Gelber/grauer Schleim am Öldeckel | VW
Hallo, habe vor einem Jahr einen gebrauchten Amarok 2.0 Bitdi mit 233000 km gekauft.
Habe in dem Jahr bis jetzt auch keine Probleme gehabt... Das Auto wurde zuvor überwiegend auf Autobahnen gefahren. Habe vor einem knappen Monat das erste mal selber Motoröl gewechselt. Letztens habe ich den Ölstand kontrolliert... Alles ok.... Nur als ich den Öldeckel aufgeschgeschraubt habe, stellte ich gelblichen Schleim fest (siehe Bilder). Als ich das Auto gekauft habe, sah der Öldeckel ganz normal aus.
Meine Frage ist jetzt, ob die Menge an Schleim auf Kondenswasser zurückzuführen ist, da ich in letzter Zeit oft Kurzstrecke gefahren bin oder ob die Kopfdichtung nicht mehr ganz frisch ist? Ich bin das letzte Jahr 10000 km gefahren und der Ölstand war vom Kauftag bis zum Ölwechsel gleich, ohne dass ich Öl aufkippen musste.
Was allerdings war ist, dass sich am Kauftag die Kühlmittelleuchte meldete und ich den Ausgleichsbehälter bis auf max. aufgefüllt habe.... Im Herbst hatte sich dann wieder die Kühlmittelleuchte gemeldet und habe das Kühlmittel wieder auf Maximum aufgefüllt. Bis jetzt scheint schon wieder ein kleiner Teil verloren gegangen zu sein.
Die Frage, die sich mir jetzt stellt ist, ob das Kühlmittel über den AGR Kühler eventuell verbrannt wird (die ersten Modelle hatten da bekanntlich Probleme) oder ob doch ein Teil ins Öl geht oder noch wo anders verdampft? Das Kühlmittel selbst ist klar-rosafarbend.
Vielleicht hat ja jemand Erfahrung und kann mir hoffentlich hinsichtlich der Kopfdichtung Entwarnung geben?!