fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Ergin Celo20.12.21
Gelöst
0

Ruckeln/Stottern | SEAT

Hallo, bei meinem Seat Leon, Bj. 2008 1,9 TDI, habe ich ab ca 50km/h, ein Stottern/Ruckeln im Auto, welches sich anfühlt als würde mein Auto mir gleich um die Ohren fliegen. Nach oben hin gibt es keinen Stopp beim Ruckeln. Im Leerlauf aber ist alles ganz normal und auch keine anderen Geräusche ect… Fehlerspeicher sagt, "Glühkerze 2 und 3" wurden alle neu gemacht, Fehler weg, Problem trotzdem da. Fehler Nr 2., "Nockenwellenpositionssensor unplausibles Signal", neuen Sensor verbaut, Fehler gelöscht, kommt aber trotzdem wieder. Was kann das sein ?
Bereits überprüft
Glühkerzen getauscht, Luftschläuche überprüft, Nockenwellensensor getauscht
Fehlercode(s)
P0341 ,
P161B ,
P161C
Motor
Geräusche

SEAT

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Gleitschiene, Antriebskette-Ölpumpe (25050) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Gleitschiene, Antriebskette-Ölpumpe (25050)

HERTH+BUSS ELPARTS Reparatursatz, Ventil (Reifendruck-Kontrollsys.) (70699433012) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Reparatursatz, Ventil (Reifendruck-Kontrollsys.) (70699433012)

PIERBURG Kühler, Abgasrückführung (7.01106.38.0) Thumbnail

PIERBURG Kühler, Abgasrückführung (7.01106.38.0)

SWAG Gleitschiene, Antriebskette-Ölpumpe (10 09 0089) Thumbnail

SWAG Gleitschiene, Antriebskette-Ölpumpe (10 09 0089)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
7 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Ergin Celo29.12.23
Gelöschter Nutzer: Steuerzeiten prüfen !!! 20.12.21
Das war es!!! Danke
10
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer20.12.21
Fzg.hat 240000 km auf der Uhr Kraftstoff filter Versultz .ggf.drosselklappe verdreckt mit motip oder bremsenreiniger freimachen
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf20.12.21
Wenn der Fehler nach dem erneuern des NW Sensors immer wieder kommt muss auch Mal die Verkabelung bis zum Motorsteuergerät unter Last geprüft werden. Vielleicht liegt es ja auch an der Verkabelung.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler20.12.21
Schau mal nach der Verkabelung der einspritzventile , auch der zentralstecker an der Seite, dadurch hat man öfter das Problem
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kevin Schikorski20.12.21
Prüfe die Steuerkette mal auf Längung
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ergin Celo02.01.22
Gelöschter Nutzer: Fzg.hat 240000 km auf der Uhr Kraftstoff filter Versultz .ggf.drosselklappe verdreckt mit motip oder bremsenreiniger freimachen 20.12.21
Beides schon gemacht inkl AGR Ventil gereinigt Problem besteht weiterhin
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto SEAT

0
Votes
60
Kommentare
Gelöst
Motor startet nicht
Hallo, ich habe ein Problem mit dem Seat meiner Eltern mit einem 2,0 TDI Motor und dem Kennbuchstaben BMM. Der Wagen ist während der Fahrt einfach ausgegangen und springt auch nicht mehr an, außer mit dem guten alten Bremsenreiniger. Der Fehlerspeicher wurde bereits ausgelesen, es war jedoch nichts drin. Aus der Rücklaufleitung kommt ordentlich Diesel heraus. Jetzt bin ich ratlos und hoffe, dass ihr mir weiterhelfen könnt.
Motor
Sven Wulf 06.07.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten