fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Eric MusiallaVor 3 Tagen
Ungelöst
0

Knacken in der Antriebswelle / Antriebswellen neu | AUDI A4 B8 Avant

Hallo, ich habe 2 neue Antriebswellen der Firma SKF eingebaut. Laufen soweit gut. Wenn ich jetzt aber voll nach rechts einlenke und rückwärts fahre (ist das erste Mal am Berg rückwärts hoch aufgefallen), dann gibt es ein lautes Knacken. Wenn ich dann stehen bleibe und wieder vorwärts fahre, gibt es erneut ein lautes Knacken. Die Antriebswellen sind keine 2 Wochen alt. Mit freundlichen Grüßen
Geräusche

AUDI A4 B8 Avant (8K5)

Technische Daten
SPIDAN Faltenbalg, Antriebswelle (190976) Thumbnail

SPIDAN Faltenbalg, Antriebswelle (190976)

A.B.S. Reparatursatz, Querlenker (219922) Thumbnail

A.B.S. Reparatursatz, Querlenker (219922)

FEBI BILSTEIN Radnabe (45996) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Radnabe (45996)

LEMFÖRDER Lenker, Radaufhängung (35685 01) Thumbnail

LEMFÖRDER Lenker, Radaufhängung (35685 01)

Mehr Produkte für A4 B8 Avant (8K5) Thumbnail

Mehr Produkte für A4 B8 Avant (8K5)

22 Antworten
Antworten
profile-picture
Dennis KlimekVor 3 Tagen
Diese werden stellen weiße bei Audi mit Sicherungsmittel auf der Verzahnung eingesetzt.
8
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian JVor 3 Tagen
Hast du die mehrlenker Achse wieder in entlage angeschraubt. Da ist was verspannt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Eric MusiallaVor 3 Tagen
Christian J: Hast du die mehrlenker Achse wieder in entlage angeschraubt. Da ist was verspannt Vor 3 Tagen
Nein, was genau ist damit gemeint?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom2025Vor 3 Tagen
Hallo, Zentralschraube mit dem richtigen Drehmoment angezogen, Verzahnung der Steckwelle vor dem Einbau mit dem laut Hersteller vor gegebenen Pflegemittel/Kleber behandelt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Eric MusiallaVor 3 Tagen
TomTom2025: Hallo, Zentralschraube mit dem richtigen Drehmoment angezogen, Verzahnung der Steckwelle vor dem Einbau mit dem laut Hersteller vor gegebenen Pflegemittel/Kleber behandelt Vor 3 Tagen
Zentralschraube mit 200Nm und nach Gefühl ein wenig mehr angezogen. Ist mir neu das hier geklebt werden muss. Würde das Geräusch bedeuten das das Antriebswellenzahnrad in der Nabe hin und her rutscht und daher das klacken kommt?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian JVor 3 Tagen
Eric Musialla: Nein, was genau ist damit gemeint? Vor 3 Tagen
Um die antriebswelle auszubauen werden die mehrlenker entfernt. Diese müssen in entlage angezogen werden. Also wie wenn das auto eingefedert ist. Erst dann die Schrauben anziehen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Eric MusiallaVor 3 Tagen
Christian J: Um die antriebswelle auszubauen werden die mehrlenker entfernt. Diese müssen in entlage angezogen werden. Also wie wenn das auto eingefedert ist. Erst dann die Schrauben anziehen Vor 3 Tagen
Die Mehrlenker habe ich nicht ausbauen müssen. VL ging die Antriebswelle ohne Probleme rein. VR musste ich das Hitze Schutz Blech entfernen und konnte die Antriebswelle dann einbauen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten HeinzeVor 3 Tagen
Wurde die bremsanlage entfernt?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Eric MusiallaVor 3 Tagen
Carsten Heinze: Wurde die bremsanlage entfernt? Vor 3 Tagen
Nein
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten HeinzeVor 3 Tagen
Hört sich ziemlich metallisch an, kann mir nicht vorstellen das es von den Antriebswellen kommt 🤔 Die neu verbauten ATW waren identisch zu den alten? Haben die neuen jetzt radiales Spiel? Alles wieder fest, Räder fest, nichts vergessen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Eric MusiallaVor 3 Tagen
Carsten Heinze: Hört sich ziemlich metallisch an, kann mir nicht vorstellen das es von den Antriebswellen kommt 🤔 Die neu verbauten ATW waren identisch zu den alten? Haben die neuen jetzt radiales Spiel? Alles wieder fest, Räder fest, nichts vergessen? Vor 3 Tagen
Ja, ebenfalls Hersteller angefragt und bestätigt Das habe ich nicht überprüft, lässt sich das nachträglich überprüfen ? Ja, extra noch gecheckt und diese Woche Reifen abgenommen und wieder montiert
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten HeinzeVor 3 Tagen
Eric Musialla: Ja, ebenfalls Hersteller angefragt und bestätigt Das habe ich nicht überprüft, lässt sich das nachträglich überprüfen ? Ja, extra noch gecheckt und diese Woche Reifen abgenommen und wieder montiert Vor 3 Tagen
Ja klar, schau mal bei YouTube
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten HeinzeVor 3 Tagen
Is das knacken nur einmal beim vor oder rückwärts fahren, oder wiederholt es sich?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Eric MusiallaVor 3 Tagen
Carsten Heinze: Ja klar, schau mal bei YouTube Vor 3 Tagen
Danke für die Antwort Wenn es vorliegen würde, was könnte dann das Problem/Fehlerbehebung sein? Würde das Problem dann nicht immer auftauchen und nicht nur wenn ich am Berg erst rückwärts voller Einschlag nach rechts fahre und dann vorwärts?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Eric MusiallaVor 3 Tagen
Carsten Heinze: Is das knacken nur einmal beim vor oder rückwärts fahren, oder wiederholt es sich? Vor 3 Tagen
Es ist nur einmal kurz da. Kommt auch nur beim rückwärts fahren erst und dann beim vorwärts fahren wieder. Wenn es einmal jeweils geklickt hat, dann hört man es nicht mehr. Ob ich links rechts fahre oder sonstiges. Es wird sozusagen erst aktiviert wenn ich rückwärts rechts fahre
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten HeinzeVor 3 Tagen
Eric Musialla: Danke für die Antwort Wenn es vorliegen würde, was könnte dann das Problem/Fehlerbehebung sein? Würde das Problem dann nicht immer auftauchen und nicht nur wenn ich am Berg erst rückwärts voller Einschlag nach rechts fahre und dann vorwärts? Vor 3 Tagen
Gute Frage!! Es ist Sau schwer über Ferndiagnose hier ne Lösung zu finden. Um das ganze evtl etwas einzugrenzen, entlaste mal die Achsen, also hochheben, sodass die Räder in der Luft liegen, dann mal fahren, ob’s dann immer noch is?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten HeinzeVor 3 Tagen
Eric Musialla: Es ist nur einmal kurz da. Kommt auch nur beim rückwärts fahren erst und dann beim vorwärts fahren wieder. Wenn es einmal jeweils geklickt hat, dann hört man es nicht mehr. Ob ich links rechts fahre oder sonstiges. Es wird sozusagen erst aktiviert wenn ich rückwärts rechts fahre Vor 3 Tagen
Hört sich so an als ob die Bremsbeläge spiel im Träger haben, oder der Sattel oder der Bremssattelhalter locker wären, deshalb auch die Frage ob die Bremse ab war!
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Jens DemeleVor 3 Tagen
Schau mal an dem unteren hinteren „Querlenker“, dort ist relativ außen (radseitig) eine Fläche bei der das „Radlagergehäuse“ bei Volleinschlag anliegt. Mache hier mal etwas Fett drauf und prüfe erneut.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ufuk EşeVor 3 Tagen
Fahr mit einer zweiten Person in eine Mietwerkstatt: 1 Fahrzeug hochfahren (Person sitzt im Fahrzeug) 2 Verkleidungen unten und ggf Radlauf abmontieren 3 Fahrzeug starten, minimal im ersten Gang Gas geben und gleichzeitig vorsichtig bremsen (simulieren der des Fahrbetriebs) 4 Lenkung in unterschiedliche Richtung drehen bis zum Anschlag 5 Ggf alles auch im Rückwärtsgang Wann es was im Anstriebsstrang sein sollte wirst du es erkennen, sonst konzentrierst du dich auf die Gelenke und die Halterungen vom Motor, Lenkgetriebe, Traggelenk usw.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ufuk EşeVor 3 Tagen
Ufuk Eşe: Fahr mit einer zweiten Person in eine Mietwerkstatt: 1 Fahrzeug hochfahren (Person sitzt im Fahrzeug) 2 Verkleidungen unten und ggf Radlauf abmontieren 3 Fahrzeug starten, minimal im ersten Gang Gas geben und gleichzeitig vorsichtig bremsen (simulieren der des Fahrbetriebs) 4 Lenkung in unterschiedliche Richtung drehen bis zum Anschlag 5 Ggf alles auch im Rückwärtsgang Wann es was im Anstriebsstrang sein sollte wirst du es erkennen, sonst konzentrierst du dich auf die Gelenke und die Halterungen vom Motor, Lenkgetriebe, Traggelenk usw. Vor 3 Tagen
Vorsicht ist da geboten!!!! Lebensgefahr durch Kontakt zu Antriebsteilen im Fahrbetrieb!!!!! Ggf Profi um Hilfe bitten!!!!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Franz MeersdonkVor 3 Tagen
Carsten Heinze: Hört sich so an als ob die Bremsbeläge spiel im Träger haben, oder der Sattel oder der Bremssattelhalter locker wären, deshalb auch die Frage ob die Bremse ab war! Vor 3 Tagen
Das hab ich an meinen Sharan auch, auch mal hier ein Beitrag reingesteckt. Die Bremsbeläge haben 1mm Spiel. Beim Vorwärtsfahren gehen die hoch und es klickt, wenn ich dann Rückwärts fahre klickt es wieder. Bekam mal neue Bremsbeläge aber nach paar tausend Kilometer war das wieder da.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel MVor 3 Tagen
Es wäre auch gut möglich das es der Querlenker ist das dieser hin und her Poltert oder das Tripodegelenk ist nicht in Ordnung
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 B8 Avant (8K5)

1
Vote
38
Kommentare
Gelöst
DPF Störung
Hallo, bei mir ist die DPF Leuchte angegangen, mit der Aufforderung einer Regenerationsfahrt durchzuführen. Das habe ich gemacht (ca. 50km 120-130kmh im fünften Gang). Leider wurde die Regeneration nicht angestoßen, stattdessen ist die Warnleuchte der Abgasrückführung angegangen und das Auto läuft nur noch im Notlauf. Fehlercode P200200 "Partikelfilter Bank 1 Fehlfunktion" und P246300 "Partikelfilter Einschränkung - Rußbeladung Bank 1" habe ich ausgelesen. Diese lassen sich auch nicht rauslöschen.
Motor
Gelöschter Nutzer 09.04.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten