fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Yannick Tanner18.10.21
Ungelöst
0

Geräusche bei langsamer Fahrt | PEUGEOT

Hallo zusammen, mein Peugeot gibt wenn er warm gefahren ist, knackende Geräusche von sich. Diese treten nach 1 bis 2h Fahrt auf und das bei 1 bis 10km/h. Egal ob ausgekuppelt oder in einem Gang. Ich meinte das Geräusch ist auch nicht kontinuierlich zu hören. Das Geräusch ist schwer zu beschreiben, irgendwie ein "Duck". -Fahrerseite -Spürbar über Lenker und Kupplung (leicht) -hörbarer von innen Mein Peugeot hat 160tkm und gemacht wurden vor 7tkm: Domlager, Querlenker, Stabi, alle Dämpfer, Zahnriemen, Keilriemen, Getriebeöl, Motorenöl. Ein Problem gab es mit einem Lager, welches auf der Antriebsachse ( Beifahrerseite ) war, dieses gab bei ca 1800 Umdrehungen ein schleifendes Geräusch, wurde behoben. Vielen Dank im Voraus
Geräusche

PEUGEOT

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Lenkstange (02734) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lenkstange (02734)

SASIC Lenkrad (1034A84) Thumbnail

SASIC Lenkrad (1034A84)

METZGER Lagerung, Gelenkwelle (8070121) Thumbnail

METZGER Lagerung, Gelenkwelle (8070121)

FEBI BILSTEIN Lenkhebel (22099) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lenkhebel (22099)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
11 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl18.10.21
Kannst du mal den Wagen vorne beidseitig aufbocken und die Räder drehen? Tritt da das Geräusch auch auf? Oder mit dem 1. Gang und Standgas die Räder drehen lassen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Yannick Tanner18.10.21
16er Blech Wickerl: Kannst du mal den Wagen vorne beidseitig aufbocken und die Räder drehen? Tritt da das Geräusch auch auf? Oder mit dem 1. Gang und Standgas die Räder drehen lassen. 18.10.21
Am Samstag oder Sontag gehe ich zu meinem Mechaniker auf den Lift, dann kann ich mehr berichten. Ich erhoffe mir hier ein paar Ratschläge. Was wäre deiner Meinung nach, wenn es dann auch zu Geräuschen käme?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf18.10.21
Auch wenn soviel neu gekommen ist sollte auf jeden Fall die Vorachslagerung/ Radaufhängung nochmals genau geprüft werden. Da wird sich urgend ein Gelenk langsam verabschieden Zum Beispiel wäre das Traggelenk ein möglicher Kandidat
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Yannick Tanner18.10.21
Alexander Wolf: Auch wenn soviel neu gekommen ist sollte auf jeden Fall die Vorachslagerung/ Radaufhängung nochmals genau geprüft werden. Da wird sich urgend ein Gelenk langsam verabschieden Zum Beispiel wäre das Traggelenk ein möglicher Kandidat 18.10.21
Würden Gelenke nicht permanent Geräusche produzieren? Ich habe dies nur wenn mein Auto sehr warm gefahren ist. Kann man das Getriebe/Kupplung ausschliessen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl18.10.21
Ohne den Wagen vor uns zu haben, können wir nur Vermutungen aufstellen. Den Wagen auf der Hebebühne zu kontrollieren ist schon in Ordnung. Dein Freund findet die Ursache schon. Radlager, Antriebswelle, Koppelstange, ...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf18.10.21
Yannick Tanner: Würden Gelenke nicht permanent Geräusche produzieren? Ich habe dies nur wenn mein Auto sehr warm gefahren ist. Kann man das Getriebe/Kupplung ausschliessen? 18.10.21
Das hatte erst an meinem Focus. Im warmen Zustand gab es immer mal ein klocken. Bei mir war es das Traggelenk auf der rechten Seite
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Yannick Tanner18.10.21
Ein "klocken" triffts schon ganz gut. Natürlich gehen wir unvoreingenommen an das Problem und schauen uns alles penibel an. Danke euch für die Ratschläge. Sobald wir mehr Wissen, werde ich Berichten. Weitere Vorschläge/Erfahrungen sind erwünscht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Maximilian Lenz20.10.21
Also wenn es spührbar über das Lenkrad ist mal den Wagen aufbocken Spurstange und Kopf anpacken wo sie zusammen geschraubt sind und hoch und runter bewegen wenn da Spiel im Gewinde ist Fehler gefunden ! Dann spurstange und spurtsangenkopf ersetzen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Yannick Tanner21.10.21
Maximilian Lenz: Also wenn es spührbar über das Lenkrad ist mal den Wagen aufbocken Spurstange und Kopf anpacken wo sie zusammen geschraubt sind und hoch und runter bewegen wenn da Spiel im Gewinde ist Fehler gefunden ! Dann spurstange und spurtsangenkopf ersetzen 20.10.21
Werden wir überprüfen, danke Dir. Der Motor, bzw das Fahrwerk muss halt wirklich 2h warmgefahren werden, ansonsten höre ich nichts. Also etwas was sich ausdehnt oder ein Öl/Schmierstoff und nur bei 1 bis 10km/h.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Maximilian Lenz21.10.21
Yannick Tanner: Werden wir überprüfen, danke Dir. Der Motor, bzw das Fahrwerk muss halt wirklich 2h warmgefahren werden, ansonsten höre ich nichts. Also etwas was sich ausdehnt oder ein Öl/Schmierstoff und nur bei 1 bis 10km/h. 21.10.21
Dachte ich auch erst das was bei mir ist bis es immer stärker wurde und auch auf Autobahn Fahrten doller war und zum Schluss noch vibrieren im Lenkrad Dann hab ich da mal selber nachschaut und das gefunden
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Yannick Tanner26.10.21
Konnten leider nichts finden. Bin das Auto 2 Stunden lang warm gefahren. Das Geräusch kam nur kurz und sehr leise, so das wir es nicht richtig zuordnen konnten. Haben das ganze Fahrwerk konntrolliert, alles in bester Ordnung. Wir warten bis das Geräusch stärker und öfters auftritt und schauen danach wieder.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto PEUGEOT

-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten