fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Christian Ilmberger23.08.21
Gelöst
1

Fehlercode C0710-A Lenkwinkelsensor während des Fahrens initalisiert | OPEL

Wie kann ich diese Fehlermeldung beheben? Danke
Bereits überprüft
Mit launch obd schnittstelle aus gelesen.
Fehlercode(s)
C0710-A
Elektrik

OPEL

Technische Daten
METZGER Lenkhebel (53037218) Thumbnail

METZGER Lenkhebel (53037218)

FEBI BILSTEIN Lenkhebel (22099) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lenkhebel (22099)

BOSCH Sensor (0 261 230 169) Thumbnail

BOSCH Sensor (0 261 230 169)

SASIC Lenkrad (1034E44) Thumbnail

SASIC Lenkrad (1034E44)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
8 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Christian Ilmberger24.08.21
Christian Ilmberger: Guten Morgen, ich habe gestern den Datenstrom aus gelesen der war da. Lenkrad links ganz eigeschlagen dann rechts und Mittelstellung. Fehler nochmals gelöscht. Ist dann nach einer Stunde fahrt nicht mehr aufgekommen das Schleudersymbol. Kann es sein wenn ich die Batterie abgeklemmt habe vor einiger Zeit und die Lenkung nicht angelernt habe das dies der Fehler war? 24.08.21
ST82: Ja das ist möglich. Bei vielen VAG Fahrzeugen reicht oft nur ein paar Meter fahren, das da alles wieder funktioniert. Und bei anderen muss man halt kalibrieren. Da Opel sehr häufig Probleme gerade mit elektronischen Lenkungen hat, also auch defekte Lenkwinkelsensoren, würde ich das mal im Auge behalten. 24.08.21
Die Antworten haben mir zur Lösung meines Problems sehr weitergeholfen. War super Danke Stefan.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
Profile Fallbackimage
badge icon
ST8223.08.21
Kannst du die Lenkeinschlagwinkel über die Parameter im Tester prüfen? Sonst würde ich sagen ist der Lenkwinkelsensor defekt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
ST8223.08.21
Hast du schon versucht den Sensor zu initialisieren? Fehlerspeicher löschen oder Batterie für einige Minuten abklemmen. Dann Motor starten Lenkrad von Mittelstellung ganz nach links drehen kurz warten. Anschließend Lenkrad ganz nach rechts drehen kurz warten und dann wieder in Geradeausstellung drehen.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Ilmberger23.08.21
ST82: Kannst du die Lenkeinschlagwinkel über die Parameter im Tester prüfen? Sonst würde ich sagen ist der Lenkwinkelsensor defekt. 23.08.21
Hallo Stefan, mit Tester meinst Du eine Fahrzeugdiagnose von Opel. Ich hätte nur ein Launch 129e.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
ST8223.08.21
Christian Ilmberger: Hallo Stefan, mit Tester meinst Du eine Fahrzeugdiagnose von Opel. Ich hätte nur ein Launch 129e. 23.08.21
Bei dem 129 gibt es doch die Möglichkeit- Datenstrom lesen - oder? Wähle das mal aus und schau, ob du dir die Lenkung anzeigen lassen kannst.
2
Antworten
profile-picture
Jürgen Conrad23.08.21
Batterie abklemmen vielleicht Eine Stunde warten Batterie wieder anklemmem Motor starten Lenkrad in beide Richtung einschlagen ein Stück fahren und immer wieder Lenkrad komplett einschlagen Sollte der Fehler immer noch auftreten ist der Lenkwinkelsensor Defekt
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Ilmberger24.08.21
ST82: Bei dem 129 gibt es doch die Möglichkeit- Datenstrom lesen - oder? Wähle das mal aus und schau, ob du dir die Lenkung anzeigen lassen kannst. 23.08.21
Guten Morgen, ich habe gestern den Datenstrom aus gelesen der war da. Lenkrad links ganz eigeschlagen dann rechts und Mittelstellung. Fehler nochmals gelöscht. Ist dann nach einer Stunde fahrt nicht mehr aufgekommen das Schleudersymbol. Kann es sein wenn ich die Batterie abgeklemmt habe vor einiger Zeit und die Lenkung nicht angelernt habe das dies der Fehler war?
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL

0
Votes
89
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug springt schlecht/gar nicht mehr an
Moin zusammen, ich habe einen Astra H gekauft der Kühlwasser verlieren soll, aber komplett trocken ist und Anlasserprobleme haben soll. Nach Diesel auffüllen und ein bisschen Deo ist er angesprungen (mit dem Gas spielen) nun haben ich Wasser wieder aufgefüllt und laufen lassen. Dann bin ich zum TÜV und habe das Auto abgestellt und er sprang nicht wieder an. Orgeln kann ich, aber wenn ich mit dem Gas spiele, ist er kurz vorm anspringen aber geht nicht an (Wenn der aber an, ist dann läuft der) Das Kühlwasser ist komplett leer der Behälter aber denke wegen der Luft. Keine Fehlercodes drin. Habt ihr eine Idee ?
Motor
Thomas Abel 31.01.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten