fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Mike Mass01.02.25
Ungelöst
0

Schnelles Blinkergeräusch, aber Lampen funktionieren | VW UP!

Hallo zusammen, ich habe bei meinem Up! das Problem, dass das Blinkergeräusch sehr schnell ist, als ob eine Lampe defekt wäre. Alle Leuchtmittel sind jedoch in Ordnung. Der Fehlerspeicher zeigt den Code 03430: Klemme 30 Unterbrechung Blink-/Bremsleuchten Unterbrechung an. Ich kann den Fehler nicht löschen. Leider habe ich keinen Stromlaufplan zur Hand, aber ich vermute, dass das Fahrzeug kein Relais mehr hat. Ich vermute, es besteht eine Unterbrechung in der Leitung von der Sicherung zum Steuergerät der Klemme 30 Versorgung. Der Pin im Sicherungskasten sieht etwas weiter reingedrückt aus, genauso wie die anderen. Aber sollte dann nicht eigentlich überhaupt kein Licht mehr funktionieren? Danke euch.
Bereits überprüft
Lampen auf Funktion geprüft. Sicherung probehalber getauscht. Stecker und Leuchten hinten geprüft. Spannungsversorgung bei Sicherung geprüft.
Fehlercode(s)
03430
Elektrik

VW UP! (121, 122, BL1, BL2, BL3, 123)

Technische Daten
HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 002 843-001) Thumbnail

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 002 843-001)

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 001 559-001) Thumbnail

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 001 559-001)

FEBI BILSTEIN Zugösenbuchse, Anhängevorrichtung (03948) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Zugösenbuchse, Anhängevorrichtung (03948)

LEMFÖRDER Lenkzwischenhebel (14927 01) Thumbnail

LEMFÖRDER Lenkzwischenhebel (14927 01)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
11 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultz01.02.25
Kontrolliere mal alle Lampen auf Korrosion auch die Lampenhalter. Wenn du nichts findest tausche alle Leuchtmittel.... vielleicht hat eins eine nicht sichtbare Unterbrechung oder einen Übergangswidertstand...
12
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M01.02.25
Mögliche Ursachen: - Alle Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen. Manchmal verschmoren auch die Stecker - Manchmal ist auch Masseverbindungen fehlerhaft, dieses Kontrollieren - Lampenträger vielleicht beschädigt durch Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen - Lenkstockschalter selbst Fehlerhaft oder defekt (frage ist das nur eine seite oder beide seiten?) - Leuchtmittel ist das Erstausrüster oder OE Qualität eingebaut worden?
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Mike Mass01.02.25
Marcel M: Mögliche Ursachen: - Alle Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen. Manchmal verschmoren auch die Stecker - Manchmal ist auch Masseverbindungen fehlerhaft, dieses Kontrollieren - Lampenträger vielleicht beschädigt durch Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen - Lenkstockschalter selbst Fehlerhaft oder defekt (frage ist das nur eine seite oder beide seiten?) - Leuchtmittel ist das Erstausrüster oder OE Qualität eingebaut worden? 01.02.25
Ist auf beiden Seiten so.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M01.02.25
- Bei dem Fehlercode mit der Unterbrechung mit Klemme 30 da mal die Batteriepole prüfen ob die fest sind - Und das Batterie (+) Kabel zu den einzelnen Komponenten prüfen - Bremslichtschalter selbst Fehlerhaft oder defekt
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann01.02.25
Ich vermute Mal,das er keine Anhängerkupplung hat. Wenn ja, könnte die Steckdose abgesoffen sein,oder das Steuergerät von der AHK ist defekt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl01.02.25
Könnte der Warnblinkschalter defekt sein, darin ist oft auch das Blinkrelais verbaut. Seitenblinker falls verbaut auch kontrolliert? Blinker in den Spiegeln, bzw. Kotflügel
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer01.02.25
Marcel M: - Bei dem Fehlercode mit der Unterbrechung mit Klemme 30 da mal die Batteriepole prüfen ob die fest sind - Und das Batterie (+) Kabel zu den einzelnen Komponenten prüfen - Bremslichtschalter selbst Fehlerhaft oder defekt 01.02.25
Hier bin ich der gleichen Meinung Bremslichtschalter - schau einfach mal ob die Bremslichter leuchten 2.Person wäre da hilfreich Wenn Nein - hast dein problem gefunden Ansonten Masse verbindungen prüfen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ich Peter01.02.25
Gelöschter Nutzer: Hier bin ich der gleichen Meinung Bremslichtschalter - schau einfach mal ob die Bremslichter leuchten 2.Person wäre da hilfreich Wenn Nein - hast dein problem gefunden Ansonten Masse verbindungen prüfen 01.02.25
Hier geht es um die Blinkleuchten!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer01.02.25
Ich Peter: Hier geht es um die Blinkleuchten! 01.02.25
03430 Klemme 30 für Blinker/Bremsleuchten
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner01.02.25
Blinker leuchtet auf beiden Seiten gleich schnell oder nur auf einer Seite ? Wirklich alle Leuchtmittel in den Spiegeln / Kotflügeln vorne hinten i.O. ? Wurden einmal Leichtmittel ersetzt und möglicherweise mit falschem Fusskontakt verbaut ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mike Mass01.02.25
Ich kann aktuell nur so viel dazu sagen, hab nochmal geschaut Bremslichter gehen einwandfrei. Auch beim leuchten nichts auffälliges. Leider war es zu dunkel um irgendwelche Korrosion o. Ä. festzustellen. Batteriepole sind fest. Komischerweise bei Zündung aus und Warnblinker alles ganz normal
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW UP! (121, 122, BL1, BL2, BL3, 123)

0
Votes
47
Kommentare
Gelöst
Trommelbremse festgebacken
Hallo, ich habe seit 1 Woche das Auto nicht mehr bewegt. Jetzt kennen von Euch einige das Problem, dass sich mit der Zeit die Trommelbremse durch Feuchtigkeit so festbackt, dass die blockieren. Normalerweise geht das ganz normal, indem ich vor und zurücksetze. Hat nicht mehr geholfen. Die Bremse sitzt fest! Jetzt habe ich mir überlegt, dass ich 2 schwere Kerle hinten reinpacke, damit ich Anpressdruck auf das Rad habe, dass es sich besser lösen kann. Jedoch konnte ich keine solchen Kerle auffinden und hab nur 2 normale Freunde. Als letzte Möglichkeit wäre, wenn ich das Radkreuz an die Radschraube setze, und mein ganzes Körpergewicht darauf setze, in der Hoffnung, die Bremstrommel dadurch gelöst zu bekommen. Wäre das eine Möglichkeit, eine blöde, oder hättet ihr ggf. Auch eine andere Möglichkeit? MfG
Fahrwerk
Servo Antonio 11.11.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten