fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Karl Renaud27.10.24
Talk
0

A-Schrauben Problem Hinterachse | RENAULT GRAND SCÉNIC II

Hallo, ich muss an dem Auto meiner Frau die Bremsscheiben hinten wechseln und die Schrauben vom Bremssattelhalter lassen sich nicht lösen, beziehungsweise wurden die eingeklebt, womit weiß ich leider nicht. Da es ja Sternschrauben sind, wobei eine rund ist. Ich würde die gerne ohne viel Aufwand rausbekommen, ich habe gesehen, dass die Schrauben auf der Seite von der Bremsscheibe ein Stück rausschauen. Nun war meine Überlegung die Halter klein zu flexen, damit ich die Bremsscheiben runterbekomme und dann die Schrauben ausbohren. Neue Halter und Schrauben sind bestellt, da auf der Beifahrerseite hinten das Gummi vom Bremskolben verdreht ist, würde ich das Gummi oder gleich die beiden Sättel tauschen und neue Bremsflüssigkeit rein machen. Nur wie bekomme ich die A-Schrauben lose? Eisspray? Gasbrenner? Das Fahrzeug ist nur ein Notfallfahrzeug, sprich, falls der Partner mal im Stau steht usw. das der andere dann die Kinder abholen kann aus dem Kindergarten usw. Liebe Grüße Kalle
Kfz-Technik

RENAULT GRAND SCÉNIC II (JM0/1_)

Technische Daten
ATE Bremsbelagsatz, Scheibenbremse (13.0460-2845.2) Thumbnail

ATE Bremsbelagsatz, Scheibenbremse (13.0460-2845.2)

HELLA Sicherung (8JS 711 687-007) Thumbnail

HELLA Sicherung (8JS 711 687-007)

FAG Radlagersatz (713 6308 50) Thumbnail

FAG Radlagersatz (713 6308 50)

ATE Bremsscheibe (24.0111-0148.2) Thumbnail

ATE Bremsscheibe (24.0111-0148.2)

Mehr Produkte für GRAND SCÉNIC II (JM0/1_) Thumbnail

Mehr Produkte für GRAND SCÉNIC II (JM0/1_)

11 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
Torsten Zorn27.10.24
Die Schraubenköpfe abflexen oder abbohren , dann gehen die Träger ab . Du willst sie ja erneuern. Gruss
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck27.10.24
Hallo am einfachsten lässt du dir eine mutter draufschweissen dann mit mit der ratsche lösen ,durch die hitze wird die schon leichter kommen !
7
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202427.10.24
Moin, Auf den Schrauben passen auch Sechskantnüsse, evtl geht das damit noch zu lösen
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Pittrof27.10.24
Erhitzen würde ich da ganz nicht. Könnte die Festigkeit vom Bremssattel beeinträchtigen!
0
Antworten
profile-picture
Karl Renaud28.10.24
Alexander Pittrof: Erhitzen würde ich da ganz nicht. Könnte die Festigkeit vom Bremssattel beeinträchtigen! 27.10.24
Hallo, da dass Gummi von Bremssattel so oder so erneuert werden muss, bekommt das Fahrzeug so oder so 2 neue Halter, inkl. Schrauben und Bremssattel. Und um die anderen Teile zu schützen, wird da eine Brandschutz Decke drüber gelegt. Somit ist das Problem gelöst.
0
Antworten
profile-picture
Karl Renaud28.10.24
Doozer2024: Moin, Auf den Schrauben passen auch Sechskantnüsse, evtl geht das damit noch zu lösen 27.10.24
Moin, Linksausdreher ging nicht. Ich verstehe auch nicht warum man die Einklebt, ich kenne das so nicht.
0
Antworten
profile-picture
Karl Renaud28.10.24
Meine Idee wäre die Schraube heiß zu machen und dann versuchen die zu lösen, denn durch die Hitze wird ja die Schrauben Sicherung gelöst und auch der Rost. Sollte das immer noch nicht gehen, bleibt ja nur die Schraube eine Mutter drauf Schweißen oder versuchen die Schraube von der Bremsscheiben Seite her heraus zu drehen, irgendwas wird leiden müssen und neu gemacht werden.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Oliver Kruth28.10.24
Ich bin auch bei Mutter aufschweissen, aber mit der Hitze aufpassen wegen Radlager und Abs Ring und Sensor.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Pittrof28.10.24
Karl Renaud: Hallo, da dass Gummi von Bremssattel so oder so erneuert werden muss, bekommt das Fahrzeug so oder so 2 neue Halter, inkl. Schrauben und Bremssattel. Und um die anderen Teile zu schützen, wird da eine Brandschutz Decke drüber gelegt. Somit ist das Problem gelöst. 28.10.24
Ich meine das teil an dem der Träger gerst geschraubt ist, sorry. Durch erhitzten wird das Metall weicher.
0
Antworten
profile-picture
Karl Renaud30.10.24
Oliver Kruth: Ich bin auch bei Mutter aufschweissen, aber mit der Hitze aufpassen wegen Radlager und Abs Ring und Sensor. 28.10.24
Radlager ist da in der Bremsscheibe mit drin. Evtl. würde ja auch schon Schock Rostlöser helfen. Beim Schweißen kommt ja auch Hitze dran, da sollte man das doch auch mit dem Brenner Punkt genau erhitzen können. Fakt ist dass die Schrauben raus müssen egal wie.
0
Antworten
profile-picture
Karl Renaud14.11.24
Ging nur mit Schweißen. Aber die Schrauben sind bei Renault zur Zeit nicht lieferbar 🤮 Also musste ich mir jetzt andere Schrauben besorgen die passen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto RENAULT GRAND SCÉNIC II (JM0/1_)

0
Votes
7
Kommentare
Talk
Startprobleme Anlasserrelais wo ist es?
Hi, hab ein Starter Problem, es kommt kein Strom am Starter am Klemme 50 an.
Motor
Bernd Knoth 23.07.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten