fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
J. Fender02.12.24
Gelöst
0

U0146 und U0155 Tacho bleibt aus | MERCEDES-BENZ E-KLASSE T-Model

Hallo @alle, ich habe mich hier gerade angemeldet und hoffe auf Unterstützung. Fahrzeug ist ein w212. Plötzlich Ausfall des Tachos sowie vieler anderer Systeme im Innenraum. Das Auto springt sauber an. Spannungen alle ok, beide Batterien sind nagelneu. Der Ausfall geschah, nachdem das Auto knapp drei Wochen nicht bewegt wurde. Sichtprüfung der Streckverbindungen ohne Befund. Sicherungen vermeidlich ebenfalls, die habe ich selbstverständlich gemessen. Soweit ich es sehen kann, wären folgende Sicherungen zu prüfen: F28, F5 Für weitere Tipps/Unterstützung bei der Fehlersuche bin ich sehr dankbar. Viele Grüße J. Fender
Bereits überprüft
S.o.
Fehlercode(s)
U0146 ,
U0155
Elektrik

MERCEDES-BENZ E-KLASSE T-Model (S212)

Technische Daten
METZGER Zuziehhilfe, Heckklappe (2310771) Thumbnail

METZGER Zuziehhilfe, Heckklappe (2310771)

HELLA Sicherung (8JS 711 687-007) Thumbnail

HELLA Sicherung (8JS 711 687-007)

LEMFÖRDER Lagerung, Motor (37540 01) Thumbnail

LEMFÖRDER Lagerung, Motor (37540 01)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (101055) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (101055)

Mehr Produkte für E-KLASSE T-Model (S212) Thumbnail

Mehr Produkte für E-KLASSE T-Model (S212)

16 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
J. Fender05.12.24
Gelöschter Nutzer: Tacho bleibt dunkel, da ein Defekt vorliegt. Kalte Lötstelle z. B. Schau mal bei ECU.de, vielleicht können die dein Tacho prüfen und reparieren. Oder es ist vielleicht ein Problem mit dem vorderen "SAM". 02.12.24
Das KI hatte kalte/schlechte Lötstellen. Alles durchgemessen, Bussignal war vorhanden, jedoch gestört.
3
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultz02.12.24
Fährst du viel in der Stadt ? Viele Motorstarts ? Vielleicht hat das Zündschloss ne Macke....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marco Spiessl02.12.24
Ich würde die Elektrik nochmals auf Feuchtigkeit oder Marder Bisse kontrollieren.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner02.12.24
Wenn es beim „Stehen“ passiert ist, kommen eigentlich nur Wasser / Feuchtigkeitseinbruch innerhalb der Steuerung in Frage bspw. Sam Steuermodul / Relais welche glaube ich im Kofferraumbereich verbaut sein müssten, Wasserkasten im vorderen Motorraum oder Marder/ Nagetiere die Verkabelungen beschädigt haben und somit die Verbindung der Systeme stören. Neue Batterien wurden dem Management mitgeteilt ? Fehler gelöscht ?
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner02.12.24
Vorab wirklich nochmals alle Sicherungen kontrollieren ! Auch die der Sicherungskreise Zusatzbatterie Kreis 30 / 7,5 A z.B
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.02.12.24
Es währe sicherlich hilfreich zu wissen, welche Systeme alles ausgefallen sind. Innenraum Beleuchtung, Fahrlicht, Radio etc. Vielleicht erkennt man daran einen Zusammenhang... Tacho ist ausgefallen (zeigt keine Geschwindigkeit) oder das ganze KI ist Tod? 🤔
0
Antworten
Profile Fallbackimage
J. Fender02.12.24
Ingo N.: Es währe sicherlich hilfreich zu wissen, welche Systeme alles ausgefallen sind. Innenraum Beleuchtung, Fahrlicht, Radio etc. Vielleicht erkennt man daran einen Zusammenhang... Tacho ist ausgefallen (zeigt keine Geschwindigkeit) oder das ganze KI ist Tod? 🤔 02.12.24
Komplettes KI ist tot. Die Geschwindigkeit, Tankgeber lassen sich nicht per obd auslesen. Radio ist ok. Lenkradbedienung ausgefallen. Tempomat usw. tot. Innenraumlicht ist ok. Klimaanlage ohne Funktion. Einzig auf manuel und max Gebläse geht. Start/Stop tot. Ich messe nochmals alles durch.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
J. Fender02.12.24
Thorsten Höpfner: Wenn es beim „Stehen“ passiert ist, kommen eigentlich nur Wasser / Feuchtigkeitseinbruch innerhalb der Steuerung in Frage bspw. Sam Steuermodul / Relais welche glaube ich im Kofferraumbereich verbaut sein müssten, Wasserkasten im vorderen Motorraum oder Marder/ Nagetiere die Verkabelungen beschädigt haben und somit die Verbindung der Systeme stören. Neue Batterien wurden dem Management mitgeteilt ? Fehler gelöscht ? 02.12.24
Alles trocken. Batterien angemeldet. Die Fehler lassen sich löschen, kommen dann aber wieder. Ich messe nochmal alles durch.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
J. Fender02.12.24
Jürgen Schultz: Fährst du viel in der Stadt ? Viele Motorstarts ? Vielleicht hat das Zündschloss ne Macke.... 02.12.24
Nein, das kann ich ausschließen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
J. Fender02.12.24
Ingo N.: Es währe sicherlich hilfreich zu wissen, welche Systeme alles ausgefallen sind. Innenraum Beleuchtung, Fahrlicht, Radio etc. Vielleicht erkennt man daran einen Zusammenhang... Tacho ist ausgefallen (zeigt keine Geschwindigkeit) oder das ganze KI ist Tod? 🤔 02.12.24
Motor läuft gerade
0
Antworten
Profile Fallbackimage
J. Fender02.12.24
Ingo N.: Es währe sicherlich hilfreich zu wissen, welche Systeme alles ausgefallen sind. Innenraum Beleuchtung, Fahrlicht, Radio etc. Vielleicht erkennt man daran einen Zusammenhang... Tacho ist ausgefallen (zeigt keine Geschwindigkeit) oder das ganze KI ist Tod? 🤔 02.12.24
Die Sicherung im Kofferraum NR53, die sichert die Masse ab? Hab dazu keine Info. Alles andere ist trocken und nicht durchgebrannt. Vorne ebenfalls. Keine Tierbisse erkennbar.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
J. Fender02.12.24
J. Fender: Die Sicherung im Kofferraum NR53, die sichert die Masse ab? Hab dazu keine Info. Alles andere ist trocken und nicht durchgebrannt. Vorne ebenfalls. Keine Tierbisse erkennbar. 02.12.24
Mit ist gerade aufgefallen, dass die Heckklappe sich sehr verzögert öffnen lässt und das nur über den Schlüssel.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
J. Fender02.12.24
Ingo N.: Es währe sicherlich hilfreich zu wissen, welche Systeme alles ausgefallen sind. Innenraum Beleuchtung, Fahrlicht, Radio etc. Vielleicht erkennt man daran einen Zusammenhang... Tacho ist ausgefallen (zeigt keine Geschwindigkeit) oder das ganze KI ist Tod? 🤔 02.12.24
Es liegt am KI. Hab alles durchgemessen, alle Spannungen vorhanden. KI ausgebaut und Kontaktprobleme festgestellt. Ich weiß zwar noch nicht genau wo, aber es liegt definitiv daran. Die anderen Steuergeräte funktionieren/reden wieder. Vielen Dank für eure Hilfe
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.02.12.24
J. Fender: Es liegt am KI. Hab alles durchgemessen, alle Spannungen vorhanden. KI ausgebaut und Kontaktprobleme festgestellt. Ich weiß zwar noch nicht genau wo, aber es liegt definitiv daran. Die anderen Steuergeräte funktionieren/reden wieder. Vielen Dank für eure Hilfe 02.12.24
Hallo, und erstmal herzlich willkommen. Kann dann vorwiegend an Hauptplus oder Masse vom KI liegen. Soweit du Möglichkeiten hast: Wenn alles ankommt, dann Stecker und Gegenanschlüsse sichten, mit einem Tropfen Kontaktspray behandeln. Lose angeschlossen mal beklopfen ob es Regung zeigt. Oder mit Haartrockner länger erwärmen. Gut möglich das gleich beim Eingang eine kalte Lötstelle vorliegt. Die großen kann man gut selber nachlöten. Mal zerlegen und messen wie weit Plus und Minus verbindung zu weiteren Bauteilen im Inneren haben. Ansonsten zu einem Istandsetzer geben. Auf der Seite von ECU.de kannst du dich informieren ob dein Fehler schon bekannt ist.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
J. Fender05.12.24
Manfred B.: Hallo, und erstmal herzlich willkommen. Kann dann vorwiegend an Hauptplus oder Masse vom KI liegen. Soweit du Möglichkeiten hast: Wenn alles ankommt, dann Stecker und Gegenanschlüsse sichten, mit einem Tropfen Kontaktspray behandeln. Lose angeschlossen mal beklopfen ob es Regung zeigt. Oder mit Haartrockner länger erwärmen. Gut möglich das gleich beim Eingang eine kalte Lötstelle vorliegt. Die großen kann man gut selber nachlöten. Mal zerlegen und messen wie weit Plus und Minus verbindung zu weiteren Bauteilen im Inneren haben. Ansonsten zu einem Istandsetzer geben. Auf der Seite von ECU.de kannst du dich informieren ob dein Fehler schon bekannt ist. 02.12.24
Vielen Dank an alle 👍👍👍
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ E-KLASSE T-Model (S212)

0
Votes
32
Kommentare
Gelöst
Luftfederung Niveauregulierung.
Hallo, das Auto ist von hinten abgesackt. Beim Starten hebt sich nicht hoch, neuer Kompressor wurde eingebaut. Das Problem besteht immer noch. Hat jemand eine Idee woran es liegt? Danke.
Fahrwerk
Tarik Tikat 28.07.22
0
Votes
30
Kommentare
Gelöst
Kühlerlüfter läuft bei Zündung aus
Guten Tag Habe seit 2-3 Wochen das Problem, dass der Kühler-Lüfter in kurzen Abständen anläuft, wenn die Zündung aus ist (nicht auf volle Leistung sondern so 25%) Meine Werkstatt meinte laut Diagnose, Kühlerlüfter Steuergerät kaputt. Okay neuen eingebaut Problem immer noch da .... Sie meinten denn in der Werkstatt, dass sie irgendwas gemessen haben und meinten wenn die Zündung aus ist, dass die Kühlmittel Temperatur auf 6540 Grad steigt (keine Ahnung was sie gemessen haben) und deswegen der Lüfter angeht Sollte denn zu MB fahren wegen Auslesen die können wohl erkennen woran es liegen kann Fazit: KEIN FEHLER Hoffe einer hat auch so ein Problem und könnte mir irgendwie helfen!!! Bin zurzeit ratlos.
Motor
Lucas Klaeke 1 15.01.23
0
Votes
30
Kommentare
Gelöst
Differenzdrucksensor / Hohe Regelabweichung und Leistungsverlust
Hallo zusammen, ich habe einen Mercedes E-Klasse 350 CDI aus dem Jahr 11/2011 mit ungefähr 250.000 km Laufleistung. Leider musste ich bereits zweimal das AGR und zweimal den Differenzdrucksensor austauschen lassen. Im Fehlerspeicher wurde angezeigt, dass die positive Regelabweichung bei der Abgasrückführungsregelung zu hoch ist, nachdem das AGR gewechselt wurde. Aktuell wird angezeigt, dass der untere Grenzwert des Bauteils B28/8 (Differenzdrucksensor DPF) unterschritten ist. Wenn ich zum Beispiel mit dem Auto mit einer Geschwindigkeit von 100 km/h fahre und die Drehzahl bei etwa 1600 Umdrehungen liegt, kommt es plötzlich zu einem Anstieg der Drehzahl auf 2200-2500 Umdrehungen. Das Fahrzeug verliert dann an Leistung und schaltet erst bei ungefähr 3000 Umdrehungen hoch. Auch manuelles Hochschalten ist erst ab 2400 Umdrehungen möglich. Bei langsamer Fahrt mit 30 km/h dreht der Motor 2800 Umdrehungen. Nachdem ich den Motor aus- und wieder eingeschaltet habe, verhält sich das Fahrzeug wieder normal, bis zum nächsten Vorfall. Ich bin wirklich am Ende meiner Nerven und weiß nicht mehr, wie es weitergehen soll. Könnt ihr mir bitte weiterhelfen? Danke euch.
Motor
Markus Schlindwein 07.02.25
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
26
Kommentare
Gelöst
Unterer Grenzwert des Bauteils B28/8 (Differenzdrucksensor DPF) unterschritten
Hallo zusammen, ich habe einen Mercedes E-Klasse 350 CDI aus dem Jahr 11/2011 mit ungefähr 250.000 km Laufleistung. Leider musste ich bereits zweimal das AGR und zweimal den Differenzdrucksensor austauschen lassen. Im Fehlerspeicher wurde angezeigt, dass die positive Regelabweichung bei der Abgasrückführungsregelung zu hoch ist, nachdem das AGR gewechselt wurde. Aktuell wird angezeigt, dass der untere Grenzwert des Bauteils B28/8 (Differenzdrucksensor DPF) unterschritten ist. Wenn ich zum Beispiel mit dem Auto mit einer Geschwindigkeit von 100 km/h fahre und die Drehzahl bei etwa 1600 Umdrehungen liegt, kommt es plötzlich zu einem Anstieg der Drehzahl auf 2200-2500 Umdrehungen. Das Fahrzeug verliert dann an Leistung und schaltet erst bei ungefähr 3000 Umdrehungen hoch. Auch manuelles Hochschalten ist erst ab 2400 Umdrehungen möglich. Bei langsamer Fahrt mit 30 km/h dreht der Motor 2800 Umdrehungen. Nachdem ich den Motor aus- und wieder eingeschaltet habe, verhält sich das Fahrzeug wieder normal, bis zum nächsten Vorfall. Ich bin wirklich am Ende meiner Nerven und weiß nicht mehr, wie es weitergehen soll. Könnt ihr mir bitte weiterhelfen? Danke euch. Update Seit gut einer Woche keine Fehlermeldung Gestern Uhr plötzlich kam die Meldung, dass der untere Grenzwert des Bauteils B28/8 (Differenzdrucksensor DPF) unterschritten ist. Und gleichzeitig, dass der DPF defekt ist. Frage: wenn der DPF defekt wäre, würde die Fehlermeldung immer kommen..., oder? So kommt aber der Fehler, dass der untere Grenzwert des Bauteils B28/8 (Differenzdrucksensor DPF) unterschritten ist, sonst kein Fehlercode.
Motor
Markus Schlindwein 16.02.25
0
Votes
25
Kommentare
Gelöst
Vibrationen ab ca. 100 km/h + Bremsscheiben Probleme
Hallo liebe Community, ich hoffe, ihr könnt mir helfen! Vergangenes Jahr musste ich die vorderen Bremsscheiben inkl. Beläge wechseln, da die alten (orig. Mercedes) runter waren. Als Austausch nahm ich ATE Scheiben und Beläge. Diese waren jedoch nach ca. 15.000 km aufgrund Hitze verzogen. Anfang dieses Jahres wechselte ich also wieder mal die Bremsscheiben und Beläge. Diesmal nahm ich Brembo. Anfangs war alles bestens, jedoch waren diese nun bereits nach 3.000 km wieder verzogen. Also wechselte ich im August wieder mal die vorderen Bremsscheiben und Beläge. Da ich mit ATE und Brembo bereits negative Erfahrungen gemacht hatte, nahm ich auf Anraten eines Bekannten nun Zimmermann. Positiv: Seit nunmehr 3.000km keine verzogenen Bremsscheiben. Negativ: Seit dem Wechsel habe ich ab ca. 100 km/h Vibrationen, welche primär im Lenkrad zu spüren sind und bis ca. 180 km/h stärker werden. Sind denn auch diese Bremsscheiben hinüber? Welchen Hersteller kann man denn bedenkenlos kaufen und montieren? Bezüglich meiner Fahrweise, ja ich fahre gerne sportlich, allerdings hatte ich mit den originalen Mercedes Scheiben über 55.000 km keine Probleme und diese waren bereits beim Kauf des Fahrzeugs 2 Jahre gefahren worden. Sind die originalen Mercedes Bremsscheiben so viel anders und besser? Zumindest kosten sie das doppelt (ATE, Brembo und Zimmermann ca. 140 € für beide, Mercedes ca. 170 € für EINE). Vielen Dank vorab, ich hoffe, Ihr könnt mir weiterhelfen.
Fahrwerk
Tim Nowatschin 07.12.21

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ E-KLASSE T-Model (S212)

Gelöst
Luftfederung Niveauregulierung.
Gelöst
Kühlerlüfter läuft bei Zündung aus
Gelöst
Differenzdrucksensor / Hohe Regelabweichung und Leistungsverlust
Gelöst
Unterer Grenzwert des Bauteils B28/8 (Differenzdrucksensor DPF) unterschritten
Gelöst
Vibrationen ab ca. 100 km/h + Bremsscheiben Probleme

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten