Motor qualmt weiß | SKODA SUPERB II
Hallo in die Runde, ich brauche mal Hilfe. Mein Skoda Superb 3t Kombi 2.0L TDI DPF DSG BJ 2011 raucht weiß aus dem Motorraum. Die Drehzahl steigt auf 1000 U/min, irgendwas regelt und nach ein paar Sekunden kommt dicker weißer Rauch, als würde die Kiste abbrennen.
Es wurde schon nach dem damaligen Zwangs-Software-Update 2014 oder 2015 die Probleme wie folgt chronologisch immer schlimmer:
- 2014/2015 Skoda, Software-Update
- 2018/19 dann bei ca. 100.000 km Kontrollleuchte, Display gelbe Spirale plus Notlauf, Werkstatt und DPF reinigen lassen plus Temperaturfühler vor/nach DPF gewechselt. Das Problem war erstmal weg.
- Seit 2023 bzw. jetzt 2024 bei km 124.000 extrem weißer Rauch vorne aus dem Motorraum, die Drehzahl steigt auf 1000, was für eine DPF-Reinigung spricht. Irgendetwas regelt dann direkt rein (Lüfter etc.) und es fängt an, extrem zu qualmen (Motorraum). Kühlwasser ist voll und es gibt keinen Verlust, der Turbolader verhält sich normal, kein Leistungsverlust oder Ähnliches.
Wer von euch hatte dieses Problem auch schon und kann mir sagen, was es ist?
Vielen Dank
Bereits überprüft
-2014/2015 Skoda, Software-Update
-2018/19 dann bei ca 100.000 km Kontoleuchte Display gelbe Spirale plus Notlauf, Werkstatt und DPF reinigen lassen plus Temperaturfühler vor / nach DPF gewechselt. Problem war erst mal weg.
-Seid 2023 / jetzt 2024 km 124.000 extrem weißer Rauch vorne aus Motorraum, stinkt extrem! Drehzahl geht auf 1000, was ja für eine DPF Reinigung spricht, irgendetwas regelt dann direkt rein (Lüfter etc.) und es fängt an extrem zu qualmen (Motorraum). Kühlwasser ist voll und kein Verlust, Turbolader verhält sich normal, kein, Verlust Leistung oder ähnliches.
Software DPF? Asche wieder vom DPF voll? Ich will mal wissen, was da so extrem verbrennt?