fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
ReMü7719.07.24
Ungelöst
0

Springt mit kaltem Motor schlecht bis gar nicht an | SKODA ROOMSTER

Hallo zusammen, der Roomster springt im kalten Zustand nicht an. Meistens erst, wenn man den Luftfilter Kasten abbaut, da kommt er dann langsam, stotternd, bis er irgendwann im Stand ruhig läuft. Sobald man aber aufs Gas tritt, geht er aus. Wenn der Motor warm ist, kann man langsam aufs Gaspedal treten und der Motor tourt fast normal hoch, wenn man aber gleich Vollgas gibt, fängt er an zu stottern bis zum Ausgehen.
Bereits überprüft
Wir haben die Drosselklappe gereinigt, einen neuen Luftfilter eingebaut, die Injektoren und die Zündkerzen überprüft. Die Zündkerzen waren verrußt aber der Zündfunke und der Elektrodenabstand war okay. Im Fehlerspeicher sind keine Fehler hinterlegt.
Motor

SKODA ROOMSTER (5J7)

Technische Daten
CONTINENTAL CTAM Zahnriemen (CT926) Thumbnail

CONTINENTAL CTAM Zahnriemen (CT926)

BOSCH Sensor (0 281 006 447) Thumbnail

BOSCH Sensor (0 281 006 447)

METZGER Kabelreparatursatz, Kühlmitteltemperatursensor (2324072) Thumbnail

METZGER Kabelreparatursatz, Kühlmitteltemperatursensor (2324072)

HELLA Luftmassenmesser (8ET 009 142-351) Thumbnail

HELLA Luftmassenmesser (8ET 009 142-351)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
14 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl19.07.24
Wurde mit dem Tester der Wert vom Kühlwassertemperatursensor auf blausiblität geprüft?
8
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner19.07.24
Kühlmitteltemperatursensor gibt plausible Werte raus?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.19.07.24
Klemm bei Zündung aus mal den LMM/Saugrohr Drucksensor ab und versuche es nochmal. Läuft der so, hast du den Fehler...
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe19.07.24
Hallo. Falschluft Prüfung am besten mit Nebel machen.
0
Antworten
profile-picture
ReMü7719.07.24
Nein noch nicht werden wir aber gleich mal Prüfen danke
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger19.07.24
Kompression messen und Steuerzeiten prüfen , kraftstoffdruck beim starten überwachen bzw.überprüfen. und danach neu bewerten.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel19.07.24
Schau dir in den Parametern die Werte der Temperatursensoren an, da könnte ein Sensor falsche Werte liefern..... Das gibt halt keinen Fehlereintrag weil es ja Werte vom Sensor gibt, auch wenn da als Signal -35° kommen sollte. Dann wird total überfettet....
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger19.07.24
Aktivkohle filter vorhanden oder ....mal vom Ansaug abklemmen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M19.07.24
Wurde der Luftfilter richtig herum eingebaut? Bei manchen Fahrzeugen geht er in mehreren Positionen zum Einbauen
0
Antworten
profile-picture
ReMü7719.07.24
Ingo N.: Klemm bei Zündung aus mal den LMM/Saugrohr Drucksensor ab und versuche es nochmal. Läuft der so, hast du den Fehler... 19.07.24
Er hat keinen LMM 1.4 Sauger , was wir jetzt aber entdeckt haber die blaue Kontrollleuchte für das Kühlwasser ist nur am flackern Ich habe den Kühlmitteltemperatur-Sensor aber mal getestet, bei dem ist der Wiederstand zu gering er sollte bei 2,2 bis 2,7 kOhm liegen liegt aber bei 1,03 kOhm Wir haben mal einen neuen bestellt, kommt aber erst am Montag
0
Antworten
profile-picture
ReMü7719.07.24
Roger: Aktivkohle filter vorhanden oder ....mal vom Ansaug abklemmen. 19.07.24
Wir haben den mit und ohne Luftfilter getestet, ohne springt er zwar an läuft aber Bescheiden klingt dabei al würde er in den Krümmer Zünden 🤷🏻
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe19.07.24
ReMü77: Wir haben den mit und ohne Luftfilter getestet, ohne springt er zwar an läuft aber Bescheiden klingt dabei al würde er in den Krümmer Zünden 🤷🏻 19.07.24
Steuerzeiten passen aber?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe19.07.24
Der müsste ja 2 Zahnriemen haben einen großen und einen kleinen für die Nockenwelle nicht das hier was nicht passt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.19.07.24
ReMü77: Er hat keinen LMM 1.4 Sauger , was wir jetzt aber entdeckt haber die blaue Kontrollleuchte für das Kühlwasser ist nur am flackern Ich habe den Kühlmitteltemperatur-Sensor aber mal getestet, bei dem ist der Wiederstand zu gering er sollte bei 2,2 bis 2,7 kOhm liegen liegt aber bei 1,03 kOhm Wir haben mal einen neuen bestellt, kommt aber erst am Montag 19.07.24
Wenn du den abklemmst, sollte der mit Ersatzwerten wieder einigermaßen normal laufen...
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SKODA ROOMSTER (5J7)

1
Vote
28
Kommentare
Gelöst
Ungleichmäßige Beschleunigung
Hallo, Skoda Roomster leidet unter ungleichmäßiger Beschleunigung in kaltem und warmen Zustand. Stellt man ihn warm ab und wartet 10 Minuten, ist der Fehler weg und das Auto läuft tadellos, ist auch nicht mehr reproduzierbar. Erst wenn das Auto über Nacht steht, tritt der Fehler wieder auf. Fängt ca. 1-2 Minuten nach Motorstart an. Fühlt sich an wie Ladedruckschwankungen. Ich weiß nicht was ich sonst noch überprüfen soll. Es ist so wie es aussieht ein temperaturabhängiges Problem.
Motor
Getriebe
Kevin Rembold 06.03.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten