fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Patrik Eichinger22.07.24
Ungelöst
0

Klimaanlage kühlt nicht | AUDI A4 B8

Hallo, bei dem Audi von einem Kumpel kühlt die Klimaanlage nicht. Druck ist in Ordnung, Lüfter und Kompressor gehen an und die Kältemittelleitungen werden ebenfalls kalt, nur im Innenraum kommt die kalte Luft nicht an.
Bereits überprüft
- Anlagendruck - Funktion des Kompressors - Funktion des Lüfters - überprüft ob die Anlage kühlt, über die Kältemittelleitungen im Motorraum
Elektrik

AUDI A4 B8 (8K2)

Technische Daten
FRIGAIR Einspritzdüse, Expansionsventil (431.30189) Thumbnail

FRIGAIR Einspritzdüse, Expansionsventil (431.30189)

NRF Regelventil, Kompressor (38450) Thumbnail

NRF Regelventil, Kompressor (38450)

NRF Regelventil, Kompressor (38460) Thumbnail

NRF Regelventil, Kompressor (38460)

NRF Wärmetauscher, Innenraumheizung (54380) Thumbnail

NRF Wärmetauscher, Innenraumheizung (54380)

Mehr Produkte für A4 B8 (8K2) Thumbnail

Mehr Produkte für A4 B8 (8K2)

10 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Michael Jilch22.07.24
Da wird der Stellmotor Temperaturklappe. eine Defekt haben .Kannst mit den Tester auf Funktion prüfen.
12
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.22.07.24
Der Druck sagt nichts über die Füllmenge aus und nur die ist entscheidend! Lass einen Klimaservice machen...
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Florian Gatt22.07.24
Würde als nächstes den Drucksensor checken. LG
0
Antworten
profile-picture
Patrik Eichinger22.07.24
Ingo N.: Der Druck sagt nichts über die Füllmenge aus und nur die ist entscheidend! Lass einen Klimaservice machen... 22.07.24
Der Druck bzw die Füllmenge wurde überprüft und is in Ordnung.
0
Antworten
profile-picture
Patrik Eichinger22.07.24
Michael Jilch: Da wird der Stellmotor Temperaturklappe. eine Defekt haben .Kannst mit den Tester auf Funktion prüfen. 22.07.24
Wo würde dieser sitzen? Und dieser wird nur öffnen wenn die Klimaanlage läuft oder? Die Heizung funktioniert ja ganz normal mit dem Automatikbedienteil
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M22.07.24
Wenn die Füllmenge inortnung ist, und die Kompressor funktioniert, und die Bedienung mit Steuergerät auch in Ordnung ist. Dann kann es eigentlich nur noch am Expandions Ventil liegen
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Michael Jilch22.07.24
Na klar funktioniert die Heizung da kommt ja die Wärme vom Wärmetauscher ,die kalte Luft kommt vom Verdampfer und da ist die Temperaturklappe und wenn die zu ist vermischt sich die kalte Luft nicht mit der warmen Luft Daher wird die Temperaturklappe zwischen Verdampfer und Wärmetauscher sitzen .
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Michael Jilch22.07.24
Wie ist den der Niederdruck von der Klimaanlage ,sollte so um die zwei Bar haben
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe22.07.24
Hallo. Wäre hier noch bei einem defekt des Expansionsventils.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe22.07.24
Oh hat ja Marcel schon geschrieben. Dafür bekommt er von mir "gleicher Meinung" Da ich wieder zu schnell geblättert hab 😅
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 B8 (8K2)

0
Votes
30
Kommentare
Gelöst
Ölverbrauch / Ölverlust (MKB CAKA)
Hallo allerseits, ich hoffe hier finden sich Spezialisten mit diesem Motor. Kurze Vorgeschichte: Motor ist ein ATM mit aktuell rund 123.000Km. Bei rund 106.000Km gelängte Kette Bank 2 (6900€) Bei rund 117.000Km Bank 2 Riss im Leiterrahmen (6400€) Das Problem: Ölverbrauch/verlust. Und das nicht schlecht und das irgendwie schon immer. Bei den obigen Reparaturen hatte ich gehofft, dass sich das dann erledigt, aber ich muss etwa alle 400 Km ca. 0,75 Liter nachfüllen und bin laut MMI noch nicht mal auf MAX. Ich hatte im Leiterrahmen in der Nähe der Vakuumpumpe einen Riss wo das Öl rausdrückte. Bon daher war es klar, dass da alle 400 Km nachgefüllt werden musste. Der Verbrauch ist aber nach der Reparatur immer noch so hoch. Mir ist aufgefallen, dass der Deckel der Unterdruckpumpe leicht undicht ist. Da ist ein minimaler Film, der macht aber bestimmt keine 0,75L Ölverbrauch. Verbrannt (Ölabstreifringe) schließe ich irgendwie auch aus. Bei 0,75L/409Km müsste es ordentlich bläulich rauchen. Machts aber nicht. Die Endrohre verrußen TFSI üblich normal und es ist auch nicht stark schmierig. Von defekten/verkokten Ölabstreifringen liest man vom CAKA auch nichts. Woher kommt also der Ölverbrauch? Gibt es irgendwas Bekanntes, was defekt ist und den Verbrauch auslöst?
Motor
Daniel Thürich 16.02.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten