Ansteuerung Klimakompressor | VW PASSAT B6 Variant
Hallo zusammen,
Zurzeit habe ich folgendes Problem mit meinem Auto. Seit diesem Jahr funktioniert die Klimaanlage nicht mehr; es kommt nur warme Luft aus allen Düsen. Beim Auslesen mit VCDS ist kein Fehler hinterlegt. Wenn man jedoch über VCDS den Klimakompressor ansteuert, kommt die Fehlermeldung „B10A915 Ansteuerung Klimakompressor unterbrechen, Kurzschluss nach Plus bestätigt“ (siehe Bild). Laut VCDS liegen auch 0,82 A an. Keine Abschaltung ist hinterlegt.
Ich war in der Werkstatt, um die Klimaanlage untersuchen zu lassen. Kühlmittel ist voll, die Drücke passen auch. Die Elektronik wurde geprüft, und laut Werkstatt soll am Regelventil Strom anliegen. Am Ende war ich aber nicht schlauer als vorher. Zwei Tage später habe ich das Auto wieder benutzt, und siehe da… nach 15 Minuten Fahren wurde die Luft immer kühler, und man konnte es bei 30 °C Außentemperatur im Auto aushalten. Es war zwar nicht die volle Kühlleistung, aber erstmal besser als nichts. ABER! Jetzt ist etwas passiert, was für mich keinen Sinn ergibt. Als ich heute (einen Tag später) die Motorhaube offen hatte, habe ich gesehen, dass die Werkstatt vergessen hat, den Stecker am Regelventil anzustecken. Er hing einfach daneben. Ich habe ihn dann mit etwas Mühe wieder eingesteckt, und jetzt kühlt die Klimaanlage wieder nicht. Ich verstehe nicht, wie es sein kann, dass die Klimaanlage funktioniert, wenn der Stecker vom Regelventil ab ist, und nicht, wenn er dran ist?! Anders herum würde es ja eher Sinn machen.
Habt ihr dieses Phänomen schon einmal gehabt oder könnt ihr erklären, warum das so ist?
MfG :)
Fehlercode(s)
B10a915