fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Alex T.21.01.22
Ungelöst
0

Schwaches Abblendlicht | AUDI A4 B8 Avant

Hallo zusammen:) Ich habe das Problem, dass das Abblendlicht bei dem Fahrzeug meiner Frau zu schwach leuchtet. Ist ungefähr auf dem Niveau eines Teelichts. Bei Regen und Nebel ist es total gefährlich, da man kaum was sieht. Danke vorab.
Bereits überprüft
Habe bereits andere Halogenlampen ausprobiert und sogar die H7 LED Lampen von Osram verbaut gehabt...ergab keine Besserung. Am Sockel der H7 Lampe (55 Watt) liegt eine Spannung von 11,6V an und es fließt ein Strom von 4,15A durch (selbstverständlich bei laufendem Motor gemessen). Somit habe ich nur eine Leistung von 48 Watt an der Lampe. Der Generator macht auch seine 14,6-14,8V! Spannung am Sockel oder gegen Masse an der Karosserie ist gleich. Deswegen würde ich ein Problem mit der Masse ausschließen. Ist das BCM hin? Hat einer eine Idee?
Elektrik

AUDI A4 B8 Avant (8K5)

Technische Daten
VAN WEZEL Hauptscheinwerfer (0327962) Thumbnail

VAN WEZEL Hauptscheinwerfer (0327962)

HELLA Sicherung (8JS 711 687-007) Thumbnail

HELLA Sicherung (8JS 711 687-007)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 080) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 080)

LEMFÖRDER Lagerung, Motor (34744 01) Thumbnail

LEMFÖRDER Lagerung, Motor (34744 01)

Mehr Produkte für A4 B8 Avant (8K5) Thumbnail

Mehr Produkte für A4 B8 Avant (8K5)

37 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller21.01.22
Da werden die Kabel oxidiert sein wodurch der Strom nicht mehr über den ganzen Kabel Querschnitt läuft. 12 volt mist man trotzdem. Bei last, wie dem leuchtmittel, bricht die Spannung aber zusammen Schau dir die Kabel und Stecker mal alle an
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze21.01.22
Besteht die Möglichkeit die Scheinwerfer einfach mal quer zu tauschen? Evtl hat der Scheinwerfer ne Macke
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Alex T.21.01.22
Denis Müller: Da werden die Kabel oxidiert sein wodurch der Strom nicht mehr über den ganzen Kabel Querschnitt läuft. 12 volt mist man trotzdem. Bei last, wie dem leuchtmittel, bricht die Spannung aber zusammen Schau dir die Kabel und Stecker mal alle an 21.01.22
Die Kabel bzw. der Stecker am Sockel, sowie am Scheinwerfer selbst sehen gut aus. Strom ist das eine...was mich wundert, ist: dass nur 11,6V Anliegen. Das Bordnetz hat meines Wissens nach 12,6V. Wo ist das eine Volt geblieben? 12,6V x 4,15A sind immerhin schon 53Watt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Alex T.21.01.22
Carsten Heinze: Besteht die Möglichkeit die Scheinwerfer einfach mal quer zu tauschen? Evtl hat der Scheinwerfer ne Macke 21.01.22
Es sind beide Scheinwerfer betroffen...die Messwerte sind an beiden Scheinwerfern praktisch identisch!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.21.01.22
Wenn am Sockel 11,6 Volt und am Motor/Masse 11,6 Volt anliegen, dann geht hier irgendwo was verloren. Weil 11,6 Volt sind zu wenig. Die Spannung der Batterie hat von sich aus mehr. Leg mal ein Überbrückungskabel vom Minus pol der Batterie auf den Motor und Mess dann nochmal.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer21.01.22
Spannung an Batterie gemessen soll 12,7 V-12,4 Volt liegen. Messe bei laufenden notor die Spannung an den Scheinwerfer Sollte nun die Spannung auf 12 Volt steigen liegt es an der Batterie.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel21.01.22
Verkabelung unter Last prüfen. Wenn die Lima 14V bringt, dann muss auch an den Lampen die Spannung anliegen Schaltplan nutzen. In der App CARMIN STD könntest du dazu fündig werden....
2
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann21.01.22
11,6V sind eindeutig zu wenig. Leg mal ne Verbindung von Batterie Minus zu Karrosseriemasse. Kontrolliere alle Kabel und Steckverbindungen. Zieh mal die Sicherung und prüf' die auf Oxidation und die Buchsen im Sicherungskasten auf Oxidation und Hitzeschäden.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Alex T.21.01.22
Bernd Frömmel: Verkabelung unter Last prüfen. Wenn die Lima 14V bringt, dann muss auch an den Lampen die Spannung anliegen Schaltplan nutzen. In der App CARMIN STD könntest du dazu fündig werden.... 21.01.22
Das stimmt so nicht ganz...das BCM regelt die Spannung für die Scheinwerfer und sollte der Spannung des Bordnetzes entsprechen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Alex T.21.01.22
Eugen K.: Wenn am Sockel 11,6 Volt und am Motor/Masse 11,6 Volt anliegen, dann geht hier irgendwo was verloren. Weil 11,6 Volt sind zu wenig. Die Spannung der Batterie hat von sich aus mehr. Leg mal ein Überbrückungskabel vom Minus pol der Batterie auf den Motor und Mess dann nochmal. 21.01.22
Werde ich Montag erst machen können, wenn das Auto wieder da ist 👍🏻
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Alex T.21.01.22
Gelöschter Nutzer: Spannung an Batterie gemessen soll 12,7 V-12,4 Volt liegen. Messe bei laufenden notor die Spannung an den Scheinwerfer Sollte nun die Spannung auf 12 Volt steigen liegt es an der Batterie. 21.01.22
Batterie ist etwa 2 Jahre alt und hat 12,4-12,6V.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer21.01.22
Um ein Masseproblem zu finden Messe +Spannung an Scheinwerfer und die andere messspitze an die Karosserie, sind es dann immer noch 11 Volt liegt es am Bordnetz
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Alex T.21.01.22
Gelöschter Nutzer: Um ein Masseproblem zu finden Messe +Spannung an Scheinwerfer und die andere messspitze an die Karosserie, sind es dann immer noch 11 Volt liegt es am Bordnetz 21.01.22
Das habe ich bereits gemacht...11,6V am Sockel, sowie gegen Masse an der Karosserie.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer21.01.22
Alex T.: Das habe ich bereits gemacht...11,6V am Sockel, sowie gegen Masse an der Karosserie. 21.01.22
Ja richtig war nicht ganz aufmerksam, Mal noch gefragt muss die Batterie angelernt sein ? Und ist sie das ? Sehe ich als letzte Möglichkeit
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer21.01.22
Gelöschter Nutzer: Ja richtig war nicht ganz aufmerksam, Mal noch gefragt muss die Batterie angelernt sein ? Und ist sie das ? Sehe ich als letzte Möglichkeit 21.01.22
Und kann man die Batterie mit neuer Seriennummer anlernen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Alex T.21.01.22
Ja Batterie muss angelern werden, ist auch geschehen. Hat auch 12,4-12,6V, je nach Fahrprofil. Da ist alles in Ordnung:)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Koschel21.01.22
Gelöschter Nutzer: Um ein Masseproblem zu finden Messe +Spannung an Scheinwerfer und die andere messspitze an die Karosserie, sind es dann immer noch 11 Volt liegt es am Bordnetz 21.01.22
Um einen Massefehler zu prüfen misst man immer Masse gegen Masse. In diesem Fall Masseanschluss der Lampe gegen Minus Batterie. Dann wird nämlich direkt der Verlust gemessen. Ideal wären fast 0 Volt.
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel21.01.22
Alex T.: Das stimmt so nicht ganz...das BCM regelt die Spannung für die Scheinwerfer und sollte der Spannung des Bordnetzes entsprechen. 21.01.22
Sorry, habe eben mal geschaut, geht alles übers MUFU-SG..... Ich denke das hier dann der Fehler liegt. Mal direkt am SG messen. Auch mal Fernlicht und Standlicht usw. Wenn da überall so wenig kommt.....
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Alex T.21.01.22
MUFU-SG ist was?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer21.01.22
Alexander Koschel: Um einen Massefehler zu prüfen misst man immer Masse gegen Masse. In diesem Fall Masseanschluss der Lampe gegen Minus Batterie. Dann wird nämlich direkt der Verlust gemessen. Ideal wären fast 0 Volt. 21.01.22
Und wenn man es messen will ob die richtige Strommenge ankommt geht über +Anschluss leuchte und Masse Karosserie oder Motor bei laufenden Motor Massekbel auf Durchgang sagt weiter nichts aus.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Bolz21.01.22
Den Stecker am Scheinwerfer Mal genauer ansehen, ebenfalls den Stecker im Scheinwerfer der an das Leuchtmittel geht. Der der zum Leuchtmittel geht verschmiert schon mal. Hatte das schon des öfteren bei meinen Audi's gehabt. Beim Typ 89 wie im B5. In dem Fall neue Stecker besorgen. Kabel sind dann dran. Alten abtrennen, neuen anlöten und Schrumpfschlauch drüber. So hatte ich es gemacht und danach Ruhe gehabt.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Vito G 21.01.22
Weiß nicht ob das schon einer gefragt hat, hast du die Birnen außerhalb der Scheinwerfer mal abgeschlossen? Sind die Scheinwerfer vielleicht schon sehr vergilbt?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Koschel21.01.22
Gelöschter Nutzer: Und wenn man es messen will ob die richtige Strommenge ankommt geht über +Anschluss leuchte und Masse Karosserie oder Motor bei laufenden Motor Massekbel auf Durchgang sagt weiter nichts aus. 21.01.22
??? Die richtige Strommenge? Du meinst die Stromstärke? Wenn die so, ich vermute du sprichst von einem Amperemeter, misst, dann macht es "Puff".
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze21.01.22
Alex T.: MUFU-SG ist was? 21.01.22
MUFU - Multifunktion SG - Steuergerät
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer21.01.22
Alexander Koschel: ??? Die richtige Strommenge? Du meinst die Stromstärke? Wenn die so, ich vermute du sprichst von einem Amperemeter, misst, dann macht es "Puff". 21.01.22
Da hat sich die autokorrektur eingemischt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann21.01.22
Gelöschter Nutzer: Und wenn man es messen will ob die richtige Strommenge ankommt geht über +Anschluss leuchte und Masse Karosserie oder Motor bei laufenden Motor Massekbel auf Durchgang sagt weiter nichts aus. 21.01.22
Leider falsch. Alexander hat recht.. Du misst evtl. noch einen Spannungsabfall über die Plusleitung mit.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer21.01.22
Franz Rottmann: Leider falsch. Alexander hat recht.. Du misst evtl. noch einen Spannungsabfall über die Plusleitung mit. 21.01.22
Das ist ja der Sinn dahinter so kann man ausschließen das die Masse wa6hat
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann21.01.22
Franz Rottmann: Leider falsch. Alexander hat recht.. Du misst evtl. noch einen Spannungsabfall über die Plusleitung mit. 21.01.22
Die Messung funktioniert natürlich nur unter Last,d.h. mit eingeschaltetem und funktionierendem Verbraucher.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer21.01.22
Und Alex hat es schon gemacht also kein Aufregung 🤣🤣
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel21.01.22
Gelöschter Nutzer: Das ist ja der Sinn dahinter so kann man ausschließen das die Masse wa6hat 21.01.22
Richtig, Spannungsabfallmessung macht man Plus- und/oder Masseseitig. Irgendwo muss die fehlende Spannung ja hin sein....
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Frank Paukner21.01.22
Hatte dieses Problem an einem Passat, da war es der Lichtschalter. Hitze Schaden im Schalter. Licht wurde immer schlechter. Spannung vor und nach dem Schalter messen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Koschel21.01.22
Das trifft hier überhaupt nicht zu, weil der Lichtschalter nur ein Signalgeber ist und über einen LIN Bus läuft.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Alex T.21.01.22
Hatte vergessen etwas zu sagen: hatte per VCDS im BCM das so codiert, dass er nicht auf die Bordnetzspannung herunter regeln soll. Es waren dann auch die vollen 14,6V direkt am Sockel. Licht wurde auch besser...nur ich habs wieder rausgenommen, damit mir die Lampen nicht nach einem Monat durchbrennen. Ist auch nicht Sinn der Sache, denn ich weiß, dass das Licht deutlich besser war, als es jetzt ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer22.01.22
Alex T.: Hatte vergessen etwas zu sagen: hatte per VCDS im BCM das so codiert, dass er nicht auf die Bordnetzspannung herunter regeln soll. Es waren dann auch die vollen 14,6V direkt am Sockel. Licht wurde auch besser...nur ich habs wieder rausgenommen, damit mir die Lampen nicht nach einem Monat durchbrennen. Ist auch nicht Sinn der Sache, denn ich weiß, dass das Licht deutlich besser war, als es jetzt ist. 21.01.22
Ja suppi,hätte man das uns nicht besser gleich mitgeteilt. Hätte die Beschreibung einer Messorgie gespart. Schicke das Steuergerät zum lnstandsetzer, der die Software neu aufspielen kann oder halt neu vielleicht gebraucht kaufen. Da ist die Kennlinie auf der Strecke geblieben.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Alex T.22.01.22
Gelöschter Nutzer: Ja suppi,hätte man das uns nicht besser gleich mitgeteilt. Hätte die Beschreibung einer Messorgie gespart. Schicke das Steuergerät zum lnstandsetzer, der die Software neu aufspielen kann oder halt neu vielleicht gebraucht kaufen. Da ist die Kennlinie auf der Strecke geblieben. 22.01.22
Wie kommt denn sowas zustande? Müssten ja die elektronischen Bauteile hin sein (Regeleinheit).
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer22.01.22
Alex T.: Wie kommt denn sowas zustande? Müssten ja die elektronischen Bauteile hin sein (Regeleinheit). 22.01.22
Ist doch offensichtlich, nach deiner Programmieren kommt Strom an die Leuchten, Also bleibt nur die Elektronik übrig.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Alex T.23.01.22
Kleines Update von mir: Frau musste heute zwei mal über die Beifahrertür einsteigen, weil die Zentralregierung die Fahrertür wohl nicht entsperrt hat. Das BCM ist doch auch für die ZV verantwortlich, oder liege ich da falsch? Ich weiß, kann auch das Schloss selbst sein.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 B8 Avant (8K5)

1
Vote
38
Kommentare
Gelöst
DPF Störung
Hallo, bei mir ist die DPF Leuchte angegangen, mit der Aufforderung einer Regenerationsfahrt durchzuführen. Das habe ich gemacht (ca. 50km 120-130kmh im fünften Gang). Leider wurde die Regeneration nicht angestoßen, stattdessen ist die Warnleuchte der Abgasrückführung angegangen und das Auto läuft nur noch im Notlauf. Fehlercode P200200 "Partikelfilter Bank 1 Fehlfunktion" und P246300 "Partikelfilter Einschränkung - Rußbeladung Bank 1" habe ich ausgelesen. Diese lassen sich auch nicht rauslöschen.
Motor
Gelöschter Nutzer 09.04.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten