fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Florian Reich30.03.24
Ungelöst
0

Auto Springt erst nach ein paar Stunden wieder an | BMW 3

Hallo zusammen, Daten zum Fahrzeug Model BMW E90 320i Baujahr 07.2006 KM 219300 Motor N46b20 Nun zum Problem, Seit 2 Tagen lässt sich das Auto morgens ohne Probleme starten, alles so wie es soll. Es spielt keine Rolle ob kurzfahrt oder Autobahn. Stelle ich das Auto ab, weigert es sich zu starten. Erst nach 2-3 Stunden Wartezeit lässt es sich dann wieder wie gewohnt starten als wenn nichts gewesen wäre. Fehlerspeicher ist leer und wurde mit Inpa sowie ein Delphi ausgelesen. Jeweils ohne Eintrag. Batteriespannung 12,5-12,7 volt. Zündung geht normal an, alles lauchtet auf, aber sobald ich die Kupplung drücke und starten möchte passiert nichts. Es kommt im kleinen kombinstrument kurzzeitig eine Ausrufezeichen, aber nicht immer. Ich hoffe, dass mir hier vllt. noch der ein oder andere mit seinem Gedankenanstoß helfen kann. Mit freundlichen Grüßen Florian.
Motor
Elektrik

BMW 3 (E90)

Technische Daten
ALANKO Starter (10439774) Thumbnail

ALANKO Starter (10439774)

LuK Kupplungssatz (600 0254 00) Thumbnail

LuK Kupplungssatz (600 0254 00)

METZGER Bremslichtschalter (0911109) Thumbnail

METZGER Bremslichtschalter (0911109)

HELLA Bremslichtschalter (6DD 010 966-401) Thumbnail

HELLA Bremslichtschalter (6DD 010 966-401)

Mehr Produkte für 3 (E90) Thumbnail

Mehr Produkte für 3 (E90)

15 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe30.03.24
Hallo. Dreht dann der Anlasser oder passiert wirklich gar nix? Dann würde ich als erstes auf den Anlasser tippen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J30.03.24
Könnte sein das der Wagen nicht aus der kaltlaufregelung kommt. Wie ist der kraftstoffverbrauch? Prüf doch mal die Drosselklappe Mal reinigen und neu anlernen
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.30.03.24
die Situation zu Hause oder wo gerade bist nochmals hervorrufen, und wenn der dann nicht mehr startet Zündung an lassen ab diesen moment und direkt auslesen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe30.03.24
Dazu wäre interessant ob dann in dem Moment klemme 50 am Anlasser bestromt wird
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl30.03.24
ZAS Zündanlaßschalter beim Zündschloss kontrollieren. Kann mit dem Tester ausgelesen werden. Kann jetzt auch Startrelais oder der Starter defekt sein. Schau doch Mal ob beim Starten beim Steuerkontakt Klemme 50 Plus 12 Volt ankommt. Ist das Problem auch mit dem Zweitschlüssel?
8
Antworten
Profile Fallbackimage
Florian Reich30.03.24
Daniel Hohe: Hallo. Dreht dann der Anlasser oder passiert wirklich gar nix? Dann würde ich als erstes auf den Anlasser tippen 30.03.24
Hallo Daniel, erstmal danke für die Antwort. Es tut sich garnichts, sobald ich den Startknopf drück verweigert er jeglichen dienst und schaltet auch die Zündung wieder aus. Ich muss dann erneut den Knopf drücken damit die Zündung sich wieder einschaltet. Spaßeshalber habe ich mal ausgelesen ob die Neue batterie Bereits wieder den Geißt aufgegebn hat, aber diese geht beim versuch zu starten nicht unter 12 volt. Aus diesem grund und weil sie gerade mal 2 wochen Alt ist tippe ich hier sogar fast schon auf ein relais was nicht schalten will. Oder gar ein defektes Steuergerät. Grüße Florian.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Florian Reich30.03.24
16er Blech Wickerl: ZAS Zündanlaßschalter beim Zündschloss kontrollieren. Kann mit dem Tester ausgelesen werden. Kann jetzt auch Startrelais oder der Starter defekt sein. Schau doch Mal ob beim Starten beim Steuerkontakt Klemme 50 Plus 12 Volt ankommt. Ist das Problem auch mit dem Zweitschlüssel? 30.03.24
Problem besteht auch mit dem Zweitschlüssel EWS Ist also ausgeschloßen. Ich Prüfe gleich nochmal ob alles Relais intakt sind.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl30.03.24
Spannungsversorgung Steuergerät kontrollieren. Hört sich so an das die Spannung zusammenbricht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe30.03.24
Florian Reich: Hallo Daniel, erstmal danke für die Antwort. Es tut sich garnichts, sobald ich den Startknopf drück verweigert er jeglichen dienst und schaltet auch die Zündung wieder aus. Ich muss dann erneut den Knopf drücken damit die Zündung sich wieder einschaltet. Spaßeshalber habe ich mal ausgelesen ob die Neue batterie Bereits wieder den Geißt aufgegebn hat, aber diese geht beim versuch zu starten nicht unter 12 volt. Aus diesem grund und weil sie gerade mal 2 wochen Alt ist tippe ich hier sogar fast schon auf ein relais was nicht schalten will. Oder gar ein defektes Steuergerät. Grüße Florian. 30.03.24
Hast du mal den Bremslichtschalter oder bei dir den Kupplungsschalter geprüft? Weil dieses Verhalten das die zündung wieder ausgeht ist eigentlich ein Zeichen das er da eine Bestätigung nicht erkennt. Dann schaltet er nur zündung ein und wieder aus am Startknopf.
4
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kurbel30.03.24
Bei Skoda ist es so wenn die Startrelais nicht anziehen (Sicherung defekt !) schaltet sofort die Zündung aus beim Startversuch bei getretener Kupplung (Druck auf Starttaster bei getretener Kupplung). Erstmal Sicherungen prüfen und Fehlerspeicher auslesen !
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kurbel30.03.24
Kurbel: Bei Skoda ist es so wenn die Startrelais nicht anziehen (Sicherung defekt !) schaltet sofort die Zündung aus beim Startversuch bei getretener Kupplung (Druck auf Starttaster bei getretener Kupplung). Erstmal Sicherungen prüfen und Fehlerspeicher auslesen ! 30.03.24
Mal auf Magnetschalt von Anlasser klopfen wenns passiert
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe30.03.24
Daniel Hohe: Hast du mal den Bremslichtschalter oder bei dir den Kupplungsschalter geprüft? Weil dieses Verhalten das die zündung wieder ausgeht ist eigentlich ein Zeichen das er da eine Bestätigung nicht erkennt. Dann schaltet er nur zündung ein und wieder aus am Startknopf. 30.03.24
Kannst du im Endeffekt auch mit inpa prüfen ob die Betätigung ankommt im Steuergerät. Zeigt dir dann die Schalterstellungen an. Ob betätigt oder nicht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sebastian Sterzinger30.03.24
Prüf mal die Masse Leitung und die plus Versorgungsleitung im und unter dem Batterie Kasten. Da gammeln gern die Anschlüsse
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel30.03.24
Kurbel: Bei Skoda ist es so wenn die Startrelais nicht anziehen (Sicherung defekt !) schaltet sofort die Zündung aus beim Startversuch bei getretener Kupplung (Druck auf Starttaster bei getretener Kupplung). Erstmal Sicherungen prüfen und Fehlerspeicher auslesen ! 30.03.24
An eine defekte Sicherung glaube ich nicht, dann würde der Wagen nach längerer Standzeit auch nicht starten. Würde auch in Richtung des Kupplungsschalter als mögliche Ursache erstmal suchen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kurbel30.03.24
Wird wohl der Magnetschalter vom Anlasser klemmen bei heissem Motor (Anlasser wird vom Motorhitze aufgewärmt). Wenn alles kühler gehts wieder, Magnetschalter klemmt nicht mehr.
1
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 3 (E90)

0
Votes
41
Kommentare
Gelöst
Drehzahlmesser schwankt
Hallo zusammen, bei Fuß vom Gas fängt der Drehzahlmesser zu schwanken an und der Wagen ruckelt. Manchmal auch wenn ich gleichmäßig Gas gebe. Wenn der Motor noch kalt ist, schwankt er stark aber nach halbstündiger Fahrt wird es besser und leichter. Hat jemand eine Ahnung was konnte die Ursache sein?? VG
Motor
Sieben 06.07.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten