fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer24.11.22
Gelöst
0

Leerlauf zu tief und schlechte Gasannahme | VW

Hallo, Ich beiße mir grade die Zähne etwas aus. Dieser Polo hat einen stabilen Leerlauf von ca 500u/min, und nimmt ganz schlecht Gas an. Geht dann fast aus, rüttelt und schüttelt sich bis ca 1800u/min hoch, um dann hochzudrehen als wäre nichts gewesen. Gelegentlich passiert auch garnichts beim Gasgeben.
Bereits überprüft
Gaspedalstellung wird in VCDS angezeigt. Scheint auch zu passen. Genauso Bremslicht Schalter. Erneuert bzw getauscht gegen Teil aus laufendem Auto : Zündkerzen, Zündspulen, Drosselklappe(angelernt). keine Veränderung. Nach Fehler Löschen kam nur der untere wieder(E-Gasüberwachung)
Fehlercode(s)
P1388
Motor

VW

Technische Daten
ELRING Dichtungssatz, Einspritzdüse (900.650) Thumbnail

ELRING Dichtungssatz, Einspritzdüse (900.650)

ELRING Dichtungssatz, Einspritzdüse (434.660) Thumbnail

ELRING Dichtungssatz, Einspritzdüse (434.660)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580)

METZGER Anschlussleitung, Nockenwellensensor (2324048) Thumbnail

METZGER Anschlussleitung, Nockenwellensensor (2324048)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
15 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer28.11.22
einmal zur Auflösung : die steuerkette wars nicht. Eines der Kabel zu kW sensor hat sich an der wapu riemenscheibe durchgescheuert. irgendwer hat den kabelstrang besch... verlegt. Zusätzlich habe ich noch eine undichtigkeit an der Ansaugbrücke gefunden. abgedichtet läuft der Wagen wieder sehr gut. Danke für die Mühe und die Ratschläge.
0
Antworten

FEBI BILSTEIN Elektroleitung (08785)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Doozer202424.11.22
Hallo! Steuerzeiten kontrollieren
5
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke24.11.22
Doozer2024: Hallo! Steuerzeiten kontrollieren 24.11.22
Würd eich auch empfehlen, das ist der 3 Zylinder "Kertenfresser" aus dem Hause Wolfsburg. Der zieht auch Fremdluft oder das kommt ebenfalls von der schlechten Steuerzeiten. Der ist undicht an der Ansaugung
7
Antworten
profile-picture
Marcus St24.11.22
André Brüseke: Würd eich auch empfehlen, das ist der 3 Zylinder "Kertenfresser" aus dem Hause Wolfsburg. Der zieht auch Fremdluft oder das kommt ebenfalls von der schlechten Steuerzeiten. Der ist undicht an der Ansaugung 24.11.22
Eventuell defektes Ventil oder Einspritzdüse käme auch noch in Betracht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß24.11.22
Hallo Guten Abend : Kann auch sein das der Drosselklappenstellungssensor defekt ist . Denke eine überprüfen ist hier mal angesagt. Mfg P.F
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel24.11.22
Ich wäre hier schon fast bei 2 Fehlern.... Der eine Fehler mit Nockenwellensensor deutet auf gelängte Kette hin. Wie viel hat der gelaufen? Wie lange ist der bei Kaltstart am rasseln? Aber der AGR Fehler P1403 scheint auch relevant zu sein. Bei den kleinen Biesetern hatte ich auch schon das das AGR nicht mehr richtig geschlossen hat. Das sollte auch mal genau geprüft werden.
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer24.11.22
Bernd Frömmel: Ich wäre hier schon fast bei 2 Fehlern.... Der eine Fehler mit Nockenwellensensor deutet auf gelängte Kette hin. Wie viel hat der gelaufen? Wie lange ist der bei Kaltstart am rasseln? Aber der AGR Fehler P1403 scheint auch relevant zu sein. Bei den kleinen Biesetern hatte ich auch schon das das AGR nicht mehr richtig geschlossen hat. Das sollte auch mal genau geprüft werden. 24.11.22
steuerzeiten prüfe ich morgen. Rasseln hat der kleine gar nicht. Weder kalt noch warm. kmstand ist knapp 150tkm das agr hatte ich schon dicht gemacht. Kein Unterschied. Fehler kam auch nicht wieder nach dem ich es wieder aufgemacht habe. was mich stört ist der untere Fehler MST E-Gas. zu dem finde ich bisher keine Infos und der kommt auch als erstes wieder
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer24.11.22
Patrick Frieß: Hallo Guten Abend : Kann auch sein das der Drosselklappenstellungssensor defekt ist . Denke eine überprüfen ist hier mal angesagt. Mfg P.F 24.11.22
Der ist schon getauscht gewesen. Kein Unterschied. Leider.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer24.11.22
André Brüseke: Würd eich auch empfehlen, das ist der 3 Zylinder "Kertenfresser" aus dem Hause Wolfsburg. Der zieht auch Fremdluft oder das kommt ebenfalls von der schlechten Steuerzeiten. Der ist undicht an der Ansaugung 24.11.22
werd ich prüfen. danke
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer24.11.22
Marcus St: Eventuell defektes Ventil oder Einspritzdüse käme auch noch in Betracht 24.11.22
Mit ventil meinst du ein Auslass? Damit würde er aber doch im Leerlauf auch schütteln. Da ist er zwas sehr niedrig aber völlig ruhig
0
Antworten
Profile Fallbackimage
E. Meyer24.11.22
Dein rütteln unter 2000 Touren kommt von defekten kurbelgehäuseentlüftung (der Diskus links am Motor kostet 45e bei vw) und vom defekten agr ventil. Das ist der zylinder rechts wo pierburg draufsteht. Komm aber nicht auf die Idee das Ding einfach abzuschreiben die Muttern vom ventil sind galvanisch festgefressen, heißt mutternbrecher oder dremmel aufschleifen sonst drehst die stehbolzen ab!!! Wenn du den kurbelgehäuseentlüftung schlauch folgst zu ansaugbrücke unter den anschluss ist der luftmassenmesser reinigen. Bei den restlichen Fehlern könnte im ungünstigen Fall die Kette mit gekommen sein. Hatte selber den polo mit azq.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer25.11.22
E. Meyer: Dein rütteln unter 2000 Touren kommt von defekten kurbelgehäuseentlüftung (der Diskus links am Motor kostet 45e bei vw) und vom defekten agr ventil. Das ist der zylinder rechts wo pierburg draufsteht. Komm aber nicht auf die Idee das Ding einfach abzuschreiben die Muttern vom ventil sind galvanisch festgefressen, heißt mutternbrecher oder dremmel aufschleifen sonst drehst die stehbolzen ab!!! Wenn du den kurbelgehäuseentlüftung schlauch folgst zu ansaugbrücke unter den anschluss ist der luftmassenmesser reinigen. Bei den restlichen Fehlern könnte im ungünstigen Fall die Kette mit gekommen sein. Hatte selber den polo mit azq. 24.11.22
OK. Von dem Ding höre ich das erste Mal. Kann man das irgendwie überprüfen durch abziehen des Schlauch bzw verschließen? Kette prüfe ich gleich.
0
Antworten
profile-picture
Marcus St25.11.22
Gelöschter Nutzer: Mit ventil meinst du ein Auslass? Damit würde er aber doch im Leerlauf auch schütteln. Da ist er zwas sehr niedrig aber völlig ruhig 24.11.22
Hatte das bei einem Renault. Schütteln wurde durch die Motorhalterung gedämpft und war nur an einem Wackeln des Schalthebels zu erkennen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
E. Meyer26.11.22
Das rütteln kommt durch das verkokte agr, da dadurch das kraftstoffgemisch in den arbeitsbereich nicht simmt. Das agr ventil ist über ein adapterblock am motor oben rechts angeschraubt. Den adapter lässt sich vom motor lösen. Die Muttern mit der das agr ventil und die rohrbrücke am adapter geschraubt sind solltest du mit einen drehmel o ä aufbrechen da sie festgegammelt sind und die stehbolzen sonst mit kaputt drehst. Du musst es wechseln und nicht totlegen. Die Ursache warum es verkokt ist die kurbelgehäuseentlüftungs ventil (links oben am motor der schwarze diskus). Unter den ventil geht ein schlauch zur ansaugbrücke und unter den anschluss an der Ansaugbrücke befindet sich der luftmassenmesser von bosch - ausbauen und gegebenenfalls reinigen (bei mir sah er aus als hätte man ihn ins kettenfett gedrückt). Deine mindere Beschleunigung in hohen Gängen und gerade wenn motor warm ist liegt An der defekten kge. Dadurch das das ventil kaputt ist, saugt der 1 zylinder dauerhaft die öldämpfe an und die ventile versüffen dadurch (Ergebniss leichter kompressionsverlust). Dadurch das die Einspritzung vor den Ventilen sitzt hilft hier ventilreiniger im sprit Dauert aber hilft. Du solltest auf addinol 5w40 oder anderes dampfarmes öl verwenden. Mein azq hatte 196000km mit Ölverbrauch 0.5l/1000km nach wechsel auf 5w40 0.4l/1000km Nach kge ventil wechsel 0.3l/1000km Und sprit hatt er dann auch etwas weniger verbraucht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer28.11.22
Siehe letzte Antwort
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten