fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Martin Springer09.08.22
Talk
0

Unten liegende Nockenwelle - Zahnriemen? | FORD

Hallo wieder, aufgrund meines letzten Zahnriemenrisses vor einem viertel Jahr, bei dem der Flachriemen den falschen Weg genommen hatte, ist mir mein allererstes Auto in den Sinn gekommen, ein Ford Fiesta. Der letzte mit den eckigen Heckleuchten... Der hatte einen 72ps Motor mit UNTEN LIEGENDER Nockenwelle. Haben solche Motoren auch einen Zahnriemen? Die Ventile wurden bei dem Motor mit solchen Stäben angesteuert. Ich hatte bei dem Auto auch nie den Zahnriemen machen müssen. Naja es wurde auch nur 1 jahr alt... :-(
Kfz-Technik

FORD

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Schlepphebel, Motorsteuerung (31374) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Schlepphebel, Motorsteuerung (31374)

FEBI BILSTEIN Zubehörsatz, Kipphebel (07586) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Zubehörsatz, Kipphebel (07586)

FEBI BILSTEIN Schlepphebel, Motorsteuerung (28373) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Schlepphebel, Motorsteuerung (28373)

FEBI BILSTEIN Ventilstößel (08364) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Ventilstößel (08364)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
4 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Rene 09.08.22
Ne der hat nur eine kleine Steuerkette
7
Antworten
profile-picture
Andreas Eggerschwiler09.08.22
Der Fiat 131 mit 1.3 & 1.6 OHV Motor hatte für den Nockenwellen-Antrieb einen kurzen Zahnriemen verbaut. Die selbe Motorkontruktion war im Lieferwagen Fiat 238E mit 1438ccm eingebaut. Im Vorgänger Fiat 124, hatte dieser Motor noch eine Kette verbaut.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.09.08.22
Die Steuerzeiten, also der zeitliche Ablauf zwischen Kolben und den Ventilen, müssen ja irgendwie mechanisch aufeinander abgestimmt genau übertragen werden. Dazu dient z.Zt. im Allgemeinen der allseits gefürchtete Zahnriemen. (Steuerriemen) Früher, und wieder immer mehr verbreitet, auch die SteuerKETTE. (eigentlich ne feine Sache) Nur das die meiner Meinung nach heutzutage weit unterdimensioniert sind und weitaus mehr Probleme machen wie ein ZR. Desweiteren gab es auch stattdessen Stirnräder (Zahnräder) die den Ablauf übertragen haben. Oder halt deine Stäbchen, das sind -Stößelstangen- die über Kipphebel die Ventile ansteuern. z.B. auch im VW Käfer Motor Im Netz findest du aber bestimmt bessere und genauere Erläuterungen zu Ventiltrieben wie meine.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jürgen Tepe10.08.22
Das sind OHV Motoren. Die Nockenwelle wird dort im allgemeinen über Stirnräder angetrieben.
1
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD

2
Votes
20
Kommentare
Talk
Zähne vom Zahnriemen fehlen, Kette übersprungen
Hallo Community, bei meinem Mondeo haben sich 8 Zähne vom Zahnriemen verabschiedet und die Nockenwellen Steuerkette ist auch noch um einen Zahn übersprungen. Der Wagen hat vom Vorbesitzer wegen des gleichen Problems eine neue Hochdruckpumpe, 4 neue Injektoren, 16 neue Schlepphebel und natürlich einen neuen Zahnriemen Satz bekommen. Meine Vermutung liegt nahe, dass sie Hochdruckpumpe falsch eingebaut wurde. Das heißt, die Hochdruckpumpe wurde nicht auf der richtigen Position der Nockenwelle eingesetzt. Die Vibrationen der Hochdruckpumpe übertragen sich daher zu stark auf den Zahnriemen, dass es die Zähne abrasiert. Gibt es hierzu Erfahrungen und Tipps, was zusätzlich noch der Auslöser für diesen Schaden sein kann?
Motor
Daniel Posch 25.07.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten