fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
BeitrÀge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
BeitrÀge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Boris H.03.03.23
Ungelöst
0

Meine Lichtautomatik spielt verrĂŒckt | FORD FOCUS IV Turnier

Moin, es ist ganz komisch an meinem Ford Focus. Wenn ich mein Licht auf Automatik stelle und es ist dunkel, stellt er automatisch das Abblendlicht an und schaltet es nach kurzer Zeit wieder aus. Als wĂ€re es Taghell draußen. Was mir noch aufgefallen ist, wenn ich auf Abblendlicht stelle, kann ich das Fernlicht nicht einrasten. Ich muss den Hebel dauerhaft drĂŒcken. Aber wenn ich wieder auf Lichtautomatik stelle, kann ich das Fernlicht wieder einrasten. Das macht fĂŒr mich alles ĂŒberhaupt kein Sinn. Hat jemand von euch eine Idee? Schöne GrĂŒĂŸe aus Kiel Boris
Bereits ĂŒberprĂŒft
Noch nichts.
Elektrik

FORD FOCUS IV Turnier (HP)

Technische Daten
BOSCH GlĂŒhlampe, Fernscheinwerfer (1 987 301 005) Thumbnail

BOSCH GlĂŒhlampe, Fernscheinwerfer (1 987 301 005)

MAXGEAR GlĂŒhlampe, Hauptscheinwerfer (78-0090) Thumbnail

MAXGEAR GlĂŒhlampe, Hauptscheinwerfer (78-0090)

HELLA GlĂŒhlampe, Hauptscheinwerfer (8GH 223 498-018) Thumbnail

HELLA GlĂŒhlampe, Hauptscheinwerfer (8GH 223 498-018)

Mehr Produkte fĂŒr FOCUS IV Turnier (HP) Thumbnail

Mehr Produkte fĂŒr FOCUS IV Turnier (HP)

8 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
Silvio Bianchin03.03.23
Ich denke da wird der Licjtschalter oder der Hebel defekt sein
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Boris H.03.03.23
Silvio Bianchin: Ich denke da wird der Licjtschalter oder der Hebel defekt sein 03.03.23
Hmm.. das dachte ich auch erst. Aber die Lichtautomatik und das Fernlicht sind ja zwei unterschiedliche Schalter/Hebel. đŸ€”
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8503.03.23
Lass mal den Fehlerspeicher auslesen
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202403.03.23
Hallo! Fehlerspeicher mit geeigneten Tester Auslesen, Stellgliedtest machen, Kabel/Steck/Masseverbindungen prĂŒfen
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck03.03.23
Hallo wie sieht deine windschutzscheibe aus ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann03.03.23
Fehlerspeicher im BordnetzsteuergerĂ€t auslesen. Das ist zustĂ€ndig fĂŒr die Lichtsteuerung. Ausserdem den Lichtsensor in der Windschutzscheibe prĂŒfen. Wenn dort Blasen im Gelpad sind, funktioniert der Lichtsensor nicht richtig.
7
Antworten
profile-picture
Michael HĂ€fele03.03.23
Robert Ballmann: Fehlerspeicher im BordnetzsteuergerĂ€t auslesen. Das ist zustĂ€ndig fĂŒr die Lichtsteuerung. Ausserdem den Lichtsensor in der Windschutzscheibe prĂŒfen. Wenn dort Blasen im Gelpad sind, funktioniert der Lichtsensor nicht richtig. 03.03.23
Ist das nicht der Regensensor den du da beschreibst? Der Lichtsensor sitzt doch innen auf dem Armaturenbrett.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8503.03.23
Michael HĂ€fele: Ist das nicht der Regensensor den du da beschreibst? Der Lichtsensor sitzt doch innen auf dem Armaturenbrett. 03.03.23
Der Lichtsensor ist gleichzeitig der Regensensor damit das Licht angeschaltet werden kann. Was du meinst ist der Sonnensensor
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche BeitrĂ€ge zum Auto FORD FOCUS IV Turnier (HP)

0
Votes
32
Kommentare
Gelöst
Singende Hinterachse+ Start/Stop Problem
Hallo Zusammen, Bei meinem Focus habe ich 2 Probleme Festgestellt. 1. Kommt ab 80 KmH ein Singen von der Hinterachse Rechts. Was SchwÀcher zu werden scheint wenn man so auf 120 KmH beschleunigt. ZunÀchst dachte ich es könnte von den Sommerreifen kommen, nun sind Winterreifen montiert und das Singen ist noch immer da. Könnte es evtl ein Radlager sein? Aktuell 71 Tsd Km gefahren. 2. Mein Start/Stop funktioniert nur sporadisch. Egal wie Warm oder Kalt der Motor ist oder das Wetter auch ist. HÀufig kommt die Info das Start/Stop nicht funktioniert ( Graues Symbol mit strich durch) Nur nach lÀngerer Fahrt funktioniert das ganze dann mal bis ich ihn abstelle. Danach kann es sein das Start/Stop wieder nicht funktioniert. Fehlerspeicher hat keine Fehler drin ausser das mal der Stromkreis kurze Zeit zu wenig Spannung hatte (Fehlermeldung nur bei den Scheinwerfern eingetragen) Auch ist mir aufgefallen wenn man mal 10 Minuten nur mit Radio irgendwo steht und wartet wird das Radio ausgeschaltet um Strom zu sparen. Hat da jmd Erfahrung was man der Werkstatt an Infos geben könnte damit das behoben werden kann? Bekannt ist das ein Update/ Austausch des Batteeiesensor bei vielen Focus das Thema Start/Stop wohl gelöst haben soll
Elektrik
Fahrwerk
Stephen Wirth 21.10.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten