fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Nick Jacob04.11.21
Ungelöst
0

Heizung Innenraum funktioniert nur bei höhter Drehzahl | VW

Hallo, das Fahrzeug liefert im Innenraum nur warme Luft, wenn Motor im Leerlauf oder über 2500 Umdrehungen unter Last dreht. Dazwischen kommt nur kalte Luft aus den Düsen. Sobald ich Last gebe und über 2500 Touren drehe, wird die Luft schlagartig warm. Es gibt keine Meldungen im Fehlerspeicher. Kühlwasser ist normal befüllt. 2 Werkstätten konnten keine Ursache feststellen. Der Winter steht vor der Türe und ich bitte Euch dringend um Hilfe.
Bereits überprüft
Fehlerspeicher leer. Kühlwasserstand perfekt.
Motor

VW

Technische Daten
METZGER Schlauch, Wärmetauscher (Heizung) (2421577) Thumbnail

METZGER Schlauch, Wärmetauscher (Heizung) (2421577)

VAN WEZEL Wärmetauscher, Innenraumheizung (03006097) Thumbnail

VAN WEZEL Wärmetauscher, Innenraumheizung (03006097)

HAZET Öl (9400-100) Thumbnail

HAZET Öl (9400-100)

BOSCH Sensor (0 281 006 447) Thumbnail

BOSCH Sensor (0 281 006 447)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
20 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Jens Wolff04.11.21
Evtl Wasserpumpe
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Nick Jacob04.11.21
Jens Wolff: Evtl Wasserpumpe 04.11.21
Danke für Deine Antwort. Wasserpumpe kam vor ca 20000 km neu. Problem besteht jetzt seit ca 5000 km.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler04.11.21
Wärmetauscher dicht, mal durchspülen, ansonsten wapu wieder defekt
3
Antworten
Profile Fallbackimage
Nick Jacob04.11.21
Thomas Wengler: Wärmetauscher dicht, mal durchspülen, ansonsten wapu wieder defekt 04.11.21
Danke für die Antwort. Das hört sich nach einem guten Ansatz an. Werde ich prüfen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler04.11.21
Nick Jacob: Danke für die Antwort. Das hört sich nach einem guten Ansatz an. Werde ich prüfen. 04.11.21
Fang am besten mit der wapu an, wenn du sagst bei erhöhter Drehzahl geht es. Thermostat wäre ebenso ein Kandidat
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Nick Jacob04.11.21
Thomas Wengler: Fang am besten mit der wapu an, wenn du sagst bei erhöhter Drehzahl geht es. Thermostat wäre ebenso ein Kandidat 04.11.21
Wagen ging ursprünglich in die Werkstatt, weil Motor nicht mehr auf Betriebstemperatur kam. Da machte der Thermostat natürlich Sinn. Leider konnte man diesbezüglich nichts feststellen. Habe Fahrzeug zurückbekommen und Temperatur war dann tatsächlich wieder im normalen Bereich. Werkstatt hat ihn nach ihrer Aussage länger im Leerlauf stehen lassen und beobachtet. Alles normal. Auch während der Probefahrt auf Autobahn alles normal. Dieses Problem ist nicht mehr aufgetaucht. Fahrzeug kommt relativ zügig auf normale Temperatur. Öl auch. Aber das Heizungsproblem besteht weiter. Macht für die Werkstatt keinen Sinn und sie haben aufgegeben. Andere Werkstatt konnte auch nichts feststellen. Da ich bei beiden nichts bezahlen musste, wird auch nicht viel geprüft worden sein. Der W12 Motor schreckt alle ab. VW will sich der Sache nicht annehmen. Es sei denn ich habe 5000 Euro zu viel. Würde mich auch über eine Werkstattempfehlung für den W12 freuen im Raum Köln Bonn und wenn nötig auch darüber hinaus.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel04.11.21
Werkstatt Empfehlung in Köln? Parsch oder Faul 🤗 Vielleicht machen die ja dann ein Video draus 😉 Ich denke das der HK zugesetzt ist. Spülen würde ich gleich die Finger von lassen. Wenn dann neu und Kühlsystem vorher richtig spülen.....
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Carsten Hömer04.11.21
Wärmetauscher defekt , dafür muss leider das Armaturenbrett raus .....mein herzliches beileid . Hatte schonmal genau das selbe Fehlerbild bei einem peugeot 306
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Nick Jacob04.11.21
Bernd Frömmel: Werkstatt Empfehlung in Köln? Parsch oder Faul 🤗 Vielleicht machen die ja dann ein Video draus 😉 Ich denke das der HK zugesetzt ist. Spülen würde ich gleich die Finger von lassen. Wenn dann neu und Kühlsystem vorher richtig spülen..... 04.11.21
Ich habe vor kurzem den Nachfüllbehälter getauscht. Der ist an den Nähten aufgeplatzt. Ich weiss nicht wie hoch der Druck im System sein muss, aber der scheint im Moment extrem hoch zu sein. Problem der Heizung bestand aber schon vorher. Werkstatt hat meinen Einbau geprüft und für gut befunden. Hatte vor kurzem auch die rote Warnmeldung im Display, dass Kühlwasserstand zu niedrig ist. Dem war aber nicht so. Steht perfekt kurz unter maximum. Der Füllstand wird doch nur über einen Sensor am Behälter gemessen, oder liege ich da falsch. Könnte es sein, dass der Stand abfällt bei laufendem Motor. Könnte Luft im System sein ? Evtl Zylinderkopfdichtung defekt ? Die linke zylinder Bank qualmt weiss relativ lange aus dem Auspuff, im Gegensatz zur rechten in der Warmlaufphase. Hängt das alles evtl zusammen ? Nur für mich zum Verständnis. Parsch und Faul sind mir wohlbekannt. Müsste da mal vorstellig werden.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Nick Jacob04.11.21
Carsten Hömer: Wärmetauscher defekt , dafür muss leider das Armaturenbrett raus .....mein herzliches beileid . Hatte schonmal genau das selbe Fehlerbild bei einem peugeot 306 04.11.21
Ja das mit dem Armaturenbrett raus habe ich mir schon gedacht. Dann wäre der Wagen wohl wirtschaftlicher Totalschaden.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel04.11.21
Nick Jacob: Ich habe vor kurzem den Nachfüllbehälter getauscht. Der ist an den Nähten aufgeplatzt. Ich weiss nicht wie hoch der Druck im System sein muss, aber der scheint im Moment extrem hoch zu sein. Problem der Heizung bestand aber schon vorher. Werkstatt hat meinen Einbau geprüft und für gut befunden. Hatte vor kurzem auch die rote Warnmeldung im Display, dass Kühlwasserstand zu niedrig ist. Dem war aber nicht so. Steht perfekt kurz unter maximum. Der Füllstand wird doch nur über einen Sensor am Behälter gemessen, oder liege ich da falsch. Könnte es sein, dass der Stand abfällt bei laufendem Motor. Könnte Luft im System sein ? Evtl Zylinderkopfdichtung defekt ? Die linke zylinder Bank qualmt weiss relativ lange aus dem Auspuff, im Gegensatz zur rechten in der Warmlaufphase. Hängt das alles evtl zusammen ? Nur für mich zum Verständnis. Parsch und Faul sind mir wohlbekannt. Müsste da mal vorstellig werden. 04.11.21
Etwas Druck ist immer im Kühlsystem, das muss auch so sein um den Siedepunkt anzuheben. Wenn man im Netz stöbert findet man da Angaben von ca. 0,3 bis 1,4 bar Druckerhöhung. Bei deinem Auto steht im ET Katalog das der 1,5 Bar macht..... Hast du Kühlwasserverlust? Werden die Schläuche zum HK richtig warm?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Nick Jacob04.11.21
Bernd Frömmel: Etwas Druck ist immer im Kühlsystem, das muss auch so sein um den Siedepunkt anzuheben. Wenn man im Netz stöbert findet man da Angaben von ca. 0,3 bis 1,4 bar Druckerhöhung. Bei deinem Auto steht im ET Katalog das der 1,5 Bar macht..... Hast du Kühlwasserverlust? Werden die Schläuche zum HK richtig warm? 04.11.21
Es muffelt während der Fahrt bei offenem Schiebedach nach Kühlwasser, vermutlich aus den Lüftungsdüsen. Wenn ich die schließe, hört es auf zu riechen. Aber der Verlust scheint eher gering. Danke für das Suchen der Druckwerte. Die Schläuche werden warm und sind prall. Nach einer Nacht des Abkühlen kann man sie drücken und hört beim Pumpen das Wasser zirkulieren. Machen dann gefühlt keinen vollen Eindruck. Hab immer das Gefühl, dass da Luft drin ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck04.11.21
Hast du mal nach wasser im öl geschaut ,riechts im ausgleichbehälter nach abgas? Das mit dem weissen nebel einseitig hört sich nach zylinderkopfdichtung an !
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Carsten Hömer04.11.21
Nick Jacob: Ja das mit dem Armaturenbrett raus habe ich mir schon gedacht. Dann wäre der Wagen wohl wirtschaftlicher Totalschaden. 04.11.21
Wirtschaftlichet Totalschaden......soweit würde ich jetzt nicht gehn aber is ne scheiß arbeit da würde ich mich mal in den freien Werkstätten umhören Kühlwasser Geruch aus den lüftjngsdüsdn ist auch ein Indiz dafür das der Wärmetauscher hinüber ist du kannst mal den Teppich in Fussraum mal fühlen ob der vielleicht feucht ist , auch mal drunter gucken, dann wäre die Sache zu 100 Prozent klar
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Nick Jacob04.11.21
Dieter Beck: Hast du mal nach wasser im öl geschaut ,riechts im ausgleichbehälter nach abgas? Das mit dem weissen nebel einseitig hört sich nach zylinderkopfdichtung an ! 04.11.21
Kein Öl im Wasserbehälter und kein Wasser im Öl beim letzten Ölwechsel. Keine Blubberbläßchen und kein Abgasgeruch aus dem Behälter. Die 12 zylinder laufen scheinbar samtweich. Null vibration. Im Leerlauf an der Ampel hat man das Gefühl, daß der Motor aus ist, so ruhig läuft er. Leistung satt. In der Warmlaufphase aber vermehrt weißer Qualm einseitig. Hab ich aber auch bei vielen Neuwagen in der Leistungsklasse beobachtet. Kopfdichtung ist bei dem Motor sicher auch nicht einfach zu erneuern. Bisher musste schon für Kleinigkeiten grundsätzlich der Motor raus. Deswegen sagt VW auch unter 5000 Euro nehmen sie ihn erst gar nicht auf die Bühne.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Nick Jacob04.11.21
Carsten Hömer: Wirtschaftlichet Totalschaden......soweit würde ich jetzt nicht gehn aber is ne scheiß arbeit da würde ich mich mal in den freien Werkstätten umhören Kühlwasser Geruch aus den lüftjngsdüsdn ist auch ein Indiz dafür das der Wärmetauscher hinüber ist du kannst mal den Teppich in Fussraum mal fühlen ob der vielleicht feucht ist , auch mal drunter gucken, dann wäre die Sache zu 100 Prozent klar 04.11.21
Keine feuchten Stellen im Auto oder unterm Auto. Nix. Nur der Geruch ist latent da. Evtl. tropft es irgendwo, wo es sofort verdampft. Man sieht halt nichts bei dem Motor.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz04.11.21
Ich tippe auf den Wärmetauscher
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz04.11.21
Ich tippe auf den Wärmetauscher
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler04.11.21
Wärmetauscher und Verdampfer sind in einem Gehäuse. Der Geruch kommt vom Verdampfer, der Wärmetauscher wird evt Wasser verlieren das gammelt dann im Kasten. Wenn der Wärmetauscher vermutlich dicht ist kommt evt irgendwo durch den Druck eine Undichtigkeit
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Nick Jacob04.11.21
Tausend Dank für Eure Beiträge. Ich kümmere mich mal um den Wärmetauscher und werde Euch berichten. Habt noch einen schönen Abend.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten