fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Dario Mooser04.02.22
Talk
0

Ablösende Farbe/Lack | SKODA

Hallo zusammen. Bei meinem Škoda Octavia löst sich auf dem Dach die Farbe/Lack. Weiß jemand eine günstige Lösung? Es muss nicht sehr professionell sein.
Fahrwerk

SKODA

Technische Daten
ATE Ausgleichsbehälter, Bremsflüssigkeit (03.3508-7504.3) Thumbnail

ATE Ausgleichsbehälter, Bremsflüssigkeit (03.3508-7504.3)

STABILUS Gasfeder, Verdeck (8056LV) Thumbnail

STABILUS Gasfeder, Verdeck (8056LV)

PRESTO Grundierung (428917) Thumbnail

PRESTO Grundierung (428917)

ATE Ausgleichsbehälter, Bremsflüssigkeit (03.3508-5851.3) Thumbnail

ATE Ausgleichsbehälter, Bremsflüssigkeit (03.3508-5851.3)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
15 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Pittrof04.02.22
Da löst sich der klarlack ab. Leider hilft da nur abschleifen und neu lackieren.
6
Antworten
Profile Fallbackimage
Jörg Lenk04.02.22
Smartrepair ist verhältnismäßig günstig .
0
Antworten
profile-picture
Frank Bocklage04.02.22
Wie wäre es mit einer Folierung des Daches Wenn man ein wenig Zeit und Geschick hat sieht das super aus und kostet nicht viel. Sieht bestimmt besser aus als er ein Dosenreparatur
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner04.02.22
Das ist der Klarlack der sich da ablöst. Etwas abschleifen (vor allem an den Übergängen) und wieder Klarlack drauf. Willst du es selber machen oder machen lassen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.04.02.22
Das sieht nach einer "Händler Dusche" aus! Wenn es kostengünstig bleiben soll muss ich dem Tipp mit Folieren beipflichten. Lackieren wird dreistellig.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andreas Drechsel04.02.22
Um es zu lackieren muss man vorher schleifen. Da ist natürlich die Gefahr groß das man den Basislack durchschleift und die Grundierung durchkommt. Von daher ist das mit der Folie wirklich eine gute Alternative.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dario Mooser04.02.22
Jana Gleißner: Das ist der Klarlack der sich da ablöst. Etwas abschleifen (vor allem an den Übergängen) und wieder Klarlack drauf. Willst du es selber machen oder machen lassen? 04.02.22
Wenn die Werkstatt nicht zu teuer ist, lasse ich die machen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner04.02.22
Dario Mooser: Wenn die Werkstatt nicht zu teuer ist, lasse ich die machen 04.02.22
Dann such dir in deiner Nähe ein paar Lackierer, schildere dein Problem und frag wie sie vorgehen würden und was es kostet.
2
Antworten
profile-picture
Thomas Diedler04.02.22
Beim Folie kleben kannst du Pech haben das man die Kanten später noch sieht also müßten diese vorher eingeschliffen werden. Und ein Lackierer wird dir sagen das der Klarlack komplett runter muss da die Gefahr besteht wenn nur die Kanten geglättet werden es sich an der nächsten Stelle ablösen kann. Und bedenken wenn es nur foliert wird und die Folie mal wieder runter muss gibt es nur noch Dach komplett lackieren ab der Grundierung.
0
Antworten
profile-picture
Walid Tabassam04.02.22
Hi ich habe dein lack gesehen du kannst erst mal alles reinigen und ganz wichtig claybar benutzen dann alles trocken und dann machst du nur von dem kanten das klar lack bissen ab das es bissen in ordnung sieht dann muss du 2 bis 3 lack Sichtung von dem klar. Würden viel besser als vor heir Das ist das kosten spare Reparatur $ Sont lass die Profis das machen $$$$
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Kollasser04.02.22
Das sieht aus als hätte ein lieber Nachbar Bremsflüssigkeit draufgekippt. Mach das selbst wenn du die räumlichen möglichkeiten hast (Garage). 1000 Schleifpapier anschleifen, mit Verdünung sauber machen, guten Klarlack aus der Dose, Fertig. Beim Lackierer kostet das richtig, mach selbst.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Pittrof04.02.22
Frank Bocklage: Wie wäre es mit einer Folierung des Daches Wenn man ein wenig Zeit und Geschick hat sieht das super aus und kostet nicht viel. Sieht bestimmt besser aus als er ein Dosenreparatur 04.02.22
Muss vorher auch geschliffen und grundiert werden. Wenn sich der klarlack weiterlöst geht die Folie wieder ab.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer05.02.22
Wenn lakieren, dann vom Profi machen lassen. Ist zwar bischen teurer aber es hält. Folie, kann man mit ein bißchen geschickt günstig selber machen. Es besteht die Gefahr das sich der Klarlack darunter weiter löst und damit auch die Folie. Nie frisch (ca. 4 Wochen) lackierte Flächen folieren. Beim abziehen hat man sonst den Lack auch mit ab.
0
Antworten
profile-picture
Frank Bocklage05.02.22
Alexander Pittrof: Muss vorher auch geschliffen und grundiert werden. Wenn sich der klarlack weiterlöst geht die Folie wieder ab. 04.02.22
Hat ja auch keiner gesagt Klebe einfach drüber. Vorarbeiten sind nötig Genau wie eigenständiges Mitdenken Ich denke das Anleitungen zum Schuhe zubinden hier nicht unbedingt nötig sind. Und wenn doch — muss der themenstarter das nur sagen 🤓
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Pittrof05.02.22
Frank Bocklage: Hat ja auch keiner gesagt Klebe einfach drüber. Vorarbeiten sind nötig Genau wie eigenständiges Mitdenken Ich denke das Anleitungen zum Schuhe zubinden hier nicht unbedingt nötig sind. Und wenn doch — muss der themenstarter das nur sagen 🤓 05.02.22
Hast doch geschrieben kostet nicht viel. Mit schleifen und grundieren koste es auch fast wieder so viel wie lackieren.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SKODA

0
Votes
16
Kommentare
Talk
ABS Kontrollleuchte ist an
Hallo, die Leuchten gingen gleich nach den Starten an, kann mir einer sagen worum es sich hier handelt? Danke
Elektrik
Fahrwerk
Martin Höfer 30.07.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten