fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Hansi Barhrli04.12.23
Gelöst
0

Thermostat | FORD TOURNEO CONNECT / GRAND TOURNEO CONNECT V408 Großraumlimousi

Hallo zusammen, jetzt ist es mal wieder richtig kalt und ich hab das Problem, wenn ich im Stadtverkehr fahre. Wir haben hier in der Stadt ein Stück, wo es eine Weile bergab geht, dass die Temperatur runtergeht (Anzeige im Kombiinstrument). Der Grand Tourneo kühlt dann aber schon etwas aus. Ich habe dazu schon den Ford-Händler letzten Winter kontaktiert. Er meinte, es ist normal, weil der Motor sehr effizient ist. Wenn ich auf die Autobahn fahre, geht die Temperatur so hoch, dass ich schnell mal die Temperatur runterdrehen muss. Nach der Anzeige geht er dann aber auch nicht über 90"C. Wie kann man einfach testen, dass das Thermostat bei der richtigen Temperatur öffnet? Bzw. was kann sonst noch sein? Die Klappen vor dem Kühler gehen auf und zu, nur kann ich nicht sagen, wie sie in dem Moment arbeiten. Vielleicht kann mir jemand was dazu sagen, damit ich meinen Freundlichen dazu nochmal konfrontieren kann.
Motor

FORD TOURNEO CONNECT / GRAND TOURNEO CONNECT V408 Großraumlimousi

Technische Daten
ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580)

BOSCH DIAGNOSTICS Eigendiagnose-Gerät (0 684 400 560) Thumbnail

BOSCH DIAGNOSTICS Eigendiagnose-Gerät (0 684 400 560)

MANN-FILTER Hydraulikfilter, Automatikgetriebe (H 27 001) Thumbnail

MANN-FILTER Hydraulikfilter, Automatikgetriebe (H 27 001)

HERTH+BUSS ELPARTS Befülladapter-Satz, Getriebe (95923010001) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Befülladapter-Satz, Getriebe (95923010001)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
10 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Hansi Barhrli29.03.24
System funktioniert so wie es soll nach Ford
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel04.12.23
Am besten wäre es mit einem Tester die Live Werte anzuschauen von der Motortemperatur. Aber im Prinzip hat der FFH schon recht mit seiner Meinung des effizienten Motors. Die Anzeige im KI ist eher eine optimistische Schätzung mit gedämpfter Anzeige. Beim Mondeo MK3 z.B. beginnt die bei knapp unter 50° sichtbar zu steigen und zeigt dann ab 60° immer den Zeiger in der Mitte..... Also eher ein Schätzeisen. Falls du eine Automatik hast könnte es auch noch sein das du ein Thermostat fürs Getriebe hast, der Motor könnte evtl. auch 2 Thermostate haben.....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8504.12.23
Mit einem Laser Thermometer am Ausgang Thermostat zum Kühler messen. Man muss halt bedenken das ein Moderner Diesel nicht diese Abwärme erzeugt. Da hat der Händler schon recht. Diese Temperatur Unterschiede werden bei Ford oft bemängelt. Mit dem Fahrzeug ist aber meistens alles in Ordnung
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke04.12.23
Da würde ich mir garnicht soviel Gedanken machen. Ich wprde das einfach mal austauschen. Es ist in deinem Falle nich nichtmal ein geregeltes (Kennfeldthermostat) sondern ein rein mechanischen. Ich denke das wird zu träge sein. Beim Kennfeldthermostat könnte es noch an der Ansteuerung liegen, gerade wenn die ausgetauscht wurden empfiehlt es sich immer (ganz besonders wenn ein Fehler diesbezüglich hinterlegt war) die Adaptionswerte im Motorsteuergerät zu löschen. Das ist in deinem Fall aber garnicht gegeben. Ist ein rein mechanisches Thermostat... Testen kann man das in der Stadt mit einer Pappe vor dem Kühler, bei dir würde ich das aber nicht empfehlen nachher wird der auf einen Schlag zu heiss. So schnell kriegst die Pappe da nicht raus... Ich würd's tauschen...
8
Antworten
profile-picture
Hansi Barhrli04.12.23
HillyBilli85: Mit einem Laser Thermometer am Ausgang Thermostat zum Kühler messen. Man muss halt bedenken das ein Moderner Diesel nicht diese Abwärme erzeugt. Da hat der Händler schon recht. Diese Temperatur Unterschiede werden bei Ford oft bemängelt. Mit dem Fahrzeug ist aber meistens alles in Ordnung 04.12.23
Danke für eure schnellen Antworten. Zur ersten Antwort, ich hab manuelle Schaltung. Ich habe gehofft das es vielleicht doch das Thermostat ist was nicht richtig schließt oder zu früh auf macht. Um den großen Innenraum zu erwärmen geht schon viel Abwärme in die Richtung Innenraum. Aber wenn ich gerade an Regeneration des PF denke sehe ich da Probleme wenn er abkühlt dann wird diese Regeneration auch nicht richtig funktionieren, oder? Ich werde mal mit einem Thermometer messen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke04.12.23
Hansi Barhrli: Danke für eure schnellen Antworten. Zur ersten Antwort, ich hab manuelle Schaltung. Ich habe gehofft das es vielleicht doch das Thermostat ist was nicht richtig schließt oder zu früh auf macht. Um den großen Innenraum zu erwärmen geht schon viel Abwärme in die Richtung Innenraum. Aber wenn ich gerade an Regeneration des PF denke sehe ich da Probleme wenn er abkühlt dann wird diese Regeneration auch nicht richtig funktionieren, oder? Ich werde mal mit einem Thermometer messen. 04.12.23
Du könntest ein weiteres Problem haben! Der André Steffen von uns hier, der fährt denselben Wagen und hat Probleme mit seinem Zuheizer. Der WA6 hat als Diesel Serie einen. Schau da mal lieber nach. Der sollte mitlaufen wenn der Wagen an ist und Temperatur braucht... Fällt mir gerade so ein... wir lernen ja auch immer dazu hier 😅
0
Antworten
profile-picture
Hansi Barhrli04.12.23
André Brüseke: Du könntest ein weiteres Problem haben! Der André Steffen von uns hier, der fährt denselben Wagen und hat Probleme mit seinem Zuheizer. Der WA6 hat als Diesel Serie einen. Schau da mal lieber nach. Der sollte mitlaufen wenn der Wagen an ist und Temperatur braucht... Fällt mir gerade so ein... wir lernen ja auch immer dazu hier 😅 04.12.23
Danke für die Antworten, Wie finde ich raus ob ich einen habe?
0
Antworten
profile-picture
Hansi Barhrli04.12.23
André Brüseke: Da würde ich mir garnicht soviel Gedanken machen. Ich wprde das einfach mal austauschen. Es ist in deinem Falle nich nichtmal ein geregeltes (Kennfeldthermostat) sondern ein rein mechanischen. Ich denke das wird zu träge sein. Beim Kennfeldthermostat könnte es noch an der Ansteuerung liegen, gerade wenn die ausgetauscht wurden empfiehlt es sich immer (ganz besonders wenn ein Fehler diesbezüglich hinterlegt war) die Adaptionswerte im Motorsteuergerät zu löschen. Das ist in deinem Fall aber garnicht gegeben. Ist ein rein mechanisches Thermostat... Testen kann man das in der Stadt mit einer Pappe vor dem Kühler, bei dir würde ich das aber nicht empfehlen nachher wird der auf einen Schlag zu heiss. So schnell kriegst die Pappe da nicht raus... Ich würd's tauschen... 04.12.23
Das war mein Gedanke, ich wollte es auch wechseln lassen, aber da der Wagen noch die Mobilitätsgarantie hat wollte mir das Ford nicht tauschen, da es ja immer erst ganz kaputt gehen muss das was getauscht werden darf.
0
Antworten
profile-picture
Hansi Barhrli05.12.23
So ich bin nun etwas schlauer, denk ich 😃. Mein Auto hat diesen Zuheizer scheinbar nicht. Im Kombiinstument ist die Funktion nicht auswählbar.
0
Antworten
profile-picture
Hansi Barhrli18.12.23
Guten Morgen, heute habe ich einen Termin beim Händler wegen Thermostat prüfen. Nun hab ich von mehreren gehört und gelesen das der kleine 1,5er Diesel Probleme hat auf Temperatur zu kommen. Meine Frage, bei welcher Temperatur sollte das Thermostat aufgehen bei dem Motor in dem Auto. Gibt es da Unterschiede speziell mit Betracht auf das Auslieferungsland des Fahrzeugs?
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD TOURNEO CONNECT / GRAND TOURNEO CONNECT V408 Großraumlimousi

0
Votes
26
Kommentare
Gelöst
Aussetzer der Rückfahrkamera
Hallo, meine Kamera hat sporadisch Bildaussetzer. Am Anfang des Videos ist das Bild schwarz. Das war schon 20 Sekunden lang so, bevor ich die Kamera per Knopfdruck ausgeschaltet habe. Nach dem erneuten Einlegen des Rückwärtsgangs ist das Bild kurzzeitig immer noch schwarz, kommt dann aber wieder. Es passiert sehr unregelmäßig, dass das Bild für eine unbekannte Zeit ausfällt. Wenn ich den Rückwärtsgang eingelegt lasse und noch nicht fertig bin mit dem Rückwärtsfahren, taucht das Bild schließlich wieder auf. Oft habe ich jedoch das Einparken bereits abgeschlossen und fahre wieder vorwärts. Manchmal, wenn das Bild rechtzeitig zurückkommt, sehen die Farben aus, als wäre die Sättigung auf dem Fernseher komplett aufgedreht. Die meisten Farben wie Grün, Rot und andere kräftige Farben sind stark übersteuert. Dunklere Farben wie Grau oder Blau wirken dagegen normal. Ein Bekannter, der Mechaniker ist, meinte, nachdem er das Video gesehen hatte, dass es an der Ansteuerung der Kamera liegen könnte, die nach dem Einlegen des Rückwärtsgangs zu spät die Kamera direkt ansteuert. Doch zuvor hatte er nur vom Erzählen her gesagt, dass es wohl an der Kamera liegen müsste. Das Problem tritt bei jedem Wetter auf, unabhängig davon, ob es warm oder kalt ist. Da die Ford-Werkstätten preislich stark variieren und bei einer der Werkstätten die Arbeitskosten günstiger sind, während die Ersatzteile bei einer anderen günstiger sind, wollte ich vorab hier eure Meinung hören. Diese Werkstätten sind zudem über die Stadt verteilt. Falls es nur an der Kamera liegt, könnte ich sie tatsächlich selbst austauschen und mir sie nur bei einer der drei Werkstätten besorgen, bei der ich sie zum besten Preis bekomme.
Elektrik
Eric Stolowski 03.07.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten