fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Lukas Michaelis102.05.22
Ungelöst
0

Tür hinten links geht weder von innen noch von außen auf | AUDI

Hallo, der Audi A6 3.0 TDI Baujahr 2007 ist von meinem Onkel. Die Tür hinten links geht nicht auf. Weder von außen noch von innen. Wenn man den Audi aufschließt, hört man nichts am Schloß. Alle anderen Türen funktionieren. Wir haben schon vieles versucht, gleichzeitig von innen und außen an dem Hebel ziehen, auf und zu schließen (mehrmals). Gegen die Tür leicht geschlagen beim Schloß, es passiert einfach nichts. Die Türverkleidung bekommt man nicht ab, wenn die Tür zu ist, weil sie zu verwinkelt ist an der Tür. Wir gehen davon aus, dass die Kindersicherung aktiviert ist, weil sie von innen nicht auf geht. An die Kindersicherung kommt man nicht dran, dazu muss die Tür auf sein. Das Problem, mit dem Schloß ist ja bekannt, das die Kontakte oxidieren an dem Schloßmotor und dadurch funktioniert das Schloss nicht mehr richtig. Bekommt man irgendwie die Tür auf um das Schloß zu wechseln ohne das man irgendetwas beschädigen oder kaputt machen muss? Danke Euch.
Elektrik

AUDI

Technische Daten
HELLA Halter (9XD 990 298-031) Thumbnail

HELLA Halter (9XD 990 298-031)

BOSCH Starterbatterie (0 092 L40 270) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 L40 270)

FEBI BILSTEIN Lager, Gelenkwellenmittellager (05362) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lager, Gelenkwellenmittellager (05362)

HELLA Halter (9XD 130 261-001) Thumbnail

HELLA Halter (9XD 130 261-001)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
8 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze02.05.22
Batterie mal abgeklemmt? Einer öffnet und schließt an der Zentralverriegelung, der andere betätigt die Tür . Das kann schon mal nen bißchen dauern. Oder über die Türschachtleiste sich etwas bauen womit man ans Schloss kommt, zum entriegeln! Viel Glück
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202402.05.22
Hallo! Versuch es mal mit am Griff außen ziehen und schnell loslassen, öfter nacheinander, evtl geht evtl auch nochmal wenn man die Verriegelung ZV öfter auf/zu schließt!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Lukas Michaelis102.05.22
Doozer2024: Hallo! Versuch es mal mit am Griff außen ziehen und schnell loslassen, öfter nacheinander, evtl geht evtl auch nochmal wenn man die Verriegelung ZV öfter auf/zu schließt! 02.05.22
Das haben wir schon versucht ungefähr 30 Minuten lang. Von innen und von außen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl02.05.22
Lukas Bist du beim ADAC ? Die kennen vielleicht Tricks um die Türe aufzubekommen. Dann aber das Schloss tauschen!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann02.05.22
Feste gegen das Schloss drücken und Schließen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann02.05.22
Ansonsten hilft nur,in der Bucht nach einer gebrauchten Türverkleidung suchen und dann die alte mit Gewalt ausbauen.
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Geißler02.05.22
Kannst du bei geöffneter Scheibe von oben auf das Schloß sehen. Ich habe eines mal von oben mit langem Bohrer aufgebohrt.
0
Antworten
profile-picture
Rene Konrad02.05.22
Kurz und knapp, hatte das gleiche Problem.... Du musst leider wie folgt vorgehen: Zur Sicherheit suchst du dir Ersatz für die türverkleidungen, oder du hast Glück und kannst sie durch plastikschweißen retten am Ende. ( ich habe alle 4 in meiner Ausstattung bekommen für 90€ bei ebay.... Gruppen wollten nur für 1. Pappe 150€ haben ) Organisier dir ein neues Schloss damit du das gleich hinter dir hast.... ( Amazon und ebay bekommst du schon neue ab 30€ ) Zu deinem Problem: es wird auch bei dir das Gestänge aus dem Schloss raus sein. Geh wie folgt vor: erstmal unter der ziehrblende alle Schrauben lösen, dann die im Griff lösen, und wenn bei dir es sein sollte die hinter der boxenblende : am besten erst auf der anderen Seite testen wo die Tür sich öffnet um keine schraube zu vergessen. Die unten im holmen musst du leider ignorieren, da die am Ende drauf geht. Wenn du alle gelöst hast, dann das Fenster runter fahren und mit plastikwerkzeug was fürs Auto gedacht ist, die türverkleidung am Fenster aushebeln. Fast geschafft. Jetz ins Auto gehen, und mit etwas Schwung, aber nicht zu viel...... am Türgriff ziehen, so daß die Pappe in den fahrraum geht. Zumindest soooo weit das du mit deiner Hand, dahinter kommst in den Hohlraum...... dann musst du den Auslöser ( am besten den Halter wo eigentlich das Gestänge fest sitzen sollte..... nach oben Richtung Dach bewegen..... Dann sollte deine Tür offen sein. Schau dir am besten ein Schloss im ausgebauten Zustand an, um zu wissen wie du es entriegelst blind....... Damit ist dein Problem gelöst, und du kannst in Ruhe weiter demontieren und ein neues Schloss einbauen.... die schlösser müssen nicht angelernt werden solange das Steuergerät ok ist..... Dauer für die ganze Aktion ( ca. 30 min ohne alles wieder zu montieren) Mfg
1
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI

0
Votes
86
Kommentare
Gelöst
Leistungsverlust Fehler 5211 P0087 - Möglicher Defekt an Hochdruckpumpe oder Raildruckregelventil
Hallo in die Runde, ich habe mit VCDS einen Fehler ausgelesen und die Injektoren 1 und 4 ausgetauscht, da die Rücklaufmenge zu hoch war. Jetzt ist alles in Ordnung. Allerdings habe ich jetzt einen neuen Fehler. Meine Vermutung ist, dass die Hochdruckpumpe defekt ist, basierend auf dem IST/SOLL-Wert. Ich wäre dankbar für Tipps und Hinweise, da ich vermute, dass es erst am Anfang ist. Oder könnte es nur das Raildruckregelventil sein? PS: Bei niedriger Leistung gab es keine Probleme, aber bei hoher Leistung gab es einen Fehler und merklichen Leistungsverlust. Vielen Dank im Voraus.
Motor
Toni Schulz 07.11.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten