fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Juergen Friedrich23.11.24
Gelöst
0

Motorüberhitzung: Regler oder Temperaturgeber defekt? | OPEL SIGNUM CC

Hallo zusammen, meine Temperaturanzeige steigt nur sehr langsam an (es dauert etwa 15 km). Wenn die Belastung des Motors abnimmt, sinkt auch die Temperatur wieder. Kann man den Regler überprüfen oder auch den Temperaturgeber für die Anzeige? Danke euch.
Bereits überprüft
Ja
Fehlercode(s)
Keinervorhanden
Motor

OPEL SIGNUM CC (Z03)

Technische Daten
8 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Juergen Friedrich30.11.24
Tom Werner: Denke da wird das Thermostat/ Kühlmittelregler defekt sein. 23.11.24
Ja, ich habe heute das Thermostat getauscht, war ne echte Scheiße, vor allem, weil sich das Kühlwasser unten am Kühler nicht ablassen liess. Vielleicht kann mir das Mal jemand erklären, es kam nach dem Drehen der Kunststoff schraube um 90 Grad nach links kein Wasser aus dem Stutzen. Mit Gewalt wollte ich nicht weiterdrehen, ist ja aus Plastik und wäre wahrscheinlich kaputt gegangen.Und ja, es war das Thermostat, jetzt wird der Wagen auch bei niedrigen Temperaturen wieder schnell warm und der Zeiger steht zwischen 85 und 90 Grad. Vielen Dank für Eure Hilfe und schöne Grüße aus Franken.
15
Antworten

INA Wasserpumpe, Motorkühlung (538 0714 10)

Dieses Produkt ist passend für OPEL SIGNUM CC (Z03)

Zum Shop
profile-picture
Juergen Friedrich23.11.24
Tom Werner: Denke da wird das Thermostat/ Kühlmittelregler defekt sein. 23.11.24
Ich habe das neue Teil bereits hier liegen. Was mich nervt ist, dass zum Tausch schon einiges weg muss! Früher war das einfacher, da könnte man das in 10 Minuten wechseln. Melde mich sobald ich getauscht habe und berichte.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M23.11.24
Beim Testen vom Thermostat kann man mit heißenwasser da müsste es aufgehen und sich ausdennen. Bei Kälte wieder zusammen ziehen. Bild habe hinzugefügt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M23.11.24
Kühlmittelregler kann man auch einfach testen wenn man den Fühler mit einem Feuerzeug, oder Heißluftföhn erwärmt dann müsste sich die Spannung oder der Wiederstand verändern. Zweite Möglichkeit ist das ganze mit einem Diagnosegerät die Werte überprüfen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel23.11.24
Prüf mal die beiden Kühlkreisläufe per Hand
1
Antworten
profile-picture
Juergen Friedrich23.11.24
Hallo Günther, ich baue das neue Steil diese Woche ein. Vorher prüfe ich, ob das alte Teil im kalten Zustand geschlossen ist. Vielen YDank
0
Antworten

OPEL SIGNUM CC (Z03)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Tom Werner30.11.24
Ich mache den Ablasshahn am Kühler nicht mehr auf, stattdessen mache ich einen Schlauch unten am Kühler ab. Hatte vorher schon öfters das Problem, das der Hahn nicht mehr dicht wurde oder einfach nichts rauskam, weil der verstopft war.
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL SIGNUM CC (Z03)

0
Votes
45
Kommentare
Gelöst
Abbruch Startvorgang
Hallo. Das Auto bricht Startvorgang ab. Motor dreht paar Mal und kurz vorm Anspringen bricht er ab. Automatik
Elektrik
Heinz Schreiber 02.10.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten