fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Roman Pfau 107.01.24
Ungelöst
0

V6 TDI läuft im Notlauf | SKODA SUPERB I

Hallo, folgendes Problem: Fahrzeug läuft nur noch im Notlauf Fehlercode lautet 00550 Vielleicht hat ja einer schon mal das Problem gehabt, oder kann mir bei der Interpretation des Fehlers helfen. Vielen Dank schon mal im Voraus.
Bereits überprüft
Fehler ausgelesen
Fehlercode(s)
00550
Motor

SKODA SUPERB I (3U4)

Technische Daten
KS TOOLS Arretierdorn, Einspritzpumpe (400.9018) Thumbnail

KS TOOLS Arretierdorn, Einspritzpumpe (400.9018)

FEBI BILSTEIN Stecker (171903) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Stecker (171903)

HENGST FILTER Luftfilter (E380L) Thumbnail

HENGST FILTER Luftfilter (E380L)

FEBI BILSTEIN Stecker (171901) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Stecker (171901)

Mehr Produkte für SUPERB I (3U4) Thumbnail

Mehr Produkte für SUPERB I (3U4)

4 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe07.01.24
00550 - Spritzbeginnregelung-Regeldifferenz 00550 - Spritzbeginnregelung-Regeldifferenz Mögliche Symptome Warnleuchte (MIL) EIN Leistungsmangel bei höheren Drehzahlen Motor springt schlecht an Leistungsmangel und/oder unrunder Motorlauf Motor nagelt im Leerlauf (Einspritzbeginn konstant auf "früh") kein konstanter Einspritzbeginn bei "Grundeinstellung" möglich Mögliche Ursachen Förderbeginn nicht i.O. Verstellweg der Einspritzpumpe blockiert (Schmutz, Späne) Kraftstoffzufuhr unterbrochen (gewesen) Tank leer gefahren Vorlaufleitung oder Filter verstopft System zieht Luft Motor wurde abgewürgt (innerhalb der letzten 50 Starts) Verkabelung und/oder Stecker von/nach Ventil für Einspritzbeginn (N108) defekt Ventil für Einspritzbeginn (N108) verschlissen Mögliche Lösungen Einspritzbeginn prüfen und einstellen Einspritzregelung prüfen Kraftstoffsystem überprüfen Sicherung(en) prüfen/ersetzen Verkabelung und/oder Stecker von/nach Ventil für Einspritzbeginn (N108) prüfen/ersetzen Ventil für Einspritzbeginn (N108) prüfen/ersetzen
9
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe07.01.24
Hier noch ein Video👇 https://youtu.be/MEguZWbEE9g?si=Qaucivirbej0X-pk
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß07.01.24
Hallo guten Abend; Hier hast Du ein Problem mit deiner VP44 Verteilerpumpe! Da ist der SV Kolben eingeladen und findet nicht mehr den Nullpunkt um den Spritzbeginn dem MSG mitzuteilen.Heist,Du musst am besten bei einem Bosch Dienst das überprüfen lassen! Mfg P.F
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß07.01.24
Patrick Frieß: Hallo guten Abend; Hier hast Du ein Problem mit deiner VP44 Verteilerpumpe! Da ist der SV Kolben eingeladen und findet nicht mehr den Nullpunkt um den Spritzbeginn dem MSG mitzuteilen.Heist,Du musst am besten bei einem Bosch Dienst das überprüfen lassen! Mfg P.F 07.01.24
Sorry.Soll heissen; SV Kolben eingelaufen, gefressen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SKODA SUPERB I (3U4)

0
Votes
58
Kommentare
Gelöst
Motor kommt beim 1. Start nicht auf Drehzahl
Hallo. Wenn ich den Motor nach längerer Standzeit (1-6 Tage) zum ersten Mal starte, stottert er untertourig, Drehzahl nicht konstant und erreicht nicht die normale Leerlaufdrehzahl. Dann stelle ich den Motor ab. Keine MKL, keine andere Leuchte an. Beim 2. Start ist alles normal (Drehzahl konstant ca. 800, Sekundärluftpumpe geht an und aus). Das Auto fährt ganz normal, kein erhöhter Kraftstoffverbrauch, kein Ruckeln, normale Drehzahl, ruhiger Motorlauf.
Motor
Elektrik
Heinz Hourtmueller 08.09.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten