fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Gerhard Neumann09.01.22
Gelöst
0

Er will nicht anspringen | CITROËN

Hallo, ich hab auch schon den Nockenwellensensor getauscht weil der als erstes beim auslesen da war jetzt nicht sondern das was man auf den Fotos sieht kennt sich einer aus was jetzt los ist ich schätze jetzt den Pumpenregler?
Motor

CITROËN

Technische Daten
ELRING Dichtung, Kraftstoffilter (731.269) Thumbnail

ELRING Dichtung, Kraftstoffilter (731.269)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580)

HELLA Stecker (8JA 001 920-011) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 920-011)

FEBI BILSTEIN Kabelreparatursatz, Kurbelwellenpositionssensor (107098) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Kabelreparatursatz, Kurbelwellenpositionssensor (107098)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
19 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Gerhard Neumann11.01.22
Steffen Krueger: Ich würde das Fahrzeug mal mit der Software Lexia auslesen. Da hast du Gewissheit was los ist. Aber das klingt ganz nach einem Defekt der Hochdruckpumpe. 09.01.22
Ich war nochmals bei einer anderen Werkstatt und der hat mir geholfen die Hochdruckpumpe ist kaputt 😭
0
Antworten

ELRING Dichtung, Einspritzpumpe (642.180)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl09.01.22
Kommt genug Diesel im Motorraum an. Da dürfte der Dieseldruck zu gering sein. Wie alt ist denn der Dieselfilter?
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.09.01.22
Hallo Gerhard, sind das die Parameter während des Startversuchs? Jetzt mal von den Korrekturdaten abgesehen, zeigt der keine Drehzahl an. Da wäre schon mal der Kurbelwellensensor kaputt.
7
Antworten
profile-picture
Gerhard Neumann09.01.22
Sven H.: Hallo Gerhard, sind das die Parameter während des Startversuchs? Jetzt mal von den Korrekturdaten abgesehen, zeigt der keine Drehzahl an. Da wäre schon mal der Kurbelwellensensor kaputt. 09.01.22
Nein nicht beim starten beim starten bekomme keinen Diesel zum Dieselfilter aber wenn ich dort sauge kommt Diesel 🤔
0
Antworten
profile-picture
Gerhard Neumann09.01.22
16er Blech Wickerl: Kommt genug Diesel im Motorraum an. Da dürfte der Dieseldruck zu gering sein. Wie alt ist denn der Dieselfilter? 09.01.22
Nein es kommt kein Diesel an und auch nicht zum Dieselfilter
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl09.01.22
Läuft die Dieselpumpe im Tank? Kontrolliere doch mal ob bei der Pumpe 12 Volt ankommt. Eventuel Kraftstoffpumpenrelais defekt
0
Antworten
profile-picture
Gerhard Neumann09.01.22
16er Blech Wickerl: Läuft die Dieselpumpe im Tank? Kontrolliere doch mal ob bei der Pumpe 12 Volt ankommt. Eventuel Kraftstoffpumpenrelais defekt 09.01.22
Da ist keine Pumpe nur die Einheit und das war eine Scheiss arbeiten weil Mann bei den C4 Picasso den Tank runter muß anders kommt man da nicht Ran
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.09.01.22
Gerhard Neumann: Nein nicht beim starten beim starten bekomme keinen Diesel zum Dieselfilter aber wenn ich dort sauge kommt Diesel 🤔 09.01.22
Ah ok. Schau dir aber die Drehzahlwerte beim Starten mal an. Wenn der KW-Sensor kein Signal gibt, wird in der Regel auch die Kraftstoffzufuhr gestoppt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.09.01.22
Kennst du noch den genauen Fehlercode und Text vom nockenwellensensor? Was mir in den Sinn kommt, wäre das die steuerzeiten nicht passen und daher der Fehler mit dem nockenwellensensor. Die hochdruckpumpe läuft über den Zahnriemen, wenn da die steuerzeiten nicht passen hast du ebenfalls Probleme mit dem Druck. Wenn alles passt, dann tippe ich ebenfalls auf den Kurbelwellensensor oder die Tankpumpe.
0
Antworten
profile-picture
Gerhard Neumann09.01.22
Eugen K.: Kennst du noch den genauen Fehlercode und Text vom nockenwellensensor? Was mir in den Sinn kommt, wäre das die steuerzeiten nicht passen und daher der Fehler mit dem nockenwellensensor. Die hochdruckpumpe läuft über den Zahnriemen, wenn da die steuerzeiten nicht passen hast du ebenfalls Probleme mit dem Druck. Wenn alles passt, dann tippe ich ebenfalls auf den Kurbelwellensensor oder die Tankpumpe. 09.01.22
Tankpumpe hat der sicher nicht im Tank 6st ausgebaut weil anders kommt Mann nicht zur Einheit beim Tank und da ist sicher keine Pumpe ich weiß nicht kann das an der Einspritzpumpen Druck Regler Ligen hat mir einer gesagt ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.09.01.22
Gerhard Neumann: Tankpumpe hat der sicher nicht im Tank 6st ausgebaut weil anders kommt Mann nicht zur Einheit beim Tank und da ist sicher keine Pumpe ich weiß nicht kann das an der Einspritzpumpen Druck Regler Ligen hat mir einer gesagt ? 09.01.22
Ich würde erstmal die steuerzeiten überprüfen, da der Fehler in Verbindung mit dem nockenwellensensor kam.
0
Antworten
profile-picture
Gerhard Neumann09.01.22
Steffen Krueger: Ich würde das Fahrzeug mal mit der Software Lexia auslesen. Da hast du Gewissheit was los ist. Aber das klingt ganz nach einem Defekt der Hochdruckpumpe. 09.01.22
Hallo ich selber hab kein Auslesegeräte leider
0
Antworten
profile-picture
Gerhard Neumann09.01.22
Eugen K.: Ich würde erstmal die steuerzeiten überprüfen, da der Fehler in Verbindung mit dem nockenwellensensor kam. 09.01.22
OK danke kann heute leider eh nix mehr machen aber danke und ich melde mich morgen🤯
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8509.01.22
Ich würde nochmal einen Versuch mit Start Pilot machen, ob der Motor damit zumindest einmal läuft. Dann weiß man eher in welche Richtung es gehen könnte.
0
Antworten
profile-picture
Gerhard Neumann09.01.22
HillyBilli85: Ich würde nochmal einen Versuch mit Start Pilot machen, ob der Motor damit zumindest einmal läuft. Dann weiß man eher in welche Richtung es gehen könnte. 09.01.22
Hab ich schon ja er läuft mit Start Pilot
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8509.01.22
Den Kraftstofffilter sonst mal entleeren und den Kraftstoff auf Verunreinigung prüfen (Späne). Die Zumesseinheit aus der HD Pumpe demontieren und da mal nach Späne schauen. Vielleicht lässt sich da was erkennen. Falschbetankung kann ausgeschlossen werden?
0
Antworten
profile-picture
Gerhard Neumann09.01.22
HillyBilli85: Den Kraftstofffilter sonst mal entleeren und den Kraftstoff auf Verunreinigung prüfen (Späne). Die Zumesseinheit aus der HD Pumpe demontieren und da mal nach Späne schauen. Vielleicht lässt sich da was erkennen. Falschbetankung kann ausgeschlossen werden? 09.01.22
Nein sicher nicht falsch getankt 🤪
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Markus Fiedler10.01.22
Da gab es Probleme mit den Kontakten am Raildruckfühler. Drücke vorsichtig die Kantate am Stecker ein bischen weiter zusammen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto CITROËN

0
Votes
53
Kommentare
Gelöst
Springt nicht mehr an
Hallo liebe Community, die Ente eines Freundes die ich fahren darf, springt nicht mehr an. Sie stand 2-3 Tage im Regen, Wasser sollte aber keins in dem Innenraum oder Motorraum gekommen sein. Danach sprang sie 1-2 Tage mal an und mal nicht. Die Tage danach wollte sie gar nicht mehr anspringen. Ich habe dann die Zündkerzen ersetzt (2/2). Da war sie kurz vor dem anspringen. Ich habe versucht die Zündkerzen wieder zu reinigen, aber das hat der Ente nicht genutzt. Die Ente verliert ein wenig Öl, obwohl sie beim „Entendoc“ überholt wurde…. Ist so ein Thema bekannt? Ich freue mich über Hilfe. Vielen Dank im Voraus. VG Issus
Motor
Elektrik
Issus Feketics 12.12.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten