fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Winfried Ruck12.03.24
Talk
1

Knacken beim Fahren und Lenken | VW TIGUAN

Moin, bei unserem Tiguan 5N wurden Dezember 2023 neue Querlenker inkl. alle Lagern, Koppelstangen etc. gewechselt. Es wurde zu SKF Teilen gegriffen. Zusätzlich hat er Januar aufgrund von Federbruch und durchgerosteten Dämpfern, beides neu bekommen, Marke Bilstein. Jetzt, knapp 3 Monate später, knackt es vorne Fahrerseite beim Fahren und Lenken immer wieder. Ich habe mal ein Bild angehängt von dem vorderen Lager. Für mich sieht es aus, als wäre es verrutscht oder innen gerissen. Ist es defekt oder kann es was anderes sein?
Fahrwerk
Geräusche

VW TIGUAN (5N_)

Technische Daten
BOSCH Schraube (F 00N 202 191) Thumbnail

BOSCH Schraube (F 00N 202 191)

MEYLE Reparatursatz, Querlenker (100 610 0068) Thumbnail

MEYLE Reparatursatz, Querlenker (100 610 0068)

BOSCH Lager (F 00M 147 855) Thumbnail

BOSCH Lager (F 00M 147 855)

HERTH+BUSS ELPARTS Stecker (51305269) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Stecker (51305269)

Mehr Produkte für TIGUAN (5N_) Thumbnail

Mehr Produkte für TIGUAN (5N_)

14 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen12.03.24
Hallo Winfried, vom Aussehen her vermute ich im Moment auf jeden Fall eine defekte Lagerbuchse. Zweitens denke ich auch an eine eventuelle falschmontage der Buchse im Werk. Hast Du mal das mit der anderen Seite geprüft? Ich habe leider im Moment keine Möglichkeit das zu vergleichen.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J12.03.24
Ich hab schon mal gesehen das die querlenker links und rechts vertauscht waren. Dann ding die durch die Spannung gebrochen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling12.03.24
Ich denke eher an einen Montagefehler. Vermutlich wurde die Schraube im unbelasteten Zustand festgezogen. Wenn das Rad dann belastet wird, wird der Gummi über die Elastizitätsgrenze gedehnt.
11
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen12.03.24
Hallo Winfried, besorge Dir die Original Bestellnummer vom freundlichen Vertragspartner! Dann suchst Du im Internet nach einem oder mehreren Bildern bei denen Du sehen kannst wie die Lagerbuchsen im Original eingepresst sind. Ich erwarte das der Bund der Buchse von aussen nach innen gehört!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling12.03.24
Jörg Wellhausen: Hallo Winfried, besorge Dir die Original Bestellnummer vom freundlichen Vertragspartner! Dann suchst Du im Internet nach einem oder mehreren Bildern bei denen Du sehen kannst wie die Lagerbuchsen im Original eingepresst sind. Ich erwarte das der Bund der Buchse von aussen nach innen gehört! 12.03.24
Hallo Jörg, sehr gute Überlegung. Der Querlenker hat ja als zweites Lager einen Zapfen. Also müsste der große Bund vom Gummi nach vorne zur Schraube zeigen, um Längsbewegungen zu begrenzen.
0
Antworten
profile-picture
Winfried Ruck12.03.24
Jörg Wellhausen: Hallo Winfried, besorge Dir die Original Bestellnummer vom freundlichen Vertragspartner! Dann suchst Du im Internet nach einem oder mehreren Bildern bei denen Du sehen kannst wie die Lagerbuchsen im Original eingepresst sind. Ich erwarte das der Bund der Buchse von aussen nach innen gehört! 12.03.24
Die Lager waren bei Lieferung bereits eingepresst. Die Schrauben wurden mit dem passenden Drehmoment bei eingefedertem Rad angezogen. Ich hänge mal 2 Videos von der Bewegung beim lenken an. Diese wurden eben mit einem Endoskop aufgenommen.
0
Antworten
profile-picture
Winfried Ruck12.03.24
Beifahrerseite
0
Antworten
profile-picture
Niklas Schmitz12.03.24
Das sollte so auf keinen Fall aussehen. Die Querlenker oder zumindest die lager müssen erneuert werden. Jetzt muss festgestellt werden warum es zu diesem Schaden gekommen ist. Wurde das hintere Lager vom Querlenker auch getauscht? Ist die quelle des Ersatzteils vertrauenswürdig?
0
Antworten
profile-picture
Winfried Ruck12.03.24
Niklas Schmitz: Das sollte so auf keinen Fall aussehen. Die Querlenker oder zumindest die lager müssen erneuert werden. Jetzt muss festgestellt werden warum es zu diesem Schaden gekommen ist. Wurde das hintere Lager vom Querlenker auch getauscht? Ist die quelle des Ersatzteils vertrauenswürdig? 12.03.24
Es wurden die kompletten Querlenker inkl allen lagern und Traggelenken gewechselt. Danach wurde auch erneut vermessen. Die Teile waren von ATP und es waren SKF Teile. Bewegt wurde das Auto in den 4monaten wo die Teile drin waren kaum, lediglich mal zum Einkauf oder zum Kindergarten. Deswegen verstehe ich auch nicht das die Lager jetzt schon durch sind. (Die Querlenker sind übrigens im Ausverkauf gewesen und nicht mehr verfügbar). Die Teile wurden bereits Vormontiert geliefert, sprich eingepresste Lager.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck12.03.24
Hallo gehe ich recht in der annahme das das ,komplett ander querlenker sind nicht deine alten ?
0
Antworten
profile-picture
Winfried Ruck12.03.24
Dieter Beck: Hallo gehe ich recht in der annahme das das ,komplett ander querlenker sind nicht deine alten ? 12.03.24
Es sind nicht die vom Werk. Diese wurden gegen neue von SKF getauscht wegen ausgeschlagen und festgebackenen Traggelenken.
0
Antworten
profile-picture
Niklas Schmitz12.03.24
Ich werde mich hier mit einer Rechtsberatung zurückhalten. Ich würde dem Händler informieren und mit ihm eine Lösung suchen. Rechnungen zu den Dehnschrauben hast du hoffentlich auch. So wie einen nachweiß darüber das die person die die Teile verbaut hat Sachkundig ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen12.03.24
Winfried Ruck: Die Lager waren bei Lieferung bereits eingepresst. Die Schrauben wurden mit dem passenden Drehmoment bei eingefedertem Rad angezogen. Ich hänge mal 2 Videos von der Bewegung beim lenken an. Diese wurden eben mit einem Endoskop aufgenommen. 12.03.24
Hallo Winfried, so darf sich das auf keinen Fall bewegen. Siehe Dir dennoch Bilder von einem Originalen Ersatzteil an. Es kommt hin und wieder vor das Neuteile in der Produktion fehlerhaft sind (kaum zu glauben aber tatsächlich Wahr).
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Michael Schmidt MSR12.03.24
Was hilft das Jammern, neue bestellen und einbauen. So ist der Betrieb des Fahrzeugs nicht sicher.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW TIGUAN (5N_)

0
Votes
38
Kommentare
Talk
Felge passt nicht mehr VW Tiguan
Hallo, benötige dringend Hilfe. Ich habe vorne Scheiben und Beläge gewechselt und jetzt schleift der Bremssattel an den Wuchtgewichten. Was kann das sein?
Fahrwerk
Finn Grupe 28.03.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten