fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Marc Besold18.11.21
Ungelöst
-1

Kaltstart Leerlauf Phänomen | BMW 1500-2000

Liebe Community Habe mal ein wenig spezielleres Anliegen, Wenn ich in der Früh mit meinen 528i losfahre (Auto ist ganz kalt) dann hat er in der 1. Minute beim einkuppeln Probleme den Leerlauf zu halten, stirbt auch ab manchmal ab, wenn ich schnell einkuppel (fahre bei mir aus der Einfahrt raus und kuppel beim Zugang zur Hauptstraße ein, ist eine leichte Schräge bergauf) Sobald der Motor nur wenig Temperatur hat, 20* reichen schon, ist das Problem sofort weg. Im Sommer war dieses Problem auch nicht vorhanden. Wäre froh, wenn jemand dazu was weiß. Falschluft wird vorerst ausgeschlossen, da keine Fehler im Speicher und so gut wie alles neu ist. Öl ist ein 5w40 drin, falls das relevant ist.
Bereits überprüft
Falschluft wird ausgeschlossen, keine Fehler im Fehlerspeicher.
Motor
Elektrik

BMW 1500-2000 (115, 116, 118, 121) (10.1962 - 11.1972)

Technische Daten
HERTH+BUSS ELPARTS Signalgeber (56376169066) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Signalgeber (56376169066)

METZGER Kabelreparatursatz, Kraftstoffdrucksensor (2324221) Thumbnail

METZGER Kabelreparatursatz, Kraftstoffdrucksensor (2324221)

HELLA Luftmassenmesser (8ET 009 142-351) Thumbnail

HELLA Luftmassenmesser (8ET 009 142-351)

GATES Schlauch (FD25X0.5) Thumbnail

GATES Schlauch (FD25X0.5)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
13 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer18.11.21
Zuerst den Kühlmitteltemperatursensor überprüfen bzw. tauschen.
0
Antworten
profile-picture
Marc Besold18.11.21
Karl-Heinz Ortsiefer: Zuerst den Kühlmitteltemperatursensor überprüfen bzw. tauschen. 18.11.21
Dieser arbeitet korrekt, lasse mir diese Daten live anzeigen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer18.11.21
Marc Besold: Dieser arbeitet korrekt, lasse mir diese Daten live anzeigen 18.11.21
Dann würde ich mal den Kraftstoffdruck messen. Oder hat der evtl. einen 2ten Temperatur Sensor?
0
Antworten
profile-picture
Marc Besold18.11.21
Karl-Heinz Ortsiefer: Dann würde ich mal den Kraftstoffdruck messen. Oder hat der evtl. einen 2ten Temperatur Sensor? 18.11.21
Kraftstoffpumpe ist neu, sollte also gut sein, nur der Kraftstofffilter gehört mal getauscht, den habe ich schon unter verdacht. Er hat einen 2. Temperatursensor (Motortemperatur) und auch dieser arbeitet korrekt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Peter Weidinger18.11.21
Bei mir war es das Leerlaufregelventil.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke18.11.21
Leerlaufregelventil prüfen, Faltenbalg (Ansaugschlauch) dorthin und zur Drosselklappe prüfen. Falschluft darfst du nie zu früh ausschließen an den Motoren, auch wenn er noch keine Fehler geworfen hat... Schau mal nach der M52 m52Tu M54 Falschluft PDF Datei über Google aus dem E39 Forum und arbeite diese durch. Top Hilfe bei solchen Problemen...
5
Antworten
profile-picture
Marc Besold18.11.21
André Brüseke: Leerlaufregelventil prüfen, Faltenbalg (Ansaugschlauch) dorthin und zur Drosselklappe prüfen. Falschluft darfst du nie zu früh ausschließen an den Motoren, auch wenn er noch keine Fehler geworfen hat... Schau mal nach der M52 m52Tu M54 Falschluft PDF Datei über Google aus dem E39 Forum und arbeite diese durch. Top Hilfe bei solchen Problemen... 18.11.21
Faltenbalg ist neu, Schläuche haben auch keine Risse oder ähnliches, und Leerlaufregelventil arbeitet eigentlich auch sauber, aber werde das mal bei Gelegenheit tauschen. Und ja ich kenn das PDF dazu😆
0
Antworten
profile-picture
E39 M52 Freak19.11.21
Falschluft steht net im Speicher Faltenbalg ansehen auch Abgang Schlauch unten drunter.
0
Antworten
profile-picture
E39 M52 Freak19.11.21
Sonst noch NWS, KWS Drosselklappen Poti und LMM möglich ... Benzinfilter oder Pumpe vielleicht zu?
0
Antworten
profile-picture
Marc Besold19.11.21
E39 M52 Freak: Falschluft steht net im Speicher Faltenbalg ansehen auch Abgang Schlauch unten drunter. 19.11.21
Wurde alles schon überprüft, ist auch neu!
0
Antworten
profile-picture
Marc Besold19.11.21
E39 M52 Freak: Sonst noch NWS, KWS Drosselklappen Poti und LMM möglich ... Benzinfilter oder Pumpe vielleicht zu? 19.11.21
Ja hab den filter im Verdacht, weil Momentan ist der fehler wieder weg, scheint sporadisch zu sein, aber KWS ist auch schon recht alt...
0
Antworten
profile-picture
Miroslav Stojadinovic21.11.21
Ich hatte das gleiche Problem bei meinem 528i M52TU. Es waren die Vanosdichtringe, habe sie durch bessere von Beisan Systems ausgetauscht und nie wieder Leerlaufprobleme bei kalten Wetter gehabt.
0
Antworten
profile-picture
Marc Besold22.11.21
Miroslav Stojadinovic: Ich hatte das gleiche Problem bei meinem 528i M52TU. Es waren die Vanosdichtringe, habe sie durch bessere von Beisan Systems ausgetauscht und nie wieder Leerlaufprobleme bei kalten Wetter gehabt. 21.11.21
Vanos wurde vor 1 jahr überholt, tippe nicht darauf, vor allem da dieses verhalten nur die ersten 1-2 Minuten auftritt und auch nur bei kaltem wetter😅
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 1500-2000 (115, 116, 118, 121) (10.1962 - 11.1972)

0
Votes
61
Kommentare
Gelöst
Injektoren lassen sich nicht einlernen
Hallo zusammen, ich habe bei meinem BMW die Hochdruckpumpe tauschen müssen, aufgrund dessen dass sie gefressen hatte. Die Pumpe wechseln war etwas größerer Akt, aber ist gut gelungen, Originalteil BMW. Nun habe ich gleichzeitig auch die sechs Injektoren neu verbaut und versucht einzulernen. Habe die Abweichungen soweit alles eingeben können, was merkwürdige ist, dass der Motor versucht immer noch zu Regeln und gleichzeitig alles an den Höchstwert Wasser anzeigen kann. Zylinder 1-3 Maximalwert trotz Korrekturzylinder 4-6 minus Maximalwert trotz Korrektur. Ich habe das zwei drei mal versucht und musste dann feststellen, immer wenn ich mit meinem Laptop mich auf dem BMW drauf gelockt habe, beziehungsweise auf das Leerlaufprogramm, sind die Werte, die gut waren, nach dem Aktivieren vom Leerlaufprogramm komplett aus der Toleranz, wie oben beschrieben. Vielleicht kann mir da einer weiterhelfen? Ich bin mit meinem Wissen komplett am Ende und weiß nicht mehr, wo ich anzusetzen habe. Auch schon versucht alles auf Werkseinstellung zurück zu setzen, bisher ohne Erfolg. Das Einzige was noch übrig bleiben könnte, ist die Batterie, die neu reingekommen ist. Ich kann mir aber nicht erklären, in welchem Zusammenhang das eventuell eine Bedeutung hätte. Die Batterie wurde von der Werkstatt vor gut drei Monaten verbaut, ist keine AGM Batterie verbaut worden, ob hier vielleicht der Wurm drin ist? Würde mich über jeden Tipprat freuen.
Motor
Namik Ates 29.12.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten