fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Christian Pelz05.10.21
Gelöst
0

AU nicht bestanden. CO zu hoch | SUZUKI GRAND VITARA I

Hallo, bei meinem Fahrzeug ist die HU fällig. Im März 21 Termin wahrgenommen. Diverse Mängel, AU bestanden. Fahrzeug stand von März bis September in Garage. Im September neue HU nach Mängelbeseitigung, aber AU nicht bestanden. CO 0,51, Regelkreisprüfung i.O. Frage Kat durch 6 Monate Standzeit defekt? Was ist dran am Mythos Freifahren? Danke
Bereits überprüft
AU. .......
Motor

SUZUKI GRAND VITARA I (FT, HT)

Technische Daten
HENGST FILTER Filter, Innenraumluft (E2910LI) Thumbnail

HENGST FILTER Filter, Innenraumluft (E2910LI)

ELRING Dichtung, Ansaugkrümmer (434.830) Thumbnail

ELRING Dichtung, Ansaugkrümmer (434.830)

NGK Lambdasonde (93823) Thumbnail

NGK Lambdasonde (93823)

VICTOR REINZ Dichtung, Abgaskrümmer (71-53154-00) Thumbnail

VICTOR REINZ Dichtung, Abgaskrümmer (71-53154-00)

Mehr Produkte für GRAND VITARA I (FT, HT) Thumbnail

Mehr Produkte für GRAND VITARA I (FT, HT)

20 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
C.P.15.10.21
Letztendlich war es der Kat. Kat neu, alles gut!
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
André Brüseke05.10.21
Bei einem 98er Fahrzeug kann das durchaus was bringen, dem mal einmal richtig die Sporen zu geben... Mit dem Mängelbericht darfst du ja wieder fahren, wenn du ihn mitführst... Ich habe mal einen Tüv'er stehen lassen, weil er den BMW meines Großvaters bei 60 Grad Kühlmitteltemperatur in den Begrenzer gejagt hat und dann genölt hat, dass er die AU nicht besteht... da stand sogar auf dem Messprotokoll die Wiedervorführung kostenlos. Warst du dabei?
0
Antworten
profile-picture
C.P.05.10.21
André Brüseke: Bei einem 98er Fahrzeug kann das durchaus was bringen, dem mal einmal richtig die Sporen zu geben... Mit dem Mängelbericht darfst du ja wieder fahren, wenn du ihn mitführst... Ich habe mal einen Tüv'er stehen lassen, weil er den BMW meines Großvaters bei 60 Grad Kühlmitteltemperatur in den Begrenzer gejagt hat und dann genölt hat, dass er die AU nicht besteht... da stand sogar auf dem Messprotokoll die Wiedervorführung kostenlos. Warst du dabei? 05.10.21
Ja, ich war dabei. Vorher ca. 40 km Autobahn gefahren. Vielleicht sollte ich min. 100 km fahren, bevor ich einen neuen Kat kaufe. Hält sich mit 230 Euro allerdings im Rahmen.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke05.10.21
Ist der Abgastrakt den komplett dicht zu 100%?
0
Antworten
profile-picture
C.P.05.10.21
André Brüseke: Ist der Abgastrakt den komplett dicht zu 100%? 05.10.21
Super Frage .... das kann ich nicht absolut beurteilen. Fahrzeug 20 Jahre alt. Aber vor 6 Monaten i.o
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Markus Epple05.10.21
Da müsste sich eigentlich was im fehlerspeichier sein? Bock mal auf Hund schütteln am Katalysator. Vorsicht heiß! Rasselt der??DER KAT SOLLTE DAS CO NACHVERBRENNEN. Kann er das nicht, könnte er kaputt sein.
0
Antworten
profile-picture
C.P.05.10.21
Markus Epple: Da müsste sich eigentlich was im fehlerspeichier sein? Bock mal auf Hund schütteln am Katalysator. Vorsicht heiß! Rasselt der??DER KAT SOLLTE DAS CO NACHVERBRENNEN. Kann er das nicht, könnte er kaputt sein. 05.10.21
OBD 2 kennt er nicht! Suzuki Tester oder per Blinkcode auslesen. Aber ich bin sicher, dass da nichts abgespeichert wird Euro 3. Eine Lambdasonde vor dem Kat.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke05.10.21
Kontrolliere mal, ob alles wirklich dicht ist. Auspuff und Ansaugtrakt, dann ein bisschen fahren und dann würde ich das noch mal probieren bevor ich einen neuen Kat kaufe....
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Markus Epple05.10.21
C.P.: OBD 2 kennt er nicht! Suzuki Tester oder per Blinkcode auslesen. Aber ich bin sicher, dass da nichts abgespeichert wird Euro 3. Eine Lambdasonde vor dem Kat. 05.10.21
Ist bei meiner Chervrolet auch so. Die kann aber sagen, wo der Schuh drückt über ALDL.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Lanfer05.10.21
Wie lange ist dein Öl drin? Wenn es stark nach Benzin riecht, würde ich vor der Au einen Ölwechsel mit Filter machen. Das wirkt sich positiv bei der AU aus.
0
Antworten
profile-picture
C.P.05.10.21
Thomas Lanfer: Wie lange ist dein Öl drin? Wenn es stark nach Benzin riecht, würde ich vor der Au einen Ölwechsel mit Filter machen. Das wirkt sich positiv bei der AU aus. 05.10.21
Öl und Filter sind neu.
0
Antworten
profile-picture
C.P.05.10.21
André Brüseke: Ist der Abgastrakt den komplett dicht zu 100%? 05.10.21
Hmm, am Flansch zwischen Krümmer und Kat war eine Schraube abgerissen. Haben wir zwar geflickt... aber nicht original. Da schau ich mal nach! Könnte sein, dass sich der konische Ring verschoben hat.
0
Antworten
profile-picture
Michel T05.10.21
Also mein Tipp : Lappen an Auspuff und schauen ob dicht ! Wenn ja, mal Super plus tanken und mit einem Zusatz beim freien Autoteilehändler für Lambadasonden und Co. rein in den Tank . Warm fahren und mal ein paar 100 km schneller wie 120 fahren . Hat bei mir komplett geholfen und dass für 305000 km Benziner . Orginal Kat und Sonde … es darf keine Undichtigkeiten sein , sonst geht der Co2 wert hoch .. viel Glück
0
Antworten
profile-picture
Alexander Kreider05.10.21
Markus Epple: Da müsste sich eigentlich was im fehlerspeichier sein? Bock mal auf Hund schütteln am Katalysator. Vorsicht heiß! Rasselt der??DER KAT SOLLTE DAS CO NACHVERBRENNEN. Kann er das nicht, könnte er kaputt sein. 05.10.21
Der Kat verbrennt kein CO nach... Kontrollier mal ob deine Kurbelgehäuseentlüftung in Ordnung ist. Wenn es zu viele Gase davon wieder reinzieht geht das CO bei der AU hoch. Ist der Benzinverbrauch im Normalbereich?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Frank Pieper05.10.21
Alexander Kreider: Der Kat verbrennt kein CO nach... Kontrollier mal ob deine Kurbelgehäuseentlüftung in Ordnung ist. Wenn es zu viele Gase davon wieder reinzieht geht das CO bei der AU hoch. Ist der Benzinverbrauch im Normalbereich? 05.10.21
Natürlich findet im KAT eine Oxidation zu CO2 statt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Frank Pieper05.10.21
Ich halte es für viele wahrscheinlicher, dass mindestens eine Abgasuntersuchung nicht richtig durchgeführt wurde. Also daher dann auch die Diskrepanz. Interessant sind bei der AU die Werte im Leerlauf und auch im erhöhten Leerlauf. Also Lambda und CO. Und falls auf einem der AU bei der Regelkreisprüfung "Alternativverfahren" steht, würde ich da mal das Problem sehen. Und wenn Undichtigkeiten im Abgastrakt vorhanden sind, dann würde sich das in zu hohem Lambdawert darstellen. Nicht in hohem CO -Wert. Es sei denn dieses Leck wäre vor der Sonde.
0
Antworten
profile-picture
C.P.05.10.21
Frank Pieper: Ich halte es für viele wahrscheinlicher, dass mindestens eine Abgasuntersuchung nicht richtig durchgeführt wurde. Also daher dann auch die Diskrepanz. Interessant sind bei der AU die Werte im Leerlauf und auch im erhöhten Leerlauf. Also Lambda und CO. Und falls auf einem der AU bei der Regelkreisprüfung "Alternativverfahren" steht, würde ich da mal das Problem sehen. Und wenn Undichtigkeiten im Abgastrakt vorhanden sind, dann würde sich das in zu hohem Lambdawert darstellen. Nicht in hohem CO -Wert. Es sei denn dieses Leck wäre vor der Sonde. 05.10.21
Im März TÜV (I.O), Anfang September DEKRA (durchgefallen Regelkreis dLambda nicht erkannt) und im erhöhten Leerlauf 0,51), gestern freie Werkstatt (durchgefallen CO im erhöhten Leerlauf 0,57) Das Leck wäre, wenn, hinter der Sonde. Hat nur eine Sonde, D3 Fahrzeug. Morgen wäre der letzte Termin zur Nachprüfung.
0
Antworten
profile-picture
C.P.05.10.21
C.P.: Im März TÜV (I.O), Anfang September DEKRA (durchgefallen Regelkreis dLambda nicht erkannt) und im erhöhten Leerlauf 0,51), gestern freie Werkstatt (durchgefallen CO im erhöhten Leerlauf 0,57) Das Leck wäre, wenn, hinter der Sonde. Hat nur eine Sonde, D3 Fahrzeug. Morgen wäre der letzte Termin zur Nachprüfung. 05.10.21
Das Fahrzeug stand von März bis September beinahe komplett in Garage. 200km gefahren. (Als zusätzliche info.)
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Frank Pieper05.10.21
Also interessant ist der Vergleich der Werte im Leerlauf und im erhöhten Leerlauf. Wenn der Wert im Leerlauf niedriger ist als im erhöhten Leerlauf, dann ist das schon oft ein Zeichen eines defekten Katalysators. Der KAT schafft bei geringem Volumenstrom dann noch die Reinigung, aber bei erhöhtem Leerlauf dann nicht mehr so ganz. Es ist dann eben Verschleiß über die Jahre. Die aktive Beschichtung im KAT trägt sich ab. Da er ja noch kein OBD hat, kann man aber zumindest die Lambdaspannung messen. Am besten mit einem Oszilloskop, aber es geht auch mit einem Multimeter. Denke mal, er hat eine Spannungssprungsonde.
0
Antworten
profile-picture
C.P.06.10.21
Nochmal die beiden AU Protokolle. Kat defekt oder soll ich noch irgendwas probieren? Was ist mit den sog. Katreinigern, kann man das probieren?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SUZUKI GRAND VITARA I (FT, HT)

0
Votes
23
Kommentare
Gelöst
Starter dreht sporadisch nicht durch
Hallo zusammen, ich habe einen Grand Vitara1 2,5 v6 mit dem Problem, dass der Anlasser zwar einrastet, aber den Motor nicht durchdreht . Nach meinem Verständnis fehlt ihm dann die Stromstärke. Manchmal drehte der Anlasser erst nach dem 3.- 4. Startversuch durch. Hab schon den Anlasser gewechselt. Ein direktes Kabel von der Batterie auf Klemme 30 Starter gelegt und alle ersichtlichen Masse Anbindungen kontrolliert. Ohne Erfolg. Bin jetzt ratlos. Wäre dankbar für jede Hilfe. Gruß Christian
Motor
Elektrik
Ch.V 13.01.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten