fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Peter Harder29.07.21
Gelöst
1

Klakern im Motor | MERCEDES-BENZ

Moin Moin Ich höre ein Klackern im Motor. Wie im Video zu hören ist. Kein Fehler im Motorsteuergerät. Ohne Keilrippenriemen bleibt das Klakern. Wen man die Sekundärpumpe ausbaut, hört Mann das Klakern deutlich aus dem V kommt. Hat jemand ne Idee was das ist? - Ausgleichswelle? - Steuerkette? Oder was kann das sein?
Motor

MERCEDES-BENZ

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Dichtung, Steuerkettenspanner (32294) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Dichtung, Steuerkettenspanner (32294)

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58003147) Thumbnail

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58003147)

FEBI BILSTEIN Druckspeicher, Federung/Dämpfung (03276) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Druckspeicher, Federung/Dämpfung (03276)

CONTINENTAL CTAM Keilriemen (11,0X528Ld) Thumbnail

CONTINENTAL CTAM Keilriemen (11,0X528Ld)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
13 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Peter Harder11.08.21
Pascal Sperber: Sind die Hydrostößel mal kontrolliert worden? Die unterliegen auch einem gewissen Verschleiß und hören sich dann so an. 29.07.21
Hallo war beim Fachmann er sagte sofort das sind die Hydrostößel. Danke für den Tipp.
3
Antworten

FEBI BILSTEIN Ventilstößel (08364)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Peter Harder29.07.21
Pascal Sperber: Sind die Hydrostößel mal kontrolliert worden? Die unterliegen auch einem gewissen Verschleiß und hören sich dann so an. 29.07.21
Nein das werde ich dann demnächst machen Danke ich melde mich dann.
0
Antworten
profile-picture
Oleg Wegele29.07.21
Peter Harder: Nein das werde ich dann demnächst machen Danke ich melde mich dann. 29.07.21
Es gibt Öl-Motor spülen,neu Motor Öl wechseln
0
Antworten
profile-picture
Oleg Wegele29.07.21
Pascal Sperber: Sind die Hydrostößel mal kontrolliert worden? Die unterliegen auch einem gewissen Verschleiß und hören sich dann so an. 29.07.21
Alt Öl spülen, wann würde Öl wechseln? billig Öl!!!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Peter Harder29.07.21
Oleg Wegele: Es gibt Öl-Motor spülen,neu Motor Öl wechseln 29.07.21
Öl ist nach Hersteller Vorgabe vor rund 1500 km gewechselt aber das klakern war schon vorher. Hüdrostösel die Idee ist schon logisch weil im kalten Zustand hört man das klakern gar nicht. Ich melde mich wenn ich das überprüft habe
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rene 29.07.21
Wurden die steuerzeiten mal geprüft? Nicht das der kettenspanner am Anschlag ist und nicht mehr arbeiten kann.
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze29.07.21
Hört sich schon nach Hydro's an . Ist das Geräusch schleichend gekommen oder über Nacht .
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Peter Harder29.07.21
Matze: Hört sich schon nach Hydro's an . Ist das Geräusch schleichend gekommen oder über Nacht . 29.07.21
Ich hab das Auto vor 1.5 Monat gekauft daher kann ich es nicht sagen wie es gekommen ist. Wie gesagt es klakert nur bei Betriebstemperatur. Irgend wan haben wir es dann gemerkt. leider nicht beim Kauf.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kai Wicke29.07.21
Rene : Wurden die steuerzeiten mal geprüft? Nicht das der kettenspanner am Anschlag ist und nicht mehr arbeiten kann. 29.07.21
Da gebe ich dir recht. Würde auch auf Kettenspanner tippen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Peter Harder29.07.21
Kai Wicke: Da gebe ich dir recht. Würde auch auf Kettenspanner tippen. 29.07.21
Weil im Motorsteuergerät kein Fehler mit NWS und KWS ist gehe ich nicht davon aus das die Kette gelängt ist.
0
Antworten
profile-picture
Einar Geipel29.07.21
Hallo prüfe doch mal die Spanneinheit vom Keilrippenriemen. Der Dämpfer ist oft ausgeschlagen.
0
Antworten
profile-picture
Oleg Wegele30.07.21
Oleg Wegele: Es gibt Öl-Motor spülen,neu Motor Öl wechseln 29.07.21
Daimler schon alt, verschleiß nach 150000km oder noch mehr, Motor spülen , dickes Öl 10w 30 oder 10w40 wechseln ,weiter fahren
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ

1
Vote
75
Kommentare
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
Hallo, ich habe die C-Klasse vor ca. 4 Wochen mit einer beschädigten Stoßstange hinten gekauft. Habe das Auto selbst auf den Trailer rauf und runter gefahren. Dann stand das Auto ca. 1 Woche. Nach dieser Woche sprang es ohne Probleme an und wurde in die Garage gefahren. Danach habe ich mich an die Stoßstange gemacht, wurde gewechselt. Die Tage darauf habe ich das Auto von innen gereinigt, von außen poliert usw. Nach einer Weile kam die Meldung im Cockpit, Motor starten, siehe Betriebsanleitung. Habe mir da nichts bei gedacht, ZV funktionierte weiterhin. Wieder ein paar Tage später versuchte ich das Auto zu starten und es ging nicht. Im Cockpit kam die Meldung Parkbremse lösen+ESP ohne Funktion. Im Cockpit leuchtet alles wie gewohnt. Dreht man den Schlüssel in Position 3, passiert nichts. Batterien wurde mit einem AGM Ladegerät am Auto geladen und wurde nicht ausgebaut, die Meldung Motor starten ist weg, Auto geht nicht an. Überbrücken hat nichts gebracht, Relais für Anlasser wurde überbrückt, diese funktionieren. Strombegrenzer wurde überbrückt, alle Sicherungen geprüft, nichts. Bin einen steilen Berg mit dem Auto runter um im 2 Gang zu starten, leider ohne Erfolg. Es fährt im Gang runter, Motor dreht, springt aber nicht an. Bin mit meinem Latein am Ende. Fehlerspeicher wurde nicht ausgelesen da das Auto noch nicht angemeldet ist. Somit kann ich auch nicht eben in eine Werkstatt fahren. Aktuell vermute ich die Wegfahrsperre, aber warum sollte sie sich aktiviert haben? Wer kann helfen?
Motor
Elektrik
Thomas Wagstyl 04.07.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten