.05.24
Bzw. der Riemen selbst?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jochen Binzenbach07.05.24
Patrick B.: Alles klar Danke! Macht die Ölpumpe nach deinen Erfahrungen Probleme ? 07.05.24
Also ich hatte mit meinem Wagen keine Probleme weder mit der Ölpumpe noch mit der Wasserpumpe wie ich den Letzten Oktober verkauft habe mit 145000 km war der Motor so wie Technisch Top Zustand der hat auch die HU zweimal ohne jegliche Mängel bestanden der Wagen war BJ 2014
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SEAT LEON (5F1)

0
Votes
28
Kommentare
Gelöst
Normaler Kaltstart oder Hydrostößel nicht in Ordnung?
Moin, ich muss bald zum freundlichen wegen Inspektion und HU. Ich frage mich, ob ich das mal bei ihm ansprechen sollte, was ich hier nachfrage. Bevor ich das aber mache, wollte ich mal eure Meinung dazu. Der Motor wurde bei 2 Grad gestartet und ist für mich etwas am klackern meiner Meinung nach. Vielleicht übertreibe ich es auch. Aber ist das normal? Ich pack noch eine kleine Frage dazu: Könnte sowas eventuell zu erhöhtem Ölverbrauch führen? Danke euch schonmal!
Motor
Geräusche
Artur Syldatk 06.02.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten