fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Wolfgang Christofzik12.01.22
Ungelöst
0

Schiebetür rechts Initialisierung nicht möglich | PEUGEOT 1007

Hallo. Obwohl keine Fehlermeldung, geht die rechte Tür nicht elektrisch auf.
Bereits überprüft
Keine messbaren Fehler
Elektrik

PEUGEOT 1007 (KM_) (04.2005 - ...)

Technische Daten
METZGER Seilzug, Türentriegelung (3160024) Thumbnail

METZGER Seilzug, Türentriegelung (3160024)

METZGER Türschloss (2314095) Thumbnail

METZGER Türschloss (2314095)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770)

FEBI BILSTEIN Schalter, Türverriegelung (38640) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Schalter, Türverriegelung (38640)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
12 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.12.01.22
Geht die Türe mechanisch auf? Sicherung Ok?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Levermann12.01.22
Eventuell hat das Türschloss eine Macke! Oder ein Kabelbruch
3
Antworten
profile-picture
Thomas Geißler12.01.22
Ich arbeite bei Peugeot und kann sagen das es beim 1007 bei den Schiebetüren zu 90% am defekten Stellmotor am inneren Türgriff liegt wenn sie elektrisch nicht auf geht
8
Antworten
Profile Fallbackimage
Wolfgang Christofzik13.01.22
Daniel.: Geht die Türe mechanisch auf? Sicherung Ok? 12.01.22
Geht auf alle Sicherungen sind heile
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Wolfgang Christofzik13.01.22
Thomas Geißler: Ich arbeite bei Peugeot und kann sagen das es beim 1007 bei den Schiebetüren zu 90% am defekten Stellmotor am inneren Türgriff liegt wenn sie elektrisch nicht auf geht 12.01.22
Initalisierung nicht möglich Server orginal neuteil eingebaut
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.13.01.22
Prüf mal das was Thomas schreibt. Wenn ein Taster defekt ist, dann kann das System nicht funktionieren. Das klingt plausibel. Thomas, wie kann man den Taster ausbauen, bzw. kann man den Taster testen ansteuern?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Wolfgang Christofzik13.01.22
Taster erneuert keine änderung
0
Antworten
profile-picture
Thomas Geißler14.01.22
Nicht den tapfer den stellmotor in der Schiebetür Türverkleidung runter bauen den inneren Griff ausbauen da ist auf der Rückseite ein kleiner stellmotor mit zwei Schrauben festgeschraubt der verursacht das Problem von nem Taster habe ich nichts geschrieben
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Wolfgang Christofzik14.01.22
Thomas Geißler: Nicht den tapfer den stellmotor in der Schiebetür Türverkleidung runter bauen den inneren Griff ausbauen da ist auf der Rückseite ein kleiner stellmotor mit zwei Schrauben festgeschraubt der verursacht das Problem von nem Taster habe ich nichts geschrieben 14.01.22
Servo ist schon 2mal getauscht worden 1 mal aus einem funktionierenden das 2.mal neu
0
Antworten
profile-picture
Thomas Geißler14.01.22
Da weiß ich grad nur noch eins was du prüfen kannst über ne paarmetermessung ob der endanschlag von der Tür funktioniert das hatte ich mal das der fest hing der ist in der unteren führungschiene am hinteren Ende ein kleiner schalter
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Wolfgang Christofzik14.01.22
Thomas Geißler: Da weiß ich grad nur noch eins was du prüfen kannst über ne paarmetermessung ob der endanschlag von der Tür funktioniert das hatte ich mal das der fest hing der ist in der unteren führungschiene am hinteren Ende ein kleiner schalter 14.01.22
Endschalter auch schon geprüft funktioniert
0
Antworten
profile-picture
Thomas Geißler14.01.22
Wolfgang Christofzik: Endschalter auch schon geprüft funktioniert 14.01.22
Dann muss ich leider gestehen fällt mir ohne das Auto vor mir zu haben leider nichts mehr ein Ich versuch solche Fehler immer über parametermessungen zu suchen sie mit linker und rechter Tür zu vergleichen ob irgend eine Unstimmigkeit vor liegt Erkennt das Fahrzeug die Tür wenigstens als offen und geschlossen? Es gibt ja normal ne Meldung raus wenn die Tür offen ist bzw keine Meldung wenn sie geschlossen ist sollte das funktionieren kann es eigentlich nur noch am Motor bzw dem türsteuergerät liegen ich weiß gerade aber nicht aus dem Kopf ob das bei 1007 ein Bauteil ist
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto PEUGEOT 1007 (KM_) (04.2005 - ...)

1
Vote
44
Kommentare
Ungelöst
Endlose Probleme mit der Klimaanlage
Hallo erstmal ☺️, ich bin über die Autofoktoren zu Fabucar gekommen, finde ich echt super diese App! Zu meinem Problemauto : Mein erstes Auto, habe ich letztes Jahr gebraucht gekauft war auch total verkommen und ich hatte schon etliche Probleme damit 😅 Nach einer Woche ging dann die Klima nicht mehr. Sie schaltete an und aus, danach gar nichts mehr. Wir haben die Fehlercodes bei einem "Spezialisten" auslesen lassen und festgestellt es gibt ein Problem mit dem Pressostat. Dieser wurde daraufhin getauscht. Das Problem war immernoch da. Daraufhin haben wir festgestellt dass der Kühlerlüfter auch nicht mehr läuft. Das gibt dann wahrscheinlich eine Fehlermeldung raus, die die Klimaanlage blockiert. Nach etlichem rumgesuche ging der Lüfter wieder. War aber dauernd an und lief auch ständig nach, selbst nach Abschalten des Motors dauerte es noch etwa 5 Minuten. Das hat dem unwuchtigen Lüfter den Rest gegeben. Ich habe nach etlichem Suchen einen gebrauchten gefunden. Mit der Seite RTA haben wir dann ein elektrisches Schema gefunden und alles durchprobiert. Fazit : ein Kabel vom Kühlwasser-sensor war gebrochen, den Sensor haben wir auch getauscht. Immer noch nichts 😅 Dann haben wir herausgefunden dass ein Kabel einen Wackelkontakt hat (bzw der Stecker) dieses Kabel gibt dem Steuergerät die Info ob der Lüfter läuft oder nicht. Daher lief der Lüfter dauernd, das Steuergerät wusste das aber nicht und dem entsprechend hatte ich Fehlermeldungen "Temperatur zu hoch" "Abgas" Danach ging die Klimaanlage eeenndlich wieder. Wir haben auch die Klima neu befüllt, es fehlte ein bisschen (insgesamt sind es um die 600g R134A). Jetzt habe ich eben nur das Problem, dass die Klimaanlage immer ein- und ausschaltet wegen Hochdruck. Der Lüfter läuft, aber nicht mit maximaler Kraft (der Lüfter dreht schneller sobald die Klima angeht, das reicht aber nicht, Klima geht aus, Lüfter dreht langsamer, Klima geht danach wieder an und so geht es immer weiter) Die Abstände des Ein- und Ausschaltens werden dann immer kürzer mit der Zeit 🤔 ist das denn normal? Die Klima kühlt gut, aber sie ist über die Hälfte der Zeit aus... Irgendwie ist das doch komisch? Sorry für den Roman und ich danke schon einmal im Voraus ☺️
Motor
Elektrik
Mylène Daurat 07.11.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten