fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Michael Pesch04.04.23
Gelöst
0

Innenraumlüfter Luftvolumen zu gering | RENAULT MEGANE II Coupé-Cabriolet

Hi, an meinem Megané CC von 2008 habe ich ein Problem mit der Innenraumlüftung. Nachdem ich den Lüften und den Vorwiderstand getauscht habe, da defekt, kommt viel zu wenig Volumen aus den Lufteröffnungen, nur ganz leichtes Lüftchen. Den Pollenfilter habe ich schon getauscht, die Stellmotoren, hinter dem Handschuhfach habe ich auch schon geprüft, die drehen und die Klappen sind leichtgängig. Vorne von der Motorseite habe ich auch schon reingeschaut, da ist alles frei. Bin jetzt ratlos, was da noch den Lufttransport behindern kann. Vielleicht kennt ja jemand das Problem und kann mir einen Tipp zur weiteren Fehlersuche geben. Die Drehzahl des Lüfters kann verstellt werden, die Änderung der Drehzahl hört man eindeutig. Es wird auch kein Fehler im Speicher abgelegt bzw. angezeigt.
Bereits überprüft
Lüfter mit Motor i. O. Regelwiderstände i. O. Stellmotoren i. O. Pollenfilter neu Drehzahlregelung Lüfter i.O.
Elektrik

RENAULT MEGANE II Coupé-Cabriolet (EM0/1_)

Technische Daten
15 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Michael PeschVor 2 Tagen
16er Blech Wickerl: Eher unwahrscheinlich, aber vielleicht Plus und Minus beim Lüfter vertauscht. Dann dreht der Ventilator falsch herum und hat kaum Luftleistung. 04.04.23
Hier waren die beiden Leitungen im Stecker vertauscht , also + und - , deshalb lief der Lüfter falsch herum! Leider so im Netz gekauft.
Post Assets
1
Antworten

HELLA Stecker (8JA 001 909-007)

Dieses Produkt ist passend für RENAULT MEGANE II Coupé-Cabriolet (EM0/1_)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Denis Müller04.04.23
Von welchem Hersteller ist der lüfter? War das Lüfter Rad identisch? Sitzt er richtig in dem Gehäuse drin?
8
Antworten
profile-picture
Michael Pesch04.04.23
Denis Müller: Von welchem Hersteller ist der lüfter? War das Lüfter Rad identisch? Sitzt er richtig in dem Gehäuse drin? 04.04.23
Ja ist alles richtig eingesetzt, es war auch genau der gleiche Lüfter optisch. Hersteller weis ich grade nicht.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller04.04.23
Michael Pesch: Ja ist alles richtig eingesetzt, es war auch genau der gleiche Lüfter optisch. Hersteller weis ich grade nicht. 04.04.23
Wie viel Spannung kommt denn bei voller Stufe am Lüfter an? Mess das mal.
2
Antworten
profile-picture
Michael Pesch04.04.23
Michael Pesch: Ja ist alles richtig eingesetzt, es war auch genau der gleiche Lüfter optisch. Hersteller weis ich grade nicht. 04.04.23
Müsste der gleiche Hersteller sein der auch vorher drin war da ich die Art.Nr. von dem Verbauten abgelesen und danach bestellt hatte.
0
Antworten
profile-picture
Michael Pesch04.04.23
Denis Müller: Wie viel Spannung kommt denn bei voller Stufe am Lüfter an? Mess das mal. 04.04.23
Ok das muss ich mal messen. Wird aber erst am WE gehen da meine Frau das Auto die Woche damit unterwegs ist und erst spät heim kommt. Schon mal Danke für deine Hilfe.
0
Antworten

RENAULT MEGANE II Coupé-Cabriolet (EM0/1_)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Maximilian Bach04.04.23
Hallo, da kann ja nur noch die Spannung am Lüfter nicht stimmen. Ich tippe hier auf ein Masseproblem vom Lüfter
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz04.04.23
Hast du Evtl einen falschen Widerstand eingebaut ?
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck04.04.23
Hallo den pollenfilter auf richtige durchflussrichtung gedreht ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.04.04.23
Möglicherweise Dreht der neue Lüfter nicht mit der Geschwindigkeit wie der alte
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Oliver Kruth05.04.23
Ich hatte mal so etwas bei einem Laguna, da waren die Lüfterschaufeln anders herum und es kam bei voller Drehzahl nur ein Lüftchen (hab ich nicht gleich gesehen, allerdings war die Lüfterfarbe anders Weiss/Schwarz). Ich war so dreist den Lüfter anders herum zu polen da der Wagen am nächsten Tag "in Urlaub" fuhr. Bei einem Megane 2 war mal Zeugs (Blätter/Federn) im Lüftungskanal.
0
Antworten

RENAULT MEGANE II Coupé-Cabriolet (EM0/1_)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Willi Mayer04.12.23
Hallo Michael, Ist vielleicht ein Luftkanal abgegangen, oder sitzt der Deckel vom Pollenfilter nicht richtig,,so dass hier Luft verloren geht.
0
Antworten
profile-picture
Michael PeschVor 2 Tagen
16er Blech Wickerl: Eher unwahrscheinlich, aber vielleicht Plus und Minus beim Lüfter vertauscht. Dann dreht der Ventilator falsch herum und hat kaum Luftleistung. 04.04.23
Ja das war das Problem, jedoch war der Reparaturstecker , den ich dazu bestellt hatte, falsch gepinnt. Hatte zuerst gemessen und 12V gemessen bis ich dann beim längeren hinschauen gesehen hatte das da -12V stand. Also den Stecker umgepinnt und siehe da der Lüfter hat wieder volle Förderleistung. DANKE an die hier geantwortet hatten. Sorry hatte es nicht hier geschrieben wo der Fehler lag.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech WickerlVor 2 Tagen
Danke für die Rückmeldung. Freut mich für dich, das der Ventilator nun wieder einwandfrei läuft.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto RENAULT MEGANE II Coupé-Cabriolet (EM0/1_)

0
Votes
49
Kommentare
Gelöst
Katalysator als Ursache ?
Guten Morgen, ich habe ein Problem mit einem Renault Megane 2 2.0 16V Turbo F4R 776 Motor. Der Motor läuft im Leerlauf nicht ganz sauber rund, ist nur sehr leicht unrund. Hin und wieder verschluckt er sich kurz, und zuckt kurz. Ab und an blinkt die Motorkontrolle, geht aber auch alleine wieder aus. Beim Beschleunigen aus niedrigen Drehzahlen so aus 1300 Umdrehungen raus, vibriert/schüttelt es das Auto. Man merkt das er nicht richtig verbrennt. Gefühlt hat das Auto weniger Leistung, leicht unrunden Leerlauf, hat einen hohen Verbrauch von 11-12 Liter im Durchschnitt mix bei normaler Fahrweise. Das Auto hatte zu Beginn im Leerlauf süßlich gerochen, beim Fahren war der Geruch fast weg. Ist da der Kat verschmolzen? Daher der Geruch? Kühlflüssigkeit kann zu 100% ausgeschlossen werden. Es kommt im Fehlerspeicher immer der Eintrag: Verbrennungsaussetzer im 1. Zylinder. Katalysator schädigende Verbrennungsaussetzer. Ist der Katalysator womöglich verschmolzen, und verursacht diese Probleme?
Motor
Linda Samira Schmidt 17.02.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten