fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
YouTube Tobi der 2Rad Doc19.03.23
Gelöst
0

Plötzlicher Leistungsverlust obenrum, untenrum aber mehr wie vorher | FIAT SEICENTO / 600

Moin, seit paar Tagen hat mein Seicento obenherum Leistungsverlust. Via OBD sind keine Fehler zu finden, Kompression sind alle so wie ich es sehe top (zwischen 13,6 und 13,8 bar). Kein Wasser- oder Ölverbrauch, aber auch keine komisch verfärbte Abgase. Hab das Öl auch gewechselt, war jetzt erst 5.000 km alt, um zu gucken, ob da Späne im Öl sind. Es sind aber keine, auch kein Benzingeruch. Der Motor hört sich ganz normal an. Das Einzige was seit Anfang an klappert ist die Lichtmaschiene. Das kommt aber noch daher, da der Wagen aus dem Hochwassergebiet kommt und halb unter Wasser stand. (Innenraum, Kabelbaum und Steuergeräte sind damals von einem Schlachter reingekommen) Hab jetzt auch schon viele Teile von einem alten Punto 179 1:1 kreuzgetauscht. (Siehe unten bei bereits überprüft) Mitlerweile weiß ich nicht weiter oder übersehe irgendwas. Schraube an sich auch selten an PKWs. Nur was mich auch dabei wundert ist, dass er, seit er obenrum keine Leistung mehr hat, von unten her richtig giftig läuft. Wenn er einen mechanischen Zündverteiler hätte, würde ich auf falschen Zündzeitpunkte tendieren. Ab 90 fühlt es sich an, als ob man einen 4 Tonnen schweren Anhänger dran hat. Kraftstoffverbrauch ist aber gleich geblieben. Die Räder laufen auch ganz leicht. Der Motor wird vom Ansauggeräusch dabei lauter, die Drehzahl steigt aber nicht weiter. So wie wenn der schwer Arbeiten muss. Nimmt man den Gang raus, dreht er bis zum Limit hoch. Ich habe ihn hinter meiner Halle auf den Feldweg kurz ohne Kat und Auspuff getestet, aber dann fühlt er sich auch untenrum schwächer an. Startverhalten ist ganz normal. Das Auto ist kein Kurzstreckenfahrzeug. Der bekommt fast täglich 80 bis 200 km Autobahnfahrt
Bereits überprüft
Zündkerzen (NGK) gegen Bosch getauscht, keine Besserung. Zündspulen mit Kabel erst kreuzgetauscht mit anderen, danach Originale neue verbaut. Kein Unterschied. Haben auch alle einen ordentlichen Funken. Alle Leitungen überprüft, 3 Unterdruckschläuche getauscht. Injektoren ausgebaut und das Sprühbild so wie Menge verglichen. War alles gleichmäßig. Kurbelwellen- und Nockenwellensensor getauscht. Massepunkte überprüft und mit meinen Messleitungen provisorisch zusätzlich Masse gelegt (ist ja bei Fiat nichts seltenes). Zahnriemen überprüft, Markierungen passen noch. Ist auch erst 6 Monate/ ca 22.000 km alt. Natürlich auch den Luftfilter getauscht.
Motor

FIAT SEICENTO / 600 (187_)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Zahnriemensatz (26116) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Zahnriemensatz (26116)

FEBI BILSTEIN Kraftstofffiltersatz (172660) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Kraftstofffiltersatz (172660)

METZGER Kabelreparatursatz, Kraftstoffdrucksensor (2324221) Thumbnail

METZGER Kabelreparatursatz, Kraftstoffdrucksensor (2324221)

CONTINENTAL/VDO Kraftstoffdruckregler (X10-740-002-003) Thumbnail

CONTINENTAL/VDO Kraftstoffdruckregler (X10-740-002-003)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
9 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
YouTube Tobi der 2Rad Doc20.03.23
Irgendein Depp hatte früher mal den Keil für die Riemenscheibe der Nockenwelle vergessen, wodurch diese sich etwas verdreht hatte. Keil aus mein Sammelsurium eingesetzt und läuft als wäre nie was gewesen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Peter TP19.03.23
Zündzeitpunkt prüfen. Irgendwie hört sich deine Schilderung nach Vorzündung an.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann19.03.23
Dann würde ich als nächstes den Saugerdrucksensor wechseln und wenn das nichts bringt, wird der Kraftstoffdruck zu niedrig sein. Eventuell der Kraftstofffilter dicht.
15
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann19.03.23
Kannst du die Livedaten auslesen? Entweder zu wenig Kraftstoff oder evtl. zu wenig Luft. Prüf mal die Ansaugstrecke ob da alles frei ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck19.03.23
Hallo warum hast du nicht gleich dad auto getauscht ,wie kommt man bei solch einem symptom auf die idee den kws ,nws zu tauschen dann die besten kerzen gegen schrott zu tauschen ,du baust dir vielleicht nur immer andere fehler ein !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.19.03.23
Punto 179? 🤔 Du meinst 176 oder? Das der ab 90km/h nicht mehr so dolle zieht, könnte natürlich an der brutalen Leistung von 54PS aus 1,1L Hubraum liegen. 😁 Wenn der vorher besser gezogen hat, mach mal einen Druckverlusttest. Der ist aussagekräftiger als ein Kompressionstest. Wenn dort das gleiche MSG wie im Punto 176 verbaut ist, würde ich dort ansetzen. Die Endstufen für die Zündspulen sind bei denen alle Nase lang abgeraucht. Besonders, wenn billig Zündspulen verbaut wurden oder diese nicht nach spätestens 5 Jahren ausgetauscht wurden. Häufig merkt man den Defekt erst bei höheren Drehzahlen unter Last.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
YouTube Tobi der 2Rad Doc20.03.23
Ingo N.: Punto 179? 🤔 Du meinst 176 oder? Das der ab 90km/h nicht mehr so dolle zieht, könnte natürlich an der brutalen Leistung von 54PS aus 1,1L Hubraum liegen. 😁 Wenn der vorher besser gezogen hat, mach mal einen Druckverlusttest. Der ist aussagekräftiger als ein Kompressionstest. Wenn dort das gleiche MSG wie im Punto 176 verbaut ist, würde ich dort ansetzen. Die Endstufen für die Zündspulen sind bei denen alle Nase lang abgeraucht. Besonders, wenn billig Zündspulen verbaut wurden oder diese nicht nach spätestens 5 Jahren ausgetauscht wurden. Häufig merkt man den Defekt erst bei höheren Drehzahlen unter Last. 19.03.23
Hatte mich verschrieben mit 176😅 Hab heute nochmal den ganzen Abend gesucht und jetzt den Übeltäter gefunden, Irgendein depp hat irgendwann mal vergessen ein Keil für die Riemenscheibe der Nockenwelle einzusetzen. Diese hatte sich dann etwas verdreht. Ein Wunder das er überhaupt lief. Erklärt aber auch warum die Makierungen passten. Bein Zahnriemenwechsel hatte ich definitiv nicht die Riemenscheibe runter, da sie noch sehr gut aussah.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.20.03.23
YouTube Tobi der 2Rad Doc: Hatte mich verschrieben mit 176😅 Hab heute nochmal den ganzen Abend gesucht und jetzt den Übeltäter gefunden, Irgendein depp hat irgendwann mal vergessen ein Keil für die Riemenscheibe der Nockenwelle einzusetzen. Diese hatte sich dann etwas verdreht. Ein Wunder das er überhaupt lief. Erklärt aber auch warum die Makierungen passten. Bein Zahnriemenwechsel hatte ich definitiv nicht die Riemenscheibe runter, da sie noch sehr gut aussah. 20.03.23
Ich liebe diesen Freiläufer! 🤗 Der geht dadurch nicht gleich kaputt, der "geht dann halt nicht" 🤷‍♂️😉
0
Antworten
Profile Fallbackimage
YouTube Tobi der 2Rad Doc20.03.23
Ingo N.: Ich liebe diesen Freiläufer! 🤗 Der geht dadurch nicht gleich kaputt, der "geht dann halt nicht" 🤷‍♂️😉 20.03.23
Ich auch, Vor paar Jahren hatte ich den gleichen, damals auch nur für 50 € gekauft da es hieß das er ein Motorschaden hätte wegen gerissen Zahnriemen. Neuen Riemen draufgemacht und lief dann noch 1 Jahr. Bis meine damalige Freundin den Führerschein hatte und ihr bei 50 ne Laterne vors Auto gesprungen ist. Der jetzige kommt ursprünglich aus den Ahrtal und hatte paar hundert Meter in Wasser geschwommen. Den hat mir ein bekannter von dort mitgebracht. Die karosserie hat kein rost, nur paar Beulen. Was mich aber nicht stört, da es eigentlich eh ein Arbeitsfahrzeug ist. Das war für mich halt anfang letztes jahr ein schönes Projekt als ich aus den Krankenhaus gekommen bin und erstmal nicht wirklich Laugen konnte. An sich bis auf diesen Fehler, eins der zuverlässigste und Sparsamste Fahrzeug was ich je hatte obwohl der auf der Autobahn kilometerweit gequält wird. Natürlich immer mit warmen Motor, regelmäßige Ölwechsel etc.
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto FIAT SEICENTO / 600 (187_)

0
Votes
13
Kommentare
Ungelöst
Lenkung schwergängig
Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem: Die Lenkung geht nach links leicht und rechts schwergängig. Fahrzeug zeigt keine Fehlermeldung. Was kann ich da als erstes prüfen ? Danke Liebe Grüße
Fahrwerk
Salah 06.05.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten